. . . "2712"^^ . "Kent Condie"@en . "Kent Condie (born 28 November 1936) is an American geologist and Professor Emeritus of Geochemistry at the New Mexico Institute of Mining and Technology. He specializes in the origin and evolution of plate tectonics and the continental crust and pioneered work on 'big data' geochemistry. He has conducted research throughout Africa, Western Australia, Northern Europe, Siberia, and China. His books include the textbook Earth as an Evolving Planetary System."@en . "Kent Condie"@de . . "Kent Condie (born 28 November 1936) is an American geologist and Professor Emeritus of Geochemistry at the New Mexico Institute of Mining and Technology. He specializes in the origin and evolution of plate tectonics and the continental crust and pioneered work on 'big data' geochemistry. Born in Salt Lake City, Utah, he developed an interest in geology while working as a whitewater rafting guide on the Colorado River. He received a B.Sc. and M.Sc. from the University of Utah in 1959 and 1960 respectively. He then received his Ph.D. from the Scripps Institute of Oceanography at the University of California, San Diego in 1965 under the direction of . He has been a professor at New Mexico Tech since 1970. He has conducted research throughout Africa, Western Australia, Northern Europe, Siberia, and China. His books include the textbook Earth as an Evolving Planetary System."@en . . . . . . . . . . . . . . . "1062657062"^^ . . . . . "Kent Carl Condie (* 28. November 1936 bei Salt Lake City) ist ein US-amerikanischer Geologe und Geochemiker. Er ist emeritierter Professor f\u00FCr Geochemie am . Condie begann sich f\u00FCr Geologie zu interessieren als er in seiner College-Zeit Wildwasser-Rafting-Touren auf dem Colorado River leitete. Er studierte an der University of Utah mit dem Bachelor-Abschluss 1959 und dem Master-Abschluss 1960 und wurde 1965 bei am Scripps Institute of Oceanography in San Diego in Geochemie promoviert (Petrology and geochemistry of the late Precambrian rocks of the northeastern Great Basin). Die M\u00F6glichkeit bei Harold Urey \u00FCber den Ursprung des Mondes zu promovieren schlug er aus. 1964 wurde er Assistant Professor und sp\u00E4ter Associate Professor f\u00FCr Geochemie und Petrologie an der Washington University. Seit 1970 ist er Associate Professor und seit 1977 Professor f\u00FCr Geochemie am New Mexico Institute of Mining and Technology. Er befasst sich mit Geochemie von Spurenelementen und Entwicklung und Ursprung der Kontinente. Er ist f\u00FCr Big Data Analyse geochemischer Daten zur Rekonstruktion der Entstehung der Kruste in den ersten zwei bis drei Milliarden Jahren der Erdgeschichte bekannt. Zum Beispiel untersuchte er Gr\u00FCnsteing\u00FCrtel des Archaikums um aus ihren Entstehungsbedingungen auf den Beginn der Plattentektonik zu schlie\u00DFen und er untersuchte Granite an der Grenze von Archaikum zu Proterozoikum. Nach der Untersuchung einiger ungew\u00F6hnlicher Gr\u00FCnsteinvorkommen in Kanada in den 1990er Jahren, die von ozeanischen Plateaubasalten aus Mantelplumes stammten befasst er sich mit der Rolle von Mantelplumes in der Erdgeschichte, wor\u00FCber er 2001 eine Monographie ver\u00F6ffentlichte. Auch als Professor leitete er lange Jahre im Sommer Feldexkursionen (Rafting) auf den Fl\u00FCssen im S\u00FCdwesten der USA. Er war weltweit auf Feldexkursionen (Afrika, Westaustralien, Nordeuropa, China, Sibirien), befasste sich aber besonders intensiv mit der Geologie von Colorado und New Mexico und S\u00FCdafrika (seit 1973). Condie ver\u00F6ffentlichte mehrere B\u00FCcher \u00FCber Plattentektonik und deren Evolution, zuerst 1976 Plate tectonics and crustal evolution, das bis 1997 vier Auflagen erlebte. 2018 erhielt er die Penrose-Medaille. 2007 wurde er Ehrendoktor der University of Pretoria. 1987 erhielt er einen Distinguished Research Award von der New Mexico Tech."@de . . . . . . . . . . . . . . . "58965184"^^ . . . . . "Kent Carl Condie (* 28. November 1936 bei Salt Lake City) ist ein US-amerikanischer Geologe und Geochemiker. Er ist emeritierter Professor f\u00FCr Geochemie am . Condie begann sich f\u00FCr Geologie zu interessieren als er in seiner College-Zeit Wildwasser-Rafting-Touren auf dem Colorado River leitete. Er studierte an der University of Utah mit dem Bachelor-Abschluss 1959 und dem Master-Abschluss 1960 und wurde 1965 bei am Scripps Institute of Oceanography in San Diego in Geochemie promoviert (Petrology and geochemistry of the late Precambrian rocks of the northeastern Great Basin). Die M\u00F6glichkeit bei Harold Urey \u00FCber den Ursprung des Mondes zu promovieren schlug er aus. 1964 wurde er Assistant Professor und sp\u00E4ter Associate Professor f\u00FCr Geochemie und Petrologie an der Washington University. Sei"@de . . .