dbo:abstract
|
- Als Simulcast-Verfahren bezeichnet man die gleichzeitige Übertragung eines analogen amplitudenmodulierten und eines nach dem Digital Radio Mondiale (DRM) – Verfahren übertragenen Signals im gleichen (SingleChannel Simulcast – SCS) oder einem benachbarten Kanal (MultiChannel Simulcast – MCS). Hierzu wird das DRM-Signal dem Träger nach dem Verfahren der Quadraturmodulation moduliert und auf dieses Signal dann das analoge Signal moduliert, wobei je nach zur Verfügung stehender Bandbreite konventionelle Amplitudenmodulation oder AM-kompatible Einseitenbandmodulation benutzt werden kann. Das Simulcast-Verfahren hat gegenüber den reinen DRM-Verfahren den Vorteil, dass das Signal auch von alten AM-Empfängern empfangen werden kann. Allerdings hat dieses Verfahren gegenüber den reinen DRM-Verfahren den Nachteil einer schlechteren Übertragungsqualität, und auch beim Empfang mit herkömmlichen AM-Radios kann es zu einem stärkeren Rauschen kommen als beim Empfang eines reinen AM-Senders. (de)
- Single/Multi Channel Simulcast is the simultaneous transmission of an amplitude modulated and Digital Radio Mondiale (DRM) in the same (SingleChannel Simulcast - SCS) or a neighbouring channel (MultiChannel Simulcast - MCS). To produce this SCS multiplex signal, the initial carrier is modulated by the DRM signal using quadrature phase modulation. This FM signal is then modulated as if it were a normal AM carrier, thus producing two modes on the single signal. Clearly the advantage of this is that both DRM and analogue radios can receive a signal they can discriminate and demodulate, with little disadvantage to either mode. It can, however, decrease DRM range, and the phase changes in the carrier can induce local oscillator interference in the AM receiver, which will show as white noise. (en)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 1290 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Als Simulcast-Verfahren bezeichnet man die gleichzeitige Übertragung eines analogen amplitudenmodulierten und eines nach dem Digital Radio Mondiale (DRM) – Verfahren übertragenen Signals im gleichen (SingleChannel Simulcast – SCS) oder einem benachbarten Kanal (MultiChannel Simulcast – MCS). Allerdings hat dieses Verfahren gegenüber den reinen DRM-Verfahren den Nachteil einer schlechteren Übertragungsqualität, und auch beim Empfang mit herkömmlichen AM-Radios kann es zu einem stärkeren Rauschen kommen als beim Empfang eines reinen AM-Senders. (de)
- Single/Multi Channel Simulcast is the simultaneous transmission of an amplitude modulated and Digital Radio Mondiale (DRM) in the same (SingleChannel Simulcast - SCS) or a neighbouring channel (MultiChannel Simulcast - MCS). To produce this SCS multiplex signal, the initial carrier is modulated by the DRM signal using quadrature phase modulation. This FM signal is then modulated as if it were a normal AM carrier, thus producing two modes on the single signal. (en)
|
rdfs:label
|
- Simulcast-Verfahren (de)
- Single Channel Simulcast (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |