This HTML5 document contains 93 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

Namespace Prefixes

PrefixIRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
n21https://global.dbpedia.org/id/
schemahttp://schema.org/
dbthttp://dbpedia.org/resource/Template:
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n15http://www.ontologydesignpatterns.org/ont/dul/DUL.owl#
dbpedia-pthttp://pt.dbpedia.org/resource/
dbpedia-cshttp://cs.dbpedia.org/resource/
n22http://viaf.org/viaf/
n14http://www.brudertoys.com/
n19http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-enhttp://en.wikipedia.org/wiki/
dbphttp://dbpedia.org/property/
dbchttp://dbpedia.org/resource/Category:
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/

Statements

Subject Item
dbr:Bruder_(toy_manufacturer)
rdf:type
wikidata:Q43229 wikidata:Q4830453 schema:Organization n15:Agent n15:SocialPerson dbo:Agent wikidata:Q24229398 dbo:Company dbo:Organisation owl:Thing
rdfs:label
Bruder (Spielwarenhersteller) Bruder (empresa) Bruder Bruder (toy manufacturer)
rdfs:comment
Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG je německá firma sídlící ve Fürthu, která vyrábí hračky a modely v měřítku 1:16. Firmu založil v roce 1926 Paul Bruder. V roce 2012 zaměstnávala ve výrobním závodě Fürth-Burgfarrnbach přibližně 300 pracovníků. V roce 2012 dosáhla společnost obratu 51 milionů Eur. Bruder Spielwaren is a German toy manufacturer based in Fürth. Founded by Paul Bruder in 1926 as a manufacturer of toy components, the family-owned company is considered one of Europe's leading manufacturers of 1:16 scale model toys. A Bruder é uma empresa alemã fabricante de brinquedos fundada em 1926 na cidade de Fürth, notória por sua linha de miniaturas de veículos. No Brasil, cópias de algumas linhas foram lançadas ao longa da década de 1980 pela Estrela (linha "Mini Frota"), Gulliver (linha "Big Frota")e pela (linha "Naves Espaciais"). BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG ist ein deutscher Spielwarenhersteller aus Fürth-Burgfarrnbach. Das Unternehmen produziert Spielfahrzeuge überwiegend in Deutschland in Fürth-Burgfarrnbach. Die Spielfahrzeuge zeichnen sich meist durch den Maßstab 1:16 aus. In diesem Maßstab gibt es keinen anderen Hersteller, der ähnliche Produkte anbietet. Einige Fahrzeuge wurden mit dem Label spiel gut ausgezeichnet. Das Unternehmen ist sowohl in Deutschland als auch international tätig und auch auf Spielwarenmessen wie den Internationalen Spieltagen vertreten.
foaf:name
Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG
foaf:homepage
n14:
dbp:name
Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG
foaf:depiction
n19:Bruder_logo.svg
dcterms:subject
dbc:Toy_companies_established_in_1926 dbc:Toy_companies_of_Germany dbc:German_companies_established_in_1926 dbc:Companies_based_in_Bavaria dbc:Toy_cars_and_trucks dbc:Model_manufacturers_of_Germany
dbo:wikiPageID
56307381
dbo:wikiPageRevisionID
1092662630
dbo:wikiPageWikiLink
dbr:Kommanditgesellschaft dbc:Toy_companies_established_in_1926 dbr:Caterpillar_Inc. dbr:Claas dbr:John_Deere dbr:Action_figure dbc:Companies_based_in_Bavaria dbc:German_companies_established_in_1926 dbr:Counterfeit_consumer_goods dbc:Toy_companies_of_Germany dbr:Land_Rover dbr:New_Holland_Agriculture dbr:Liebherr_Group dbr:Mercedes-Benz dbr:JLG_Industries dbr:Toy dbr:Jeep dbr:Mack_Trucks dbr:Scania_AB dbr:DHL_Express dbc:Toy_cars_and_trucks dbr:SAME_(tractors) dbr:Manitou_UK dbr:Emergency_vehicle dbr:United_Parcel_Service dbr:JCB_(company) dbr:Lamborghini_Trattori dbr:Livery dbc:Model_manufacturers_of_Germany dbr:Fürth dbr:MAN_SE
dbo:wikiPageExternalLink
n14:
owl:sameAs
