This HTML5 document contains 42 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

Namespace Prefixes

PrefixIRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dbpedia-shhttp://sh.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
yago-reshttp://yago-knowledge.org/resource/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-huhttp://hu.dbpedia.org/resource/
n17https://global.dbpedia.org/id/
yagohttp://dbpedia.org/class/yago/
dbthttp://dbpedia.org/resource/Template:
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
freebasehttp://rdf.freebase.com/ns/
n18https://web.archive.org/web/20061022035043/http:/www.hnb.hr/novcan/povijest/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-enhttp://en.wikipedia.org/wiki/
dbphttp://dbpedia.org/property/
dbchttp://dbpedia.org/resource/Category:
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
goldhttp://purl.org/linguistics/gold/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/

Statements

Subject Item
dbr:Frizatik
rdf:type
yago:Abstraction100002137 yago:Measure100033615 yago:WikicatMedievalCurrencies yago:MediumOfExchange113372961 yago:Standard107260623 yago:SystemOfMeasurement113577171 dbo:Currency yago:Currency113385913
rdfs:label
Frizatik Friesacher Pfennig
rdfs:comment
Der Friesacher Pfennig war im Mittelalter – nachweislich ab etwa 1166, wahrscheinlich aber schon um 1125/30 – eines der bedeutendsten Zahlungsmittel im Gebiet des heutigen Österreichs. Die Silbermünzen sind nach der Stadt Friesach in Kärnten benannt, wo die Erzbischöfe von Salzburg (wahrscheinlich in der Zeit des Erzbischofs Konrad I., der von 1106 bis 1147 regierte) in der Nähe eines dort befindlichen Silberbergwerks eine Prägestätte einrichteten. In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts war auf der Vorderseite der Münze häufig der Erzbischof und auf der Rückseite zwei Kirchturmspitzen abgebildet. Der Friesacher Pfennig erreichte in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts unter Eberhard von Regensberg den Höhepunkt seiner wirtschaftlichen Bedeutung, mit ihm wurde noch bis Mitte des 14. J Frizatik was a currency minted in Croatia in the twelfth century. It got its name after the town of Friesach in Carinthia (from where it originated).
dct:subject
dbc:12th_century_in_Croatia dbc:Currencies_of_Croatia dbc:Medieval_currencies
dbo:wikiPageID
4535772
dbo:wikiPageRevisionID
933189929
dbo:wikiPageWikiLink
dbc:Currencies_of_Croatia dbc:Medieval_currencies dbc:12th_century_in_Croatia dbr:Currency dbr:Croatia dbr:Carinthia_(duchy) dbr:Friesach
dbo:wikiPageExternalLink
n18:h-nastavak-3.htm
owl:sameAs
yago-res:Frizatik dbpedia-hu:Friesachi_dénár freebase:m.0c7nzv dbpedia-de:Friesacher_Pfennig n17:6KxU wikidata:Q1003985 dbpedia-sh:Фризатик
dbp:wikiPageUsesTemplate
dbt:Coin-stub dbt:Croatia-hist-stub dbt:Expand_Serbo-Croatian dbt:In_lang
dbo:abstract
Frizatik was a currency minted in Croatia in the twelfth century. It got its name after the town of Friesach in Carinthia (from where it originated). Der Friesacher Pfennig war im Mittelalter – nachweislich ab etwa 1166, wahrscheinlich aber schon um 1125/30 – eines der bedeutendsten Zahlungsmittel im Gebiet des heutigen Österreichs. Die Silbermünzen sind nach der Stadt Friesach in Kärnten benannt, wo die Erzbischöfe von Salzburg (wahrscheinlich in der Zeit des Erzbischofs Konrad I., der von 1106 bis 1147 regierte) in der Nähe eines dort befindlichen Silberbergwerks eine Prägestätte einrichteten. In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts war auf der Vorderseite der Münze häufig der Erzbischof und auf der Rückseite zwei Kirchturmspitzen abgebildet. Der Friesacher Pfennig erreichte in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts unter Eberhard von Regensberg den Höhepunkt seiner wirtschaftlichen Bedeutung, mit ihm wurde noch bis Mitte des 14. Jahrhunderts gehandelt. Funde belegen, dass der Friesacher Pfennig auch im nördlichen Balkan eine beliebte Handelsmünze war. Sie wurde mehrfach imitiert, das bekannteste Plagiat ist die „Agleier“ oder „Aglaier“ genannte Münze, die durch die Herren von Aquileia und später auch durch die Grafen von Görz sowie die Herzöge von Kärnten geprägt wurde. Die Konkurrenz dieser Zahlungsmittel sowie Silbermangel und der Einfluss der Habsburger in Kärnten ab 1335 führten schließlich zur Schließung der Friesacher Münzprägestätte.
gold:hypernym
dbr:Currency
prov:wasDerivedFrom
wikipedia-en:Frizatik?oldid=933189929&ns=0
dbo:wikiPageLength
516
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-en:Frizatik