An Entity of Type: Thing, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

David William Hertzog (born July 21, 1955) is an American particle physicist, known for his research in precision muon physics.

Property Value
dbo:abstract
  • David William Hertzog ist ein US-amerikanischer Teilchenphysiker. Hertzog studierte Physik an der in Springfield (Ohio) mit dem Bachelor-Abschluss 1977 und wurde 1983 am College of William & Mary promoviert. Als Post-Doktorand war er an der Carnegie Mellon University. 1986 wurde er Assistant Professor an der University of Illinois at Urbana-Champaign. 2010 wurde er Professor an der University of Washington, an der er Arthur B. McDonald Distinguished Professor of Physics ist und Direktor des Center for Experimental Nuclear Physics and Astrophysics (CENPA). Hertzog ist für Präzisionsmessungen am Myon bekannt. Er führte solche Experimente am Brookhaven National Laboratory durch (Muon g-2 Collaboration, er leitete auch eines der Teams, dass das Experiment analysierten und 2004 eine Abweichung vom Standardmodell feststellten) und ist Sprecher des Muon-g-2-Experiments am Fermilab, dass das anomale magnetische Moment (g-2-Faktor) des Muons mit noch höherer Genauigkeit maß und 2021 die Messung einer Abweichung vom Standardmodell der Teilchenphysik bekanntgab (mit über 4 Standardabweichungen). Er war Ko-Leiter eines Experiments zu Messung der Lebensdauer des Muons auf 1 ppm genau am Paul-Scherrer-Institut (MuLAN Project, Muon Lifetime ANalysis). Zuvor arbeitete er an mehreren Experimenten zur Physik von Antiprotonen am LEAR-Speicherring des CERN (Hyperon-Antihyperon-Produktion, Suche nach exotischen Hadronen). Er entwickelte verschiedene Instrumente wie Kalorimeter (Pb/SciFi, für Lead-scintillating fiber electromagnetic calorimeter, mit PbF2 als Nachfolger) in der experimentellen Teilchenphysik. 2000 wurde er Fellow der American Physical Society und 2004 war er Guggenheim Fellow. 2022 erhielt er den Tom-W.-Bonner-Preis für Kernphysik für die Erweiterung der Grenzen für das Verständnis der fundamentalen Symmetrien der Natur durch zuvor unerreichte Präzisionsstudien des Muons, seiner Lebensdauer, seines anomalen magnetischen Moments und seine Messung über die pseudoskalare Kopplungskonstante (Laudatio). (de)
  • David William Hertzog (born July 21, 1955) is an American particle physicist, known for his research in precision muon physics. (en)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 70984201 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 10811 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1124595437 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • David William Hertzog (born July 21, 1955) is an American particle physicist, known for his research in precision muon physics. (en)
  • David William Hertzog ist ein US-amerikanischer Teilchenphysiker. Hertzog studierte Physik an der in Springfield (Ohio) mit dem Bachelor-Abschluss 1977 und wurde 1983 am College of William & Mary promoviert. Als Post-Doktorand war er an der Carnegie Mellon University. 1986 wurde er Assistant Professor an der University of Illinois at Urbana-Champaign. 2010 wurde er Professor an der University of Washington, an der er Arthur B. McDonald Distinguished Professor of Physics ist und Direktor des Center for Experimental Nuclear Physics and Astrophysics (CENPA). (de)
rdfs:label
  • David Hertzog (de)
  • David W. Hertzog (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License