dbo:Automobile/wheelbase
| |
dbo:MeanOfTransportation/height
| |
dbo:MeanOfTransportation/length
| |
dbo:MeanOfTransportation/weight
| |
dbo:MeanOfTransportation/width
| |
dbo:abstract
|
- The Bendix SWC is a one-of-a-kind, hand-built prototype concept car built in 1934. It is a four-door, five-passenger sedan that was designed by Alfred Ney of the Bendix Corporation in South Bend, Indiana. Although considered a proof-of-concept vehicle rather than a true prototype for future production, the Bendix SWC is regarded as ahead of its time because of its innovative features, incorporating front-wheel drive, four-wheel hydraulic brakes with open drums for better cooling, and four-wheel independent suspension that used A-arms mounted in rubber blocks in place of conventional springs. The styling was similar to other examples of automotive streamlining such as the contemporary DeSoto Airflow and Chrysler Airflow. (en)
- Der Bendix SWC, auch Bendix Sedan und Steel Wheel Corporation Sedan ist ein funktionstüchtiges Konzeptfahrzeug für ein leichtes, solides und stromlinienförmiges Mittelklasseauto, das die von 1932 bis 1934 unter großer Geheimhaltung entwickelte. Das Einzelstück entstand als Ideenträger und diente auch als Demonstrationsobjekt für technische Komponenten des Herstellers. Eine Serienfertigung wurde möglicherweise erwogen, ebenso eine Lizenzfertigung durch interessierte Hersteller. Beides kam nicht zustande, nachdem das Fahrzeug 1934 amerikanischen Kunden gezeigt worden war und 1935 eine Tournee zu namhaften europäischen Automobilproduzenten absolviert hatte. Der Bendix SWC wurde weder auf Publikumsmessen oder Autosalons öffentlich präsentiert. Das Projekt wurde nicht weiterverfolgt, nachdem ein neues Management unter Führung von General Motors die Kontrolle über Bendix übernommen hatte. Das Fahrzeug ist erhalten. (de)
|
dbo:bodyStyle
| |
dbo:class
| |
dbo:height
| |
dbo:length
| |
dbo:manufacturer
| |
dbo:modelEndYear
| |
dbo:modelStartYear
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:weight
|
- 1444692.000000 (xsd:double)
|
dbo:wheelbase
| |
dbo:width
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 9483 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:bodyStyle
|
- Four-door, five passenger sedan (en)
|
dbp:class
| |
dbp:engine
|
- Continental L-head Series 25A straight six (en)
|
dbp:manufacturer
| |
dbp:modelYears
| |
dbp:name
| |
dbp:platform
|
- Box-section central member with front and rear subframes (en)
|
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- The Bendix SWC is a one-of-a-kind, hand-built prototype concept car built in 1934. It is a four-door, five-passenger sedan that was designed by Alfred Ney of the Bendix Corporation in South Bend, Indiana. Although considered a proof-of-concept vehicle rather than a true prototype for future production, the Bendix SWC is regarded as ahead of its time because of its innovative features, incorporating front-wheel drive, four-wheel hydraulic brakes with open drums for better cooling, and four-wheel independent suspension that used A-arms mounted in rubber blocks in place of conventional springs. The styling was similar to other examples of automotive streamlining such as the contemporary DeSoto Airflow and Chrysler Airflow. (en)
- Der Bendix SWC, auch Bendix Sedan und Steel Wheel Corporation Sedan ist ein funktionstüchtiges Konzeptfahrzeug für ein leichtes, solides und stromlinienförmiges Mittelklasseauto, das die von 1932 bis 1934 unter großer Geheimhaltung entwickelte. Das Einzelstück entstand als Ideenträger und diente auch als Demonstrationsobjekt für technische Komponenten des Herstellers. Eine Serienfertigung wurde möglicherweise erwogen, ebenso eine Lizenzfertigung durch interessierte Hersteller. Beides kam nicht zustande, nachdem das Fahrzeug 1934 amerikanischen Kunden gezeigt worden war und 1935 eine Tournee zu namhaften europäischen Automobilproduzenten absolviert hatte. Der Bendix SWC wurde weder auf Publikumsmessen oder Autosalons öffentlich präsentiert. Das Projekt wurde nicht weiterverfolgt, nachdem e (de)
|
rdfs:label
|
- Bendix SWC (en)
- Bendix SWC (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
| |
is foaf:primaryTopic
of | |