. . . . . . . . "1929-06-28"^^ . . . "July 1963"@en . . . . . "1963-02-16"^^ . . . . . . . . . . . . . . . "1061112955"^^ . . . "POINT(-122.41761016846 37.776809692383)"^^ . "6878"^^ . . . . . . . . . . . "6172429"^^ . . . "The Fox Theatre was a 4,651-seat movie palace located at 1350 Market Street in San Francisco, California. The theater was designed by the noted theater architect, Thomas W. Lamb. Opened in 1929, the theater operated until 1963, when it was closed and demolished."@en . . . . "Fox Theatre (San Francisco)"@en . . . . . . . . . . . . . . . "4651"^^ . . "Fox Theatre (San Francisco)"@de . . . "Das Fox Theatre in San Francisco war einer der gr\u00F6\u00DFten und opulentesten Filmpal\u00E4ste der Zwischenkriegszeit.Das Gro\u00DFkino mit einem Fassungsverm\u00F6gen von \u00FCber 4500 Menschen wurde am 28. Juni 1929 er\u00F6ffnet und am 15. Februar 1963 geschlossen. Einem Abschiedsfest mit zahlreichen Hollywoodstars am 16. Februar folgte der Abriss, der am 12. August abgeschlossen war. Geplant wurde das Kino vom Architekten Thomas W. Lamb f\u00FCr den Filmmagnaten William Fox. Wertvolle Teile des Inventars wurden am 28. Februar 1963 versteigert. Die m\u00E4chtige Kinoorgel der Firma Wurlitzer befindet sich heute im Kino \u201EEl Capitan\u201C in Los Angeles. An der Stelle des Filmpalasts in der Market Street steht heute ein B\u00FCrohochhaus namens Fox Plaza."@de . "37.77681 -122.41761" . . . "1963-02-16"^^ . . . . . "1350"^^ . . . "The Fox Theatre was a 4,651-seat movie palace located at 1350 Market Street in San Francisco, California. The theater was designed by the noted theater architect, Thomas W. Lamb. Opened in 1929, the theater operated until 1963, when it was closed and demolished."@en . . . . "1929-06-28"^^ . . . . . "-122.417610168457"^^ . . . . . "4651"^^ . . . . . . . . . . "Fixed"@en . . . "Fox Theatre (San Francisco, California)"@en . . "Das Fox Theatre in San Francisco war einer der gr\u00F6\u00DFten und opulentesten Filmpal\u00E4ste der Zwischenkriegszeit.Das Gro\u00DFkino mit einem Fassungsverm\u00F6gen von \u00FCber 4500 Menschen wurde am 28. Juni 1929 er\u00F6ffnet und am 15. Februar 1963 geschlossen. Einem Abschiedsfest mit zahlreichen Hollywoodstars am 16. Februar folgte der Abriss, der am 12. August abgeschlossen war. Geplant wurde das Kino vom Architekten Thomas W. Lamb f\u00FCr den Filmmagnaten William Fox. Wertvolle Teile des Inventars wurden am 28. Februar 1963 versteigert. Die m\u00E4chtige Kinoorgel der Firma Wurlitzer befindet sich heute im Kino \u201EEl Capitan\u201C in Los Angeles. An der Stelle des Filmpalasts in der Market Street steht heute ein B\u00FCrohochhaus namens Fox Plaza."@de . . "37.77680969238281"^^ . "Fox Theatre"@en . . . . .