An Entity of Type: WikicatCavesOfEurope, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The Cueva de los Murciélagos is a cave system in the located about 4 km southeast of the town of Zuheros in the southern province of Córdoba in Spain. Although the caves were discovered in 1868, they were not studied until 1938. The caves host one of the largest bat colonies in Andalusia.

Property Value
dbo:abstract
  • Cueva de los Murciélagos bezeichnet ein Höhlensystem, das in den Sierras Subbéticas im Süden der Provinz Córdoba in Spanien liegt. Es befindet sich etwa 500 m ost-südöstlich und 250 m oberhalb des Dorfes Zuheros in der gleichnamigen Gemeinde und gilt aufgrund der einzigartigen Felsmalereien und signifikanten archäologischen Funde aus der Jungsteinzeit als die bedeutendste unter den rund 60 Höhlen im Parque Natural de Sierras Subbéticas. Obwohl die Höhlen schon 1868 entdeckt worden waren, wurden sie erst im Jahr 1938 erforscht. Darüber hinaus beherbergen sie eine der bedeutendsten Fledermauskolonien Andalusiens. Die Höhlen befinden sich in einer ausgedehnten Karstlandschaft in dem rund 1.000 Meter hohen Berg Canada de Malos Vientos im südlichen Andalusien und liegen in 980 Meter Höhe. Die spektakulären Felsformationen und Höhlen mit Stalagmiten, Stalaktiten und unterirdischen Seen sind durch Verwitterung und Auswaschung des Karbonatgesteins entstanden. Die Höhlen haben eine Gesamtausdehnung von 2.000 Meter, von denen jedoch nur 450 Meter besichtigt werden können. Die Höhlenforscher entdeckten Gräber aus dem mittleren Paläolithikum, die auf eine menschliche Besiedlung vor rund 35.000 Jahren hinweisen. Funde aus dem Neolithikum konnten durch Radiokohlenstoffdatierung datiert werden. Die frühesten Daten liegen um 4900 v. Chr. (5900 BP). Die Forscher rekonstruierten das Leben der Menschen, deren Relikte bevorzugt am Höhleneingang zu finden waren. Hier kochten sie Mahlzeiten am offenen Feuer. Ihre Nahrung bestand aus dem Fleisch wilder und gezüchteter Tiere und verschiedenen Getreidearten. Sie benutzten Werkzeuge aus Flint und Knochen, um damit Leder zu schneiden. Sie stellten rot bemalte Gefäße her, sowie Hals- und Armbänder aus Meeresmuscheln, die sie vermutlich durch Handel mit Küstenbewohnern erwarben. Offenbar befand sich die Gruppe am Übergang vom Leben als Jäger und Sammler zum Leben als Bauer, der Getreide anbaute und Haustiere züchtete. An verschiedenen Wänden befinden sich Höhlenmalereien, so zum Beispiel die Darstellung von Ziegen, eines Auges und mehrerer menschlicher Figuren. Die Zeichnungen stammen sämtlich aus der Jungsteinzeit (6.000 - 3.000 v. Chr.) und der Bronzezeit (3.000 - 2.000 v. Chr.). (de)
  • The Cueva de los Murciélagos is a cave system in the located about 4 km southeast of the town of Zuheros in the southern province of Córdoba in Spain. Although the caves were discovered in 1868, they were not studied until 1938. The caves host one of the largest bat colonies in Andalusia. (en)
  • La cueva de los Murciélagos es una cueva prehistórica de Andalucía (España), ubicada en plenas sierras Subbéticas, concretamente a 4 km de Zuheros, en el sur de la provincia de Córdoba y es la cueva más grande de esta provincia.​ El nombre lo toma de los murciélagos, de distintas especies, que la habitan (murciélago grande de herradura, murciélago pequeño de herradura, murciélago de oreja partida y murciélago ratonero grande). La cueva fue declarada bien de interés cultural en 1985 y el 23 de noviembre de 2001 la Junta de Andalucía declaró sus 32 hectáreas como monumento natural.​ (es)
  • La cueva de los Murciélagos è una grotta situata nella , in Andalusia, a 4 km da Zuheros (in provincia di Cordova).Il nome, dato dagli abitanti che nei secoli vi si sono rifugiati, si riferisce ai numerosi pipistrelli che vi vivono. La grotta è stata dichiarata Bene di interesse culturale il 23 novembre 2001. (it)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 36834245 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 4217 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1091349505 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:discovery
  • 1868 (xsd:integer)
dbp:geology
dbp:length
  • 2,000 m (en)
dbp:location
  • Zuheros, Andalusia, Spain (en)
dbp:name
  • Cueva de los Murciélagos (en)
dbp:photo
  • Auge des Mauren01.jpg (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
georss:point
  • 37.54194444444445 -4.304166666666666
rdf:type
rdfs:comment
  • The Cueva de los Murciélagos is a cave system in the located about 4 km southeast of the town of Zuheros in the southern province of Córdoba in Spain. Although the caves were discovered in 1868, they were not studied until 1938. The caves host one of the largest bat colonies in Andalusia. (en)
  • La cueva de los Murciélagos es una cueva prehistórica de Andalucía (España), ubicada en plenas sierras Subbéticas, concretamente a 4 km de Zuheros, en el sur de la provincia de Córdoba y es la cueva más grande de esta provincia.​ El nombre lo toma de los murciélagos, de distintas especies, que la habitan (murciélago grande de herradura, murciélago pequeño de herradura, murciélago de oreja partida y murciélago ratonero grande). La cueva fue declarada bien de interés cultural en 1985 y el 23 de noviembre de 2001 la Junta de Andalucía declaró sus 32 hectáreas como monumento natural.​ (es)
  • La cueva de los Murciélagos è una grotta situata nella , in Andalusia, a 4 km da Zuheros (in provincia di Cordova).Il nome, dato dagli abitanti che nei secoli vi si sono rifugiati, si riferisce ai numerosi pipistrelli che vi vivono. La grotta è stata dichiarata Bene di interesse culturale il 23 novembre 2001. (it)
  • Cueva de los Murciélagos bezeichnet ein Höhlensystem, das in den Sierras Subbéticas im Süden der Provinz Córdoba in Spanien liegt. Es befindet sich etwa 500 m ost-südöstlich und 250 m oberhalb des Dorfes Zuheros in der gleichnamigen Gemeinde und gilt aufgrund der einzigartigen Felsmalereien und signifikanten archäologischen Funde aus der Jungsteinzeit als die bedeutendste unter den rund 60 Höhlen im Parque Natural de Sierras Subbéticas. Obwohl die Höhlen schon 1868 entdeckt worden waren, wurden sie erst im Jahr 1938 erforscht. Darüber hinaus beherbergen sie eine der bedeutendsten Fledermauskolonien Andalusiens. (de)
rdfs:label
  • Cueva de los Murciélagos (en)
  • Cueva de los Murciélagos (de)
  • Cueva de los Murciélagos (es)
  • Cueva de los Murciélagos (it)
owl:differentFrom
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(-4.3041667938232 37.541942596436)
geo:lat
  • 37.541943 (xsd:float)
geo:long
  • -4.304167 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is owl:differentFrom of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License