. . . . . . . . "Der Reiherbach ist ein etwa 6 km langer, orografisch rechter und n\u00F6rdlicher Nebenfluss der Weser, der inklusive seiner beiden gleichnamigen Quellb\u00E4che im Landkreis Northeim in S\u00FCdniedersachsen (Deutschland) verl\u00E4uft. Der Reiherbach entsteht im S\u00FCdteil des zum Weserbergland geh\u00F6renden Sollings aus der Vereinigung zweier jeweils Reiherbach genannter Quellb\u00E4che: Der von Westen kommende Quellbach (Reiherbach I) entspringt etwa 4,5 km (Luftlinie) westlich von Nienover (n\u00F6rdlicher Gemeindeteil von Bodenfelde) wenige Hundert Meter s\u00FCd\u00F6stlich der zu Bodenfelde geh\u00F6renden Ansiedlung (Standort des \u201EForstamts Winnefeld\u201C) auf rund 265 m \u00FC. NN. Er verl\u00E4uft \u2013 die Bundesstra\u00DFe 241 kreuzend und mehrere Teiche durchflie\u00DFend \u2013 durch die W\u00E4lder des \u201EStaatsforsts Winnefeld\u201C in Richtung Osten nach Nienover. Der von Nordnordwesten kommende Quellbach (Reiherbach II) entspringt rund 2 km (Luftlinie) nordnordwestlich von Amelith (n\u00F6rdlicher Ortsteil von Bodenfelde) auf knapp 320 m H\u00F6he. Er flie\u00DFt durch den \u201EStaatsforsts Winnefeld\u201C (Westen) und den \u201EStaatsforsts Uslar\u201C (Osten) \u2013 Amelith durchflie\u00DFend und die B 241 kreuzend \u2013 in Richtung S\u00FCds\u00FCdosten nach Nienover. Osts\u00FCd\u00F6stlich des Jagdschlosses Nienover liegt etwa 150 m nach Speisung der \u201ERibbeschen M\u00FChle\u201C die Vereinigung beider Reiherbach-Quellb\u00E4che. Sie befindet sich etwas westlich der Landesstra\u00DFe 551, die Amelith im Nordnordwesten \u00FCber Nienover und Polier (n\u00F6rdlicher Gemeindeteil von Bodenfelde) mit Bodenfelde im S\u00FCds\u00FCdosten verbindet, auf 172 m H\u00F6he. Anschlie\u00DFend flie\u00DFt der Reiherbach in den S\u00FCdausl\u00E4ufern des Sollings entlang der \u201EL 551\u201C in s\u00FCds\u00FCd\u00F6stlicher Richtung durch ein von Wald ges\u00E4umtes Tal, das einen engen Grabenbruch darstellt und in dem die unmittelbar \u00F6stlich des Bachs gelegene Bodenfelder Ansiedlung Polier liegt; dort befand sich seit 1777 eine Schleifm\u00FChle, die mit Bachwasser betrieben wurde und in der Glas der Spiegelglash\u00FCtte Amelith poliert wurde. Nach Verlassen dieses Tals tritt der Reiherbach in ein in der Vorgeschichte von der Weser ausgewaschenes, landwirtschaftlich genutztes Tal am Kahlberg ein, um dieses entgegen deren damaliger Stromrichtung \u00F6stlich des bewaldeten Bergs in Richtung und durch Bodenfelde verlaufend zu durchflie\u00DFen. Nach Passieren der \u201EPapierm\u00FChle\u201C kreuzt direkt vor dieser Ortschaft etwa in Nordwest-S\u00FCdost-Richtung in ihrem Abschnitt Bad Karlshafen\u2013Bodenfelde die Sollingbahn. Unmittelbar nach Durchflie\u00DFen von Bodenfelde m\u00FCndet der etwa von Norden kommende Reiherbach an den alten Hafenanlagen (\u201EZur Schlagd\u201C) direkt nach einer Fu\u00DFg\u00E4ngerbr\u00FCcke in die von S\u00FCden kommende Weser, die dort einen hufeisenf\u00F6rmigen Verlauf aufweist. Seiner auf rund 106 m H\u00F6he gelegenen Einm\u00FCndung gegen\u00FCber befindet sich am Hang des Reinhardswalds die Gemarkung Gewissenruh (nordwestlicher Gemeindeteil von Wesertal) in Nordhessen, wobei die hessisch-nieders\u00E4chsische Grenze in der Wesermitte liegt."@de . . . "POINT(9.555100440979 51.63809967041)"^^ . . . "Reiherbach (Weser)"@de . . "Reiherbach (Weser)"@en . . . . "33135946"^^ . "Reiherbach"@en . ""@en . . . . . . . "Reiherbach is a small river of Lower Saxony, Germany. It is a right tributary of the Weser in Bodenfelde."@en . "Reiherbach"@en . . . . . . "1221"^^ . . . "States"@en . "51.6381 9.5551" . . . . . . "Country"@en . . "Reiherbach is a small river of Lower Saxony, Germany. It is a right tributary of the Weser in Bodenfelde."@en . . . "Der Reiherbach ist ein etwa 6 km langer, orografisch rechter und n\u00F6rdlicher Nebenfluss der Weser, der inklusive seiner beiden gleichnamigen Quellb\u00E4che im Landkreis Northeim in S\u00FCdniedersachsen (Deutschland) verl\u00E4uft. Der Reiherbach entsteht im S\u00FCdteil des zum Weserbergland geh\u00F6renden Sollings aus der Vereinigung zweier jeweils Reiherbach genannter Quellb\u00E4che:"@de . . . . . "978308406"^^ . . . . "9.555100440979004"^^ . . . . . . . . "51.63809967041016"^^ . . . .