. . "Ausblasen"@de . . . . "An emergency main ballast tank blow is a procedure used aboard a submarine that forces high-pressure air into its main ballast tanks. The high-pressure air forces ballast water from the tanks, quickly lightening the ship so it can rapidly rise to the surface. The partial failure of the emergency main ballast tank blow system, caused by icing of strainers in the air lines due to \"the high volume of air moving past the strainers at such high velocity [which] would have caused them to cool rapidly,\" contributed to the loss of USS Thresher in 1963. That accident resulted in substantial redesign of submarine emergency blow systems by the United States Navy: \"Part of this initiative was to end the practice of brazing smaller pipes, and to instead start welding and doing X-ray inspection of joints to verify their integrity. It also resulted in changes in designs of the system that blows out the ballast tanks, providing a capability to do so seven times faster than the system used in the USS THRESHER\""@en . . "1114009008"^^ . . . "Als Ausblasen bezeichnet man in der Seemannssprache das vollst\u00E4ndige Entleeren von Tauchzellen eines U-Bootes, sobald dieses die Wasseroberfl\u00E4che (zumindest mit dem Schnorchel) durchsto\u00DFen hat. Die vorhergehende Teilentleerung der Zellen, meist mit gespeicherter Druckluft, hei\u00DFt Anblasen. Das gegens\u00E4tzliche Verfahren \u2013 ein m\u00F6glichst schnelles Abtauchen, um sich etwa vor Wasserbomben in Sicherheit zu bringen \u2013 nennt man Alarmtauchen."@de . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "2327"^^ . . . "An emergency main ballast tank blow is a procedure used aboard a submarine that forces high-pressure air into its main ballast tanks. The high-pressure air forces ballast water from the tanks, quickly lightening the ship so it can rapidly rise to the surface."@en . . . . "39150673"^^ . . . "Emergency main ballast tank blow"@en . "Als Ausblasen bezeichnet man in der Seemannssprache das vollst\u00E4ndige Entleeren von Tauchzellen eines U-Bootes, sobald dieses die Wasseroberfl\u00E4che (zumindest mit dem Schnorchel) durchsto\u00DFen hat. Die vorhergehende Teilentleerung der Zellen, meist mit gespeicherter Druckluft, hei\u00DFt Anblasen. Das gegens\u00E4tzliche Verfahren \u2013 ein m\u00F6glichst schnelles Abtauchen, um sich etwa vor Wasserbomben in Sicherheit zu bringen \u2013 nennt man Alarmtauchen. Ausgeblasen wird mit einer Ausblaseeinrichtung, die entweder die Abgase des Dieselmotors in die Tauchzellen leitet oder Au\u00DFenluft durch ein Gebl\u00E4se hineindr\u00FCckt. Der erstere Fall hat dabei den Vorteil, dass die Abgase des Dieselmotors konservierend auf die Innenwandungen der Tauchzellen wirken. Ausblaseeinrichtungen werden eingebaut, um Druckluft zu sparen. Da ein Boot bereits mit nur teilweise entleerten Tauchzellen zu steigen beginnt, kann ein erheblicher Teil des Zellenvolumens ausgeblasen werden (vor allem, wenn es einen Schnorchel gibt). Ausblasen nennt man auch das vollst\u00E4ndige Entleeren der Tauchzellen mit Hilfe einer Notausblaseeinrichtung. Dabei wird weder gespeicherte Druckluft noch Au\u00DFenluft verwendet, sondern in der Regel durch chemische Reaktionen erzeugtes Gas aus speziellen Gasgeneratoren. Da der Winkel und die Steiggeschwindigkeit des U-Boots beim Ausblasen sehr gro\u00DF sein kann, muss die Besatzung darauf achten, dass keine Teile im Inneren des U-Boots umherfliegen."@de . .