About: David H. Lyth

An Entity of Type: animal, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Professor David Lyth (21 June 1940) is a researcher in particle cosmology at the University of Lancaster. He has published over 165 papers as well as two books on early universe cosmology and cosmological inflation.

Property Value
dbo:abstract
  • Professor David Lyth (21 June 1940) is a researcher in particle cosmology at the University of Lancaster. He has published over 165 papers as well as two books on early universe cosmology and cosmological inflation. (en)
  • David Hilary Lyth (* 21. Juni 1940 in Whitby) ist ein britischer Astrophysiker und Kosmologe. Er ist Hochschullehrer an der University of Lancaster. Lyth studierte Physik an der University of Manchester, an der Universität Oxford und der Universität London, wo er in theoretischer Teilchenphysik promovierte. Als Post-Doktorand war er an der Universität Kopenhagen und an der Universität Birmingham, bevor er Lecturer an der University of Lancaster wurde. 2006 wurde er dort als Professor für Astroteilchenphysik emeritiert. Er befasst sich mit Astroteilchenphysik und Kosmologie, insbesondere inflationären Modellen, Strukturbildung in diesen und deren astronomischer Überprüfung. 1997 leitete er die Lyth-Schranke (Lyth bound) ab, eine obere Schranke für während der inflationären Phase des Universums produzierten Gravitationswellen aus der beobachteten Abweichungen von der Homogenität im kosmischen Mikrowellenhintergrund (CMB). Da bisher keine Gravitationswellensignale im CMB gefunden wurden ergibt das eine obere Schranke für die Steilheit des Inflationspotentials. 2002 schlug er mit das Curvaton-Szeario vor mit einem zusätzlichen massiven Skalarfeld (Curvaton), das durch seinen Zerfall Krümmungs-Fluktuationen nach Abklingen der Inflation erzeugt (es findet allerdings auch z. B. in der ekpyrotischen Kosmologie Anwendung). Es wurde unabhängig von und Martin Sloth und Takeo Moroi und Tomo Takahashi eingeführt. 2012 erhielt er die Fred Hoyle Medal and Prize. Er spielt Folkmusik auf der Geige. (de)
  • David Lyth est un cosmologiste d'origine britannique actuellement en poste à l'université de Lancaster (Angleterre). En 2008 il reçoit le Fred Hoyle Medal and Prize de l'Institute of Physics pour ses travaux sur la modélisation de la matière noire froide pour ses travaux sur la cosmologie des particules. (fr)
dbo:country
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 23716295 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 2362 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1112419335 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdf:type
rdfs:comment
  • Professor David Lyth (21 June 1940) is a researcher in particle cosmology at the University of Lancaster. He has published over 165 papers as well as two books on early universe cosmology and cosmological inflation. (en)
  • David Lyth est un cosmologiste d'origine britannique actuellement en poste à l'université de Lancaster (Angleterre). En 2008 il reçoit le Fred Hoyle Medal and Prize de l'Institute of Physics pour ses travaux sur la modélisation de la matière noire froide pour ses travaux sur la cosmologie des particules. (fr)
  • David Hilary Lyth (* 21. Juni 1940 in Whitby) ist ein britischer Astrophysiker und Kosmologe. Er ist Hochschullehrer an der University of Lancaster. Lyth studierte Physik an der University of Manchester, an der Universität Oxford und der Universität London, wo er in theoretischer Teilchenphysik promovierte. Als Post-Doktorand war er an der Universität Kopenhagen und an der Universität Birmingham, bevor er Lecturer an der University of Lancaster wurde. 2006 wurde er dort als Professor für Astroteilchenphysik emeritiert. 2012 erhielt er die Fred Hoyle Medal and Prize. (de)
rdfs:label
  • David Lyth (de)
  • David H. Lyth (en)
  • David Lyth (fr)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License