This HTML5 document contains 72 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

Namespace Prefixes

PrefixIRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
yago-reshttp://yago-knowledge.org/resource/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
geohttp://www.w3.org/2003/01/geo/wgs84_pos#
n13https://global.dbpedia.org/id/
yagohttp://dbpedia.org/class/yago/
schemahttp://schema.org/
dbthttp://dbpedia.org/resource/Template:
n21http://arz.dbpedia.org/resource/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
freebasehttp://rdf.freebase.com/ns/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-enhttp://en.wikipedia.org/wiki/
dbphttp://dbpedia.org/property/
dbchttp://dbpedia.org/resource/Category:
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
goldhttp://purl.org/linguistics/gold/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
georsshttp://www.georss.org/georss/

Statements

Subject Item
dbr:Reiherbach_(Weser)
rdf:type
yago:Thing100002452 schema:Place yago:WikicatRiversOfEurope schema:BodyOfWater yago:YagoGeoEntity dbo:BodyOfWater dbo:Location yago:YagoPermanentlyLocatedEntity geo:SpatialThing schema:RiverBodyOfWater dbo:Stream yago:BodyOfWater109225146 wikidata:Q4022 wikidata:Q47521 dbo:NaturalPlace dbo:Place owl:Thing yago:PhysicalEntity100001930 yago:River109411430 yago:Stream109448361 yago:WikicatRiversOfLowerSaxony dbo:River
rdfs:label
Reiherbach (Weser) Reiherbach (Weser)
rdfs:comment
Reiherbach is a small river of Lower Saxony, Germany. It is a right tributary of the Weser in Bodenfelde. Der Reiherbach ist ein etwa 6 km langer, orografisch rechter und nördlicher Nebenfluss der Weser, der inklusive seiner beiden gleichnamigen Quellbäche im Landkreis Northeim in Südniedersachsen (Deutschland) verläuft. Der Reiherbach entsteht im Südteil des zum Weserbergland gehörenden Sollings aus der Vereinigung zweier jeweils Reiherbach genannter Quellbäche:
foaf:name
Reiherbach
dbp:name
Reiherbach
geo:lat
51.63809967041016
geo:long
9.555100440979004
dcterms:subject
dbc:Solling dbc:Rivers_of_Lower_Saxony dbc:Rivers_of_Germany
dbo:wikiPageID
33135946
dbo:wikiPageRevisionID
978308406
dbo:wikiPageWikiLink
dbc:Solling dbr:Lower_Saxony dbr:Germany dbc:Rivers_of_Lower_Saxony dbr:Bodenfelde dbr:Weser dbr:List_of_rivers_of_Lower_Saxony dbc:Rivers_of_Germany
owl:sameAs
n13:57XHM dbpedia-de:Reiherbach_(Weser) wikidata:Q993750 n21:ريهيرباخ freebase:m.0h67c5v yago-res:Reiherbach_(Weser)
dbp:wikiPageUsesTemplate
dbt:Short_description dbt:Infobox_river dbt:Coord dbt:Unreferenced dbt:Expand_German dbt:RWeser dbt:LowerSaxony-river-stub
dbp:subdivisionName
dbr:Lower_Saxony dbr:Germany
dbp:subdivisionType
States Country
georss:point
51.6381 9.5551
dbo:abstract
Der Reiherbach ist ein etwa 6 km langer, orografisch rechter und nördlicher Nebenfluss der Weser, der inklusive seiner beiden gleichnamigen Quellbäche im Landkreis Northeim in Südniedersachsen (Deutschland) verläuft. Der Reiherbach entsteht im Südteil des zum Weserbergland gehörenden Sollings aus der Vereinigung zweier jeweils Reiherbach genannter Quellbäche: Der von Westen kommende Quellbach (Reiherbach I) entspringt etwa 4,5 km (Luftlinie) westlich von Nienover (nördlicher Gemeindeteil von Bodenfelde) wenige Hundert Meter südöstlich der zu Bodenfelde gehörenden Ansiedlung (Standort des „Forstamts Winnefeld“) auf rund 265 m ü. NN. Er verläuft – die Bundesstraße 241 kreuzend und mehrere Teiche durchfließend – durch die Wälder des „Staatsforsts Winnefeld“ in Richtung Osten nach Nienover. Der von Nordnordwesten kommende Quellbach (Reiherbach II) entspringt rund 2 km (Luftlinie) nordnordwestlich von Amelith (nördlicher Ortsteil von Bodenfelde) auf knapp 320 m Höhe. Er fließt durch den „Staatsforsts Winnefeld“ (Westen) und den „Staatsforsts Uslar“ (Osten) – Amelith durchfließend und die B 241 kreuzend – in Richtung Südsüdosten nach Nienover. Ostsüdöstlich des Jagdschlosses Nienover liegt etwa 150 m nach Speisung der „Ribbeschen Mühle“ die Vereinigung beider Reiherbach-Quellbäche. Sie befindet sich etwas westlich der Landesstraße 551, die Amelith im Nordnordwesten über Nienover und Polier (nördlicher Gemeindeteil von Bodenfelde) mit Bodenfelde im Südsüdosten verbindet, auf 172 m Höhe. Anschließend fließt der Reiherbach in den Südausläufern des Sollings entlang der „L 551“ in südsüdöstlicher Richtung durch ein von Wald gesäumtes Tal, das einen engen Grabenbruch darstellt und in dem die unmittelbar östlich des Bachs gelegene Bodenfelder Ansiedlung Polier liegt; dort befand sich seit 1777 eine Schleifmühle, die mit Bachwasser betrieben wurde und in der Glas der Spiegelglashütte Amelith poliert wurde. Nach Verlassen dieses Tals tritt der Reiherbach in ein in der Vorgeschichte von der Weser ausgewaschenes, landwirtschaftlich genutztes Tal am Kahlberg ein, um dieses entgegen deren damaliger Stromrichtung östlich des bewaldeten Bergs in Richtung und durch Bodenfelde verlaufend zu durchfließen. Nach Passieren der „Papiermühle“ kreuzt direkt vor dieser Ortschaft etwa in Nordwest-Südost-Richtung in ihrem Abschnitt Bad Karlshafen–Bodenfelde die Sollingbahn. Unmittelbar nach Durchfließen von Bodenfelde mündet der etwa von Norden kommende Reiherbach an den alten Hafenanlagen („Zur Schlagd“) direkt nach einer Fußgängerbrücke in die von Süden kommende Weser, die dort einen hufeisenförmigen Verlauf aufweist. Seiner auf rund 106 m Höhe gelegenen Einmündung gegenüber befindet sich am Hang des Reinhardswalds die Gemarkung Gewissenruh (nordwestlicher Gemeindeteil von Wesertal) in Nordhessen, wobei die hessisch-niedersächsische Grenze in der Wesermitte liegt. Reiherbach is a small river of Lower Saxony, Germany. It is a right tributary of the Weser in Bodenfelde.
dbp:mouthLocation
dbr:Weser
dbo:mouthMountain
dbr:Weser
dbo:mouthPlace
dbr:Weser
gold:hypernym
dbr:River
prov:wasDerivedFrom
wikipedia-en:Reiherbach_(Weser)?oldid=978308406&ns=0
dbo:wikiPageLength
1221
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-en:Reiherbach_(Weser)
geo:geometry
POINT(9.555100440979 51.63809967041)