dbpedia-cs:Bruder dbpedia-pt:Bruder_(empresa) dbpedia-de:Bruder_(Spielwarenhersteller) n21:57eUG n22:316009297 wikidata:Q992159
dbp:wikiPageUsesTemplate
dbt:Start_date dbt:About dbt:Reflist dbt:Authority_control dbt:Infobox_company dbt:Ill
dbo:thumbnail
n19:Bruder_logo.svg?width=300
dbp:founder
Paul Bruder
dbp:homepage
n14:
dbp:industry
Toy manufacturing
dbp:location
Bernbacher Str. 94-98, 90768
dbp:locationCity
Fürth
dbp:locationCountry
Germany
dbp:products
Toys
dbp:type
dbr:Kommanditgesellschaft
dbo:abstract
A Bruder é uma empresa alemã fabricante de brinquedos fundada em 1926 na cidade de Fürth, notória por sua linha de miniaturas de veículos. No Brasil, cópias de algumas linhas foram lançadas ao longa da década de 1980 pela Estrela (linha "Mini Frota"), Gulliver (linha "Big Frota")e pela (linha "Naves Espaciais"). BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG ist ein deutscher Spielwarenhersteller aus Fürth-Burgfarrnbach. Das Unternehmen produziert Spielfahrzeuge überwiegend in Deutschland in Fürth-Burgfarrnbach. Die Spielfahrzeuge zeichnen sich meist durch den Maßstab 1:16 aus. In diesem Maßstab gibt es keinen anderen Hersteller, der ähnliche Produkte anbietet. Einige Fahrzeuge wurden mit dem Label spiel gut ausgezeichnet. Das Unternehmen ist sowohl in Deutschland als auch international tätig und auch auf Spielwarenmessen wie den Internationalen Spieltagen vertreten. Das Unternehmen wurde im Jahr 1926 von Paul Bruder gegründet. Im Jahr 2003 hatte das Unternehmen einen Umsatz von 32 Mio. Euro, beschäftigte in Fürth 210 Mitarbeiter und war einer der wenigen Spielzeughersteller, die nur in Deutschland produzierten. Im Jahr 2012 beschäftigte das Unternehmen am Standort Fürth-Burgfarrnbach ca. 300 Mitarbeiter. Im Jahr 2012 wurde ein Umsatz von ca. 51 Mio. EUR erwirtschaftet. Ein zwischenzeitlich eigenes Verwaltungs- und Lagergebäude in Los Angeles sowie ein Lager an der Ostküste der USA versorgen den nordamerikanischen Markt. In der tschechischen Niederlassung in Pilsen waren 2014 20 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2006 wurde ein Spielfahrzeugmodell, der "Manitou Teleskoplader MLT 633, durch den Fürther Konkurrenten Dickie-Spielzeug, welcher stets in China produziert, so gut kopiert, dass Dickie eine Plagiarius-Auszeichnung erhielt. Für weitere Plagiate aus China wurden 2008 und 2010 ebenfalls Plagiarius-Auszeichnungen verliehen. Für den Nachbau der Bruder-Plastikmodelle des Fendt 209 S Traktors, Gelenkradladers FR 130, Liebherr Schaufelbaggers und Caterpillar Kompaktladers erhielt das chinesische Unternehmen Jusweet Candytoy China Ltd. aus Guangdong, 2008 den Plagiarius Sonderpreis für Serientäter. Auch das polnische Unternehmen ADAR Dariusz Adamiec, Warschau, wurde 2010 für den Vertrieb der Nachahmung des Spielzeug-Mähdrescher „Claas Lexion 480“ mit dem Plagiarius ausgezeichnet. Bruder Spielwaren is a German toy manufacturer based in Fürth. Founded by Paul Bruder in 1926 as a manufacturer of toy components, the family-owned company is considered one of Europe's leading manufacturers of 1:16 scale model toys. Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG je německá firma sídlící ve Fürthu, která vyrábí hračky a modely v měřítku 1:16. Firmu založil v roce 1926 Paul Bruder. V roce 2012 zaměstnávala ve výrobním závodě Fürth-Burgfarrnbach přibližně 300 pracovníků. V roce 2012 dosáhla společnost obratu 51 milionů Eur.
prov:wasDerivedFrom
wikipedia-en:Bruder_(toy_manufacturer)?oldid=1092662630&ns=0
dbo:wikiPageLength
4807
dbo:foundingYear
1926-01-01
dbo:product
dbr:Toy
dbo:type
dbr:Kommanditgesellschaft
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-en:Bruder_(toy_manufacturer)