dbo:abstract
|
- Beim Gerinnungsselbstmanagement (auch INR-Selbstmessung) erfolgt die Dosierung bestimmter ärztlich verordneter Medikamente zur Hemmung der menschlichen Blutgerinnung nicht wie in den meisten Fällen durch einen Arzt, sondern durch den Patienten selbst. Er muss dafür selbstständig einen Schnelltest zur Bestimmung des INR-Wertes (veraltet „Quickwert“) durchführen. Der INR-Wert ist ein laborchemisch ermittelter Parameter, der Rückschlüsse auf die Funktionsleistung des Systems der Blutgerinnung im Körper zulässt. Der gemessene Wert bestimmt die nächste Medikamentendosis, sodass möglichst ein vom Arzt vorgegebener Zielwert erreicht wird. Das Gerinnungsselbstmanagement ist für Patienten die dem Verfahren zustimmen, deren Arzt sie unterstützt, die in der Lage sind alle Schritte durchzuführen und die sich durch medizinisches Fachpersonal schulen lassen, eine sichere Variante um die Therapie mit blutgerinnungshemmenden Tabletten zu steuern. (de)
- INR self-monitoring is used by patients on long-term and on lifetime anti-coagulation therapy to measure their INR (International Normalized Ratio) levels themselves, rather than at a clinic. People who self-monitor their INR levels use a portable INR monitor, as in a clinic, to take and test a drop of blood, drawn from a finger at scheduled times, and record the INR level measured by the monitor; moreover, the patient can either self-test or self-manage. (en)
- Een INR-meter is een apparaat waarmee mensen met risico op trombose die coumarines (antistollingsmedicijnen) slikken zelf de INR-waarde in hun bloed kunnen meten. INR staat voor International Normalized Ratio, een maat voor de stollingstijd van bloed. Controle van de INR is belangrijk, omdat door ziekte, voeding of medicijngebruik schommelingen in de INR kunnen optreden. Aan de hand van de INR-waarde wordt de juiste dosering medicijnen bepaald. (nl)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 10094 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:name
| |
dbp:purpose
|
- self measure their INR (en)
|
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- INR self-monitoring is used by patients on long-term and on lifetime anti-coagulation therapy to measure their INR (International Normalized Ratio) levels themselves, rather than at a clinic. People who self-monitor their INR levels use a portable INR monitor, as in a clinic, to take and test a drop of blood, drawn from a finger at scheduled times, and record the INR level measured by the monitor; moreover, the patient can either self-test or self-manage. (en)
- Een INR-meter is een apparaat waarmee mensen met risico op trombose die coumarines (antistollingsmedicijnen) slikken zelf de INR-waarde in hun bloed kunnen meten. INR staat voor International Normalized Ratio, een maat voor de stollingstijd van bloed. Controle van de INR is belangrijk, omdat door ziekte, voeding of medicijngebruik schommelingen in de INR kunnen optreden. Aan de hand van de INR-waarde wordt de juiste dosering medicijnen bepaald. (nl)
- Beim Gerinnungsselbstmanagement (auch INR-Selbstmessung) erfolgt die Dosierung bestimmter ärztlich verordneter Medikamente zur Hemmung der menschlichen Blutgerinnung nicht wie in den meisten Fällen durch einen Arzt, sondern durch den Patienten selbst. Er muss dafür selbstständig einen Schnelltest zur Bestimmung des INR-Wertes (veraltet „Quickwert“) durchführen. Der INR-Wert ist ein laborchemisch ermittelter Parameter, der Rückschlüsse auf die Funktionsleistung des Systems der Blutgerinnung im Körper zulässt. Der gemessene Wert bestimmt die nächste Medikamentendosis, sodass möglichst ein vom Arzt vorgegebener Zielwert erreicht wird. Das Gerinnungsselbstmanagement ist für Patienten die dem Verfahren zustimmen, deren Arzt sie unterstützt, die in der Lage sind alle Schritte durchzuführen und d (de)
|
rdfs:label
|
- Gerinnungsselbstmanagement (de)
- INR self-monitoring (en)
- INR-meter (nl)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |