About: Tonnetz     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatDiagrams, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FTonnetz

In musical tuning and harmony, the Tonnetz (German for 'tone network') is a conceptual lattice diagram representing tonal space first described by Leonhard Euler in 1739. Various visual representations of the Tonnetz can be used to show traditional harmonic relationships in European classical music.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Eulersches Tonnetz (de)
  • Tonnetz (fr)
  • Tonnetz (ja)
  • Tonnetz (en)
  • 调性网络 (zh)
rdfs:comment
  • En théorie de la musique, le tonnetz (allemand, réseau tonal) est un graphe, un diagramme représentant l'espace tonal sous forme de grille. Il a été inventé par Leonhard Euler en 1739 pour représenter ce qu'on appelait alors l'intonation juste. Le tonnetz a été utilisé ensuite pour représenter les relations tonales et harmoniques en musique. (fr)
  • In musical tuning and harmony, the Tonnetz (German for 'tone network') is a conceptual lattice diagram representing tonal space first described by Leonhard Euler in 1739. Various visual representations of the Tonnetz can be used to show traditional harmonic relationships in European classical music. (en)
  • 音楽の調律と和声において、Tonnetz (ドイツ語: tone-network)は概念的なであり、最初にレオンハルト・オイラーによって1739年に音空間を示すのに使われた。Tonnetzの様々な視覚的表現は、ヨーロッパの西洋音楽における伝統的な調性の関係を表示するために使用することができる。近親関係表とも呼ばれる。 (ja)
  • 在律学与和声学中,调性网络,或托内斯(来自于德语“Tonnetz”,“tone-network”的意思)是一种用于表示调性空间的、概念性的,由莱昂哈德·欧拉于1739年提出。调性网络的各种可视化形式可被用于表示欧洲古典音乐的传统和声关系。 (zh)
  • Die Eulerschreibweise ist nach dem Mathematiker Leonhard Euler benannt, der diese für die Feinanalyse von Musikstücken in reiner Stimmung einführte. Dabei wird schon bei der Bezeichnungsweise erkennbar, ob die vorkommenden Terzen und Quinten rein erklingen. Zum Beispiel haben die Tonika-, Subdominant- und Dominantakkorde der reinen C-Dur-Tonleiter die Darstellung c - ,e - g und f-,a-c sowie g-,h-d (Durakkorde mit reiner großer und kleiner Terz sowie reiner Quinte), wobei das „Tiefkomma“ vor ,e und ,a sowie ,h besagt, dass die Töne jeweils ein syntonisches Komma tiefer erklingen als das e und a sowie h in der Reihe der reinen Quinten … f c g d a e h … (de)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Neo-Riemannian_Tonnetz.svg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Chord_Lattice.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Eulers_tonnetz.png
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/PLR_on_tonnetz.png
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/QWERTY_with_Tonnetz.jpg
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
date
  • December 2020 (en)
reason
  • The Tonnetz does not appear in Naumann's book of 1858: see talk page (en)
has abstract
  • Die Eulerschreibweise ist nach dem Mathematiker Leonhard Euler benannt, der diese für die Feinanalyse von Musikstücken in reiner Stimmung einführte. Dabei wird schon bei der Bezeichnungsweise erkennbar, ob die vorkommenden Terzen und Quinten rein erklingen. Zum Beispiel haben die Tonika-, Subdominant- und Dominantakkorde der reinen C-Dur-Tonleiter die Darstellung c - ,e - g und f-,a-c sowie g-,h-d (Durakkorde mit reiner großer und kleiner Terz sowie reiner Quinte), wobei das „Tiefkomma“ vor ,e und ,a sowie ,h besagt, dass die Töne jeweils ein syntonisches Komma tiefer erklingen als das e und a sowie h in der Reihe der reinen Quinten … f c g d a e h … Das Eulersche Tonnetz stellt den Tonumfang der reinen Stimmung in einem zweidimensionalen Gitternetz aus reinen Quint- und Terzintervallen dar. Euler hatte sich bereits in dem 1739 erschienenen Werk Tentamen novae theoriae musicae eingehend mit den mathematischen Zusammenhängen der Musik befasst. In diesem Werk suchte er eine mathematische Begründung für das Konsonanz- und Dissonanzempfinden in der Tonkunst und stellte ein Intervallverwandtschaftssystem auf der Primzahlenbasis zusammen. In einem weiteren Werk De harmoniae veris principiis per speculum musicum repraesentatis, das 1773 veröffentlicht wurde, beschrieb er das Tonnetz aus Quinten und Terzen. (de)
  • En théorie de la musique, le tonnetz (allemand, réseau tonal) est un graphe, un diagramme représentant l'espace tonal sous forme de grille. Il a été inventé par Leonhard Euler en 1739 pour représenter ce qu'on appelait alors l'intonation juste. Le tonnetz a été utilisé ensuite pour représenter les relations tonales et harmoniques en musique. (fr)
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 50 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software