An Entity of Type: Whole100003553, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The Center for Retrospective Digitization in Göttingen (German: Göttinger DigitalisierungsZentrum, GDZ) is an online system for archiving academic journals maintained by the University of Göttingen.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ) ist eine Einrichtung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) zur Retrodigitalisierung und Langzeitarchivierung historischer Buchbestände. Es wurde 1997 gegründet. Unter der Federführung von Elmar Mittler wurde es unter der Leitung von Norbert Lossau mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu einem internationalen Kompetenz- und Servicezentrum für Bibliotheken und wissenschaftliche Institutionen auf dem Feld der Retrodigitalisierung ausgebaut. Zu den wichtigsten Projekten des GDZ zählen das mit der Digitalisierung und Erschließung der Göttinger Gutenberg-Bibel, die Beteiligung am Angebot von DigiZeitschriften und mit dem DigiWunschbuch das gebührenpflichtige Digitalisieren von Büchern aus dem Bestand der SUB Göttingen (oder Einsendungen) im Auftrag von Einzelpersonen und/oder Körperschaften. Die digitalen Sammlungen des GDZ enthalten Autobiographien, Reiseschriften (Itineraria), Karten, Mathematika, Nord-Amerikana, , Wissenschaftsgeschichte, Zoologika und Varia sowie unikale Bestände des 17. und 18. Jahrhunderts. Insgesamt sind bislang mehr als 17.000 Titel und 10 Millionen Seiten digitalisiert worden (Stand: 2013, 60.000 Titel Stand 2016, 15 Mio. Seiten, Stand 2017). Die technische Ausstattung des GDZ umfasst zurzeit (Stand: Oktober 2010) neun Scanner, darunter fünf Tischscanner, einen , einen Buchscanner, einen Kartenscanner und einen Grazer Buchtisch. (de)
  • The Center for Retrospective Digitization in Göttingen (German: Göttinger DigitalisierungsZentrum, GDZ) is an online system for archiving academic journals maintained by the University of Göttingen. (en)
  • Le Göttinger Digitalisierungszentrum (abrégé en « GDZ », et que l'on pourrait traduit par « centre de numérisation de Göttingen ») une institution de la bibliothèque d'État et universitaire de Basse-Saxe à Göttingen (abrégé en « SUB Göttingen ») dont l'objectif est la numérisation et l'archivage électronique de livres et imprimés d'importance historique. (fr)
  • O Centro de Digitalização de Göttingen (em alemão Göttinger Digitalisierungszentrum, GDZ) é um centro da Biblioteca Estadual e Universitária da Baixa Saxônia em Göttingen (SUB Göttingen) de e arquivamento de livros e periódicos históricos. Foi fundado em 1997 sob os auspícios de Elmar Mittler com financiamento da Deutsche Forschungsgemeinschaft. As colecções digitais da GDZ incluem autobiografias, documentos de viagem, mapas, periódicos matemáticos, norte-americanos, história da ciência e zoologia, num total de mais de 8900 livros. (pt)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 5047350 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 801 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1078760019 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
schema:sameAs
rdf:type
rdfs:comment
  • The Center for Retrospective Digitization in Göttingen (German: Göttinger DigitalisierungsZentrum, GDZ) is an online system for archiving academic journals maintained by the University of Göttingen. (en)
  • Le Göttinger Digitalisierungszentrum (abrégé en « GDZ », et que l'on pourrait traduit par « centre de numérisation de Göttingen ») une institution de la bibliothèque d'État et universitaire de Basse-Saxe à Göttingen (abrégé en « SUB Göttingen ») dont l'objectif est la numérisation et l'archivage électronique de livres et imprimés d'importance historique. (fr)
  • O Centro de Digitalização de Göttingen (em alemão Göttinger Digitalisierungszentrum, GDZ) é um centro da Biblioteca Estadual e Universitária da Baixa Saxônia em Göttingen (SUB Göttingen) de e arquivamento de livros e periódicos históricos. Foi fundado em 1997 sob os auspícios de Elmar Mittler com financiamento da Deutsche Forschungsgemeinschaft. As colecções digitais da GDZ incluem autobiografias, documentos de viagem, mapas, periódicos matemáticos, norte-americanos, história da ciência e zoologia, num total de mais de 8900 livros. (pt)
  • Das Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ) ist eine Einrichtung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) zur Retrodigitalisierung und Langzeitarchivierung historischer Buchbestände. Es wurde 1997 gegründet. Unter der Federführung von Elmar Mittler wurde es unter der Leitung von Norbert Lossau mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu einem internationalen Kompetenz- und Servicezentrum für Bibliotheken und wissenschaftliche Institutionen auf dem Feld der Retrodigitalisierung ausgebaut. (de)
rdfs:label
  • Göttinger Digitalisierungszentrum (de)
  • Center for Retrospective Digitization (en)
  • Göttinger Digitalisierungszentrum (fr)
  • Göttinger Digitalisierungszentrum (pt)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:nativeExternalHost of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License