dbo:abstract
|
- Der Satz von Denjoy-Riesz ist ein Lehrsatz der Mathematik. Er besagt, dass jede kompakte, null-dimensionale (d. h. total unzusammenhängende) Teilmenge der Ebene von einer offenen Jordan-Kurve überdeckt werden kann, d. h. sie ist eine Teilmenge des Bildes einer stetigen Abbildung . Der Satz ist nach den Mathematikern Frigyes Riesz und Arnaud Denjoy benannt. Eine Verallgemeinerung ist der Satz von Moore-Kline: Eine kompakte Menge kann genau dann von einer Jordan-Kurve überdeckt werden, wenn jede Komponente von ein Punkt oder eine offene Jordan-Kurve ist mit der Eigenschaft, dass höchstens die Endpunkte von Häufungspunkte von sein können. (de)
- In topology, the Denjoy–Riesz theorem states that every compact set of totally disconnected points in the Euclidean plane can be covered by a continuous image of the unit interval, without self-intersections (a Jordan arc). (en)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 4812 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdfs:comment
|
- In topology, the Denjoy–Riesz theorem states that every compact set of totally disconnected points in the Euclidean plane can be covered by a continuous image of the unit interval, without self-intersections (a Jordan arc). (en)
- Der Satz von Denjoy-Riesz ist ein Lehrsatz der Mathematik. Er besagt, dass jede kompakte, null-dimensionale (d. h. total unzusammenhängende) Teilmenge der Ebene von einer offenen Jordan-Kurve überdeckt werden kann, d. h. sie ist eine Teilmenge des Bildes einer stetigen Abbildung . Der Satz ist nach den Mathematikern Frigyes Riesz und Arnaud Denjoy benannt. (de)
|
rdfs:label
|
- Satz von Denjoy-Riesz (de)
- Denjoy–Riesz theorem (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:knownFor
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is dbp:knownFor
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |