"10"^^ . "2"^^ . . . "POINT(6.9633331298828 50.953609466553)"^^ . "" . "Reichenspergerplatz station"@en . . . "6.963333129882812"^^ . . . "U-Bahnhof Reichenspergerplatz"@de . "1005040205"^^ . "Bus, Taxi"@en . . . . . "50668"^^ . . "1974"^^ . "underground"@en . . "Reichenspergerplatz is an underground station on the Cologne Stadtbahn lines 16 and 18, located in Cologne. The station lies at Reichenspergerplatz in the district of Innenstadt. The station was opened in 1974 and consists of a mezzanine and two side platforms with two rail tracks. Line 5 trains terminated at this station, used an underground loop that leaves from the outbound track to Niehl, and then joined with the inbound track from Buchheim."@en . . . . . . . . . . "15"^^ . . . "2side platforms" . . . "VRS: 2100"@en . . . . . "50668 K\u00F6ln"@en . . "" . . "Reichenspergerplatz is an underground station on the Cologne Stadtbahn lines 16 and 18, located in Cologne. The station lies at Reichenspergerplatz in the district of Innenstadt. The station was opened in 1974 and consists of a mezzanine and two side platforms with two rail tracks. Line 5 trains terminated at this station, used an underground loop that leaves from the outbound track to Niehl, and then joined with the inbound track from Buchheim."@en . "Reichenspergerplatz"@en . "2794"^^ . . . "" . . . "Reichenspergerplatz station"@en . "50.95361111111111 6.963333333333333" . "Reichenspergerplatz 20px"@en . "1974"^^ . . . . . . "Reichenspergerplatz20px"@en . ""@en . . "Bus, Taxi" . . . . "50.95360946655273"^^ . "30896171"^^ . . "VRS: 2100" . . "Der U-Bahnhof Reichenspergerplatz ist eine Station der Linien 16 und 18 der K\u00F6lner Stadtbahn im Stadtteil Neustadt-Nord. Der von den K\u00F6lner Verkehrs-Betrieben intern als RPP bezeichnete U-Bahnhof liegt unter der Riehler Stra\u00DFe am Rande des namensgebenden Platzes und liegt von den benachbarten Stationen Ebertplatz, Zoo/Flora und Kinderkrankenhaus 400, 700 und 1000 Meter entfernt."@de . "underground" . "yes"@en . "" . . . "Der U-Bahnhof Reichenspergerplatz ist eine Station der Linien 16 und 18 der K\u00F6lner Stadtbahn im Stadtteil Neustadt-Nord. Der von den K\u00F6lner Verkehrs-Betrieben intern als RPP bezeichnete U-Bahnhof liegt unter der Riehler Stra\u00DFe am Rande des namensgebenden Platzes und liegt von den benachbarten Stationen Ebertplatz, Zoo/Flora und Kinderkrankenhaus 400, 700 und 1000 Meter entfernt. In Betrieb ging der U-Bahnhof am 25. August 1974 im Zuge der gr\u00F6\u00DFten Inbetriebnahme von Neubaustrecken in K\u00F6ln: Am gleichen Tag wurde der unterirdische Knotenpunkt am Ebertplatz, die Tunnelstrecke unter der Neusser Stra\u00DFe mit drei Stationen und die Hochbahnstrecke entlang des G\u00FCrtels in Betrieb genommen. Baulich gleicht die Station denen unter der Neusser Stra\u00DFe: Der Tunnelquerschnitt wird im Haltestellenbereich verdoppelt und daf\u00FCr zwischen den Gleisen eine Reihe st\u00FCtzender S\u00E4ulen eingezogen. Die W\u00E4nde sind einfarbig gekachelt, im Falle des Reichenspergerplatzes in gr\u00FCn. Am s\u00FCdlichen Bahnsteigende befindet sich ein Aufgang zur Zwischenebene, ein weiterer Aufgang oder Aufz\u00FCge existieren nicht. Nord\u00F6stlich schlie\u00DFt sich eine Tunnelstrecke an, die der Riehler Stra\u00DFe folgt und hinter der Zoobr\u00FCcke an die Oberfl\u00E4che gelangt. Von dieser Tunnelstrecke zweigt in n\u00F6rdlicher Richtung eine weitere Tunnelstrecke h\u00F6hengleich ab, die zeitgleich mit dem Rest der Anlage gebaut wurde, aber erst 1991 mit der Strecke entlang der Amsterdamer Stra\u00DFe in Betrieb ging. Als Besonderheit befindet sich zwischen den beiden Tunnelstrecken eine unterirdische Wendeschleife, die im Uhrzeigersinn befahren wird. Sie wurde regul\u00E4r von der Linie 5 benutzt, die bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 am Reichenspergerplatz endete. Seit der Umstellung der Linie 5 auf Stadtbahnwagen im Jahre 2002 wird der Reichenspergerplatz ausschlie\u00DFlich mit Hochflurfahrzeugen bedient. Der Bau von Hochbahnsteigen w\u00E4re daher m\u00F6glich und verh\u00E4ltnism\u00E4\u00DFig einfach, wird jedoch nicht f\u00FCr sinnvoll erachtet, solange nicht durch die Nachr\u00FCstung von Aufz\u00FCgen ein barrierefreier Zugang hergestellt wird. Da die Station mit t\u00E4glich etwa 6800 Fahrg\u00E4sten eher durchschnittlich frequentiert ist, ist ein Ausbau zwar vorgesehen, jedoch im unteren Teil der Priorit\u00E4tenlisten zu finden."@de . ""@en . . . "Reichenspergerplatz"@en . . .