An Entity of Type: SocialGroup107950920, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The Bell Bay aluminium smelter is located on the Tamar River at Bell Bay, Tasmania, Australia. The smelter has a production capacity of 178,000 tonnes of aluminium per year.It is owned and operated by Pacific Aluminium, a wholly owned subsidiary of Rio Tinto Alcan.

Property Value
dbo:abstract
  • The Bell Bay aluminium smelter is located on the Tamar River at Bell Bay, Tasmania, Australia. The smelter has a production capacity of 178,000 tonnes of aluminium per year.It is owned and operated by Pacific Aluminium, a wholly owned subsidiary of Rio Tinto Alcan. (en)
  • Die Bell-Bay-Aluminiumhütte (Bell Bay Aluminium) befindet sich an der Mündung des Tamar River, 5 km von George Town und 45 km von Launceton in Tasmanien, Australien, entfernt. Diese Aluminiumhütte ist zu 100-Prozent im Eigentum von Rio Tinto Alcan, einer Tochter des weltweit tätigen Bergwerkkonzerns Rio Tinto. 2009 beschäftigte die Bell-Bay-Aluminiumhütte 560 Personen. 2010 wurden 177.239 Tonnen Aluminium produziert.Die Bell-Bay-Aluminiumhütte war die erste Aluminiumhütte, die in der südlichen Hemisphäre entstand. Sie wurde 1955 als Gemeinschaftsunternehmen der australischen und tasmanischen Regierung gegründet. Im ersten Jahr wurden 1.200 Tonnen Aluminium produziert. 1960 übernahm Comalco Industries Pty Limited diese Aluminiumhütte, die spätere Rio Tonto Alcan. Diese großindustrielle Anlage hatte hohe wirtschaftliche Bedeutung für die Entwicklung des nördlichen Tasmaniens. Aluminiumhütten sind industrielle Großanlagen, die in der Schmelzelektrolyse unter hohem Energieaufwand Aluminium aus Aluminiumoxid herstellen. Im Hall-Héroult-Prozess wird aus Aluminiumoxid reines Aluminium über die Schmelzflusselektrolyse gewonnen. Dabei wird Aluminium mit einer Schmelztemperatur von 2045 °C mit Kryolith vermischt, um die Schmelztemperatur zu senken. In diesem Prozess kann die Schmelztemperatur auf 950 °C gesenkt werden, was die Elektrolyse ermöglicht. Diese Aluminiumhütte, ist wie alle derartigen Hütten 365 Tage in Betrieb und kann nicht abgeschaltet werden. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 12832463 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 3209 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1118136448 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
georss:point
  • -41.12388888888889 146.86888888888888
rdf:type
rdfs:comment
  • The Bell Bay aluminium smelter is located on the Tamar River at Bell Bay, Tasmania, Australia. The smelter has a production capacity of 178,000 tonnes of aluminium per year.It is owned and operated by Pacific Aluminium, a wholly owned subsidiary of Rio Tinto Alcan. (en)
  • Die Bell-Bay-Aluminiumhütte (Bell Bay Aluminium) befindet sich an der Mündung des Tamar River, 5 km von George Town und 45 km von Launceton in Tasmanien, Australien, entfernt. Diese Aluminiumhütte ist zu 100-Prozent im Eigentum von Rio Tinto Alcan, einer Tochter des weltweit tätigen Bergwerkkonzerns Rio Tinto. (de)
rdfs:label
  • Bell-Bay-Aluminiumhütte (de)
  • Bell Bay aluminium smelter (en)
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(146.86889648438 -41.123889923096)
geo:lat
  • -41.123890 (xsd:float)
geo:long
  • 146.868896 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License