dbo:abstract
|
- Albin Dötsch (27. října 1872 Schönbach u Aše – 17. března 1922 Cheb) ,byl rakouský a český sociálně demokratický politik německé národnosti, na počátku 20. století poslanec Říšské rady. (cs)
- Albin Dötsch (27 October 1872 – 17 March 1922) was an Austro-Hungarian politician, who was a member of the Austrian Imperial Council in the early 20th century, for the Social Democratic Party of Austria (SPÖ, or SDAPÖ at the time). (en)
- Albin Dötsch (* 27. Oktober 1872 in Schönbach (Krásná), Böhmen; † 17. März 1922 in Eger (Cheb), Böhmen) war ein österreichischer Politiker der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). Nach dem Besuch der Volksschule war Albin Dötsch Hausweber, Milchändler, Musterweber und Privatbeamter (=Parteiangestellter und Abgeordneter)[2]. Von 1907 bis 1918 war er Reichsratsabgeordneter in Wien für den Wahlkreis Böhmen 118 (= Landgemeindewahlkreis um Asch, Graslitz und Eger) und zwischen dem 21. Oktober 1918 und dem 16. Februar 1919 Mitglied der Provisorischen Nationalversammlung. 1907 und 1911 gewann er den Wahlkreis im ersten Wahlgang jeweils mit absoluter Mehrheit. Er hatte zwei Töchter und einen Sohn. (de)
|
dbo:birthDate
| |
dbo:birthPlace
| |
dbo:deathDate
| |
dbo:deathPlace
| |
dbo:party
| |
dbo:termPeriod
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 3723 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:birthDate
| |
dbp:birthPlace
| |
dbp:deathDate
| |
dbp:deathPlace
| |
dbp:name
| |
dbp:occupation
| |
dbp:office
|
- Member of the Imperial Council of Austria (en)
|
dbp:party
| |
dbp:termEnd
| |
dbp:termStart
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Albin Dötsch (27. října 1872 Schönbach u Aše – 17. března 1922 Cheb) ,byl rakouský a český sociálně demokratický politik německé národnosti, na počátku 20. století poslanec Říšské rady. (cs)
- Albin Dötsch (27 October 1872 – 17 March 1922) was an Austro-Hungarian politician, who was a member of the Austrian Imperial Council in the early 20th century, for the Social Democratic Party of Austria (SPÖ, or SDAPÖ at the time). (en)
- Albin Dötsch (* 27. Oktober 1872 in Schönbach (Krásná), Böhmen; † 17. März 1922 in Eger (Cheb), Böhmen) war ein österreichischer Politiker der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). Nach dem Besuch der Volksschule war Albin Dötsch Hausweber, Milchändler, Musterweber und Privatbeamter (=Parteiangestellter und Abgeordneter)[2]. Von 1907 bis 1918 war er Reichsratsabgeordneter in Wien für den Wahlkreis Böhmen 118 (= Landgemeindewahlkreis um Asch, Graslitz und Eger) und zwischen dem 21. Oktober 1918 und dem 16. Februar 1919 Mitglied der Provisorischen Nationalversammlung. (de)
|
rdfs:label
|
- Albin Dötsch (en)
- Albin Dötsch (cs)
- Albin Dötsch (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
| |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |