dbo:abstract
|
- Die Peano-Russell-Notation ist eine Schreibweise für logische Formeln, die von Giuseppe Peano in seinem Formulario Mathematico (5. Aufl. 1908) einerseits und von Bertrand Russell und Alfred North Whitehead in ihren Principia Mathematica (1910–1913) andererseits entwickelt wurde. Sie ist im Unterschied zu Gottlob Freges Begriffsschrift (1879) linear (eindimensional), stärker an die Schreibweise der Algebra angelehnt und wird mit geringfügigen Änderungen größtenteils bis heute verwendet. Russell und Whitehead schreiben im ersten Kapitel der Principia: „Die Notation, die wir in diesem Buch verwenden, schließt sich an diejenige Peanos an, und die folgenden Erklärungen basieren zum Teil auf denen, die er seinem Formulario Mathematico voranstellt. Wir übernehmen seine Verwendung von Punkten statt Klammern und viele seiner Symbole.“ Die wichtigsten logischen Symbole der Peano-Russell-Notation sind: für die Negation für die Disjunktion für die Konjunktion für die Implikation für die Äquivalenz für den Existenzquantor für den Allquantor als Behauptungszeichen Punkte und Doppelpunkte fungieren als Hilfszeichen zur Gruppierung, wie in moderner Schreibweise die Klammern. (de)
- In mathematical logic, Peano–Russell notation was Bertrand Russell's application of Giuseppe Peano's logical notation to the logical notions of Frege and was used in the writing of Principia Mathematica in collaboration with Alfred North Whitehead: "The notation adopted in the present work is based upon that of Peano, and the following explanations are to some extent modelled on those which he prefixes to his Formulario Mathematico." (Chapter I: Preliminary Explanations of Ideas and Notations, page 4) (en)
- En logique mathématique, la notation Peano-Russell a été l'application de Bertrand Russell de la notation logique de Giuseppe Peano aux notions logiques de Frege, et a été utilisé dans l'écriture des Principia Mathematica en collaboration avec Alfred North Whitehead: La notation adoptée dans ce travail est basé sur celle de Peano, et les explications qui suivent sont dans une certaine mesure basées sur le modèle de celles qu'il expose dans son Formulario Mathematico [à savoir, Peano 1889].» (PM 1927)(Chapiter I: Preliminary Explanations of Ideas and Notations, page 4) (fr)
|
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 3454 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- In mathematical logic, Peano–Russell notation was Bertrand Russell's application of Giuseppe Peano's logical notation to the logical notions of Frege and was used in the writing of Principia Mathematica in collaboration with Alfred North Whitehead: "The notation adopted in the present work is based upon that of Peano, and the following explanations are to some extent modelled on those which he prefixes to his Formulario Mathematico." (Chapter I: Preliminary Explanations of Ideas and Notations, page 4) (en)
- En logique mathématique, la notation Peano-Russell a été l'application de Bertrand Russell de la notation logique de Giuseppe Peano aux notions logiques de Frege, et a été utilisé dans l'écriture des Principia Mathematica en collaboration avec Alfred North Whitehead: La notation adoptée dans ce travail est basé sur celle de Peano, et les explications qui suivent sont dans une certaine mesure basées sur le modèle de celles qu'il expose dans son Formulario Mathematico [à savoir, Peano 1889].» (PM 1927)(Chapiter I: Preliminary Explanations of Ideas and Notations, page 4) (fr)
- Die Peano-Russell-Notation ist eine Schreibweise für logische Formeln, die von Giuseppe Peano in seinem Formulario Mathematico (5. Aufl. 1908) einerseits und von Bertrand Russell und Alfred North Whitehead in ihren Principia Mathematica (1910–1913) andererseits entwickelt wurde. Sie ist im Unterschied zu Gottlob Freges Begriffsschrift (1879) linear (eindimensional), stärker an die Schreibweise der Algebra angelehnt und wird mit geringfügigen Änderungen größtenteils bis heute verwendet. Russell und Whitehead schreiben im ersten Kapitel der Principia: (de)
|
rdfs:label
|
- Peano-Russell-Notation (de)
- Notation Peano-Russell (fr)
- Peano–Russell notation (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:knownFor
of | |
is dbo:notableIdea
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is dbp:knownFor
of | |
is dbp:notableIdeas
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |