About: BARITT diode

An Entity of Type: Thing, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The BARITT diode (barrier injection transit-time) is a high frequency semiconductor component of microelectronics. A related component is the DOVETT diode. The BARITT diode uses injection and transit-time properties of minority carriers to produce a negative resistance at microwave frequencies. About the biased forward boundary layer, the minority carriers are injected. There is no avalanche breakdown instead. Consequently, both the phase shift and the output power is substantially lower than in an IMPATT diode.

Property Value
dbo:abstract
  • Die BARITT-Diode (englisch: barrier injection transit-time) ist ein Hochfrequenz-Halbleiter-Bauelement der Mikroelektronik, das als Diode zu den elektronischen Bauelementen gehört. Ein verwandtes Bauteil ist die DOVETT-Diode. Die BARITT-Diode nutzt Injektions- und Transitzeit-Eigenschaften von Minoritätsladungsträgern, um einen negativen Widerstand bei Mikrowellen-Frequenzen zu erzeugen. Über die in Vorwärtsrichtung vorgespannte Grenzschicht werden die Minoritätsladungsträger injiziert. Es findet kein Lawinendurchbruch statt. Folglich ist sowohl die Phasenverschiebung als auch die Ausgangsleistung wesentlich geringer als bei einer IMPATT-Diode. Auf Silizium-Technologie basierende BARITT-Dioden wurden bis in die Mitte der 1980er Jahre hergestellt. Bei 60 GHz erzielte ein BARITT-Oszillator eine Ausgangsleistung von 1 mW. Interessant war das Bauelement aber nicht wegen der Sendeleistung, sondern wegen des sehr günstigen Rauschverhaltens und seiner hervorragenden Eigenschaften als selbstschwingender Mischer bei Anwendungen in Doppler-Radaren. In ihrer einfachsten Form besteht die BARITT-Diode aus eine p+np+- (oder komplementär n+pn+-) Halbleiterfolge. Die p+(n+)-Schichten stellen hochdotierte Halbleitergebiete dar. Allerdings zeigt sich bei höheren Frequenzanwendungen, dass eine Struktur, bei der ein pn-Übergang durch einen Metall-Halbleiterübergang ersetzt wird (Schottky-Kontakt) der herkömmlichen p+np+-Struktur deutlich überlegen ist. Im Folgenden wird die Funktionsweise der BARITT-Diode deshalb am Beispiel dieser Mnp+-Struktur (M steht für das Metall eines Schottky-Kontaktes) erläutert. (de)
  • The BARITT diode (barrier injection transit-time) is a high frequency semiconductor component of microelectronics. A related component is the DOVETT diode. The BARITT diode uses injection and transit-time properties of minority carriers to produce a negative resistance at microwave frequencies. About the biased forward boundary layer, the minority carriers are injected. There is no avalanche breakdown instead. Consequently, both the phase shift and the output power is substantially lower than in an IMPATT diode. (en)
dbo:wikiPageID
  • 50169231 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 977 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1094933890 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
rdfs:comment
  • The BARITT diode (barrier injection transit-time) is a high frequency semiconductor component of microelectronics. A related component is the DOVETT diode. The BARITT diode uses injection and transit-time properties of minority carriers to produce a negative resistance at microwave frequencies. About the biased forward boundary layer, the minority carriers are injected. There is no avalanche breakdown instead. Consequently, both the phase shift and the output power is substantially lower than in an IMPATT diode. (en)
  • Die BARITT-Diode (englisch: barrier injection transit-time) ist ein Hochfrequenz-Halbleiter-Bauelement der Mikroelektronik, das als Diode zu den elektronischen Bauelementen gehört. Ein verwandtes Bauteil ist die DOVETT-Diode. Die BARITT-Diode nutzt Injektions- und Transitzeit-Eigenschaften von Minoritätsladungsträgern, um einen negativen Widerstand bei Mikrowellen-Frequenzen zu erzeugen. Über die in Vorwärtsrichtung vorgespannte Grenzschicht werden die Minoritätsladungsträger injiziert. Es findet kein Lawinendurchbruch statt. Folglich ist sowohl die Phasenverschiebung als auch die Ausgangsleistung wesentlich geringer als bei einer IMPATT-Diode. (de)
rdfs:label
  • BARITT-Diode (de)
  • BARITT diode (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:knownFor of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License