dbo:abstract
|
- The Cologne–Lindlar railway (also formerly known as the Sülztalbahn: "Sülz Valley Railway") is a formerly 45 km long, partly disused railway line from Mülheim via Bergisch Gladbach, Bensberg, Rösrath, Hoffnungsthal and Immekeppel to Lindlar in the German state of North Rhine-Westphalia. S-Bahn services operate on the section between Cologne and Bergisch Gladbach, which is electrified. The remaining section was never electrified and is now largely closed, although some of it is used for freight. The section between Rösrath and Hoffnungsthal is now part of the Köln-Kalk–Overath railway. (en)
- Die Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar, im Volksmund früher auch Sülztalbahn genannt, ist eine ehemals 45 km lange Eisenbahnstrecke von Köln-Mülheim über Bergisch Gladbach, Bensberg, Rösrath, Hoffnungsthal und Immekeppel nach Lindlar. Der erste Bauabschnitt von Mülheim am Rhein bis Bergisch Gladbach wurde am 15. Dezember 1868 in Betrieb genommen, der Endpunkt Lindlar wurde am 16. Dezember 1912 erreicht. Der Personenverkehr über Bergisch Gladbach hinaus wurde am 29. September 1965 eingestellt, der Güterverkehr am 22. Mai 1966. Die Strecke zwischen Bergisch Gladbach und Köln-Mülheim wurde am 1. Juni 1975 elektrifiziert, dort verkehrt heute die S-Bahn-Linie S 11 zum Bahnhof Düsseldorf Flughafen Terminal. Ein nicht elektrifizierter Gleisanschluss zum Gewerbegebiet Zinkhütte besteht zurzeit noch für den Güterverkehr. Der Abschnitt zwischen Rösrath und Hoffnungsthal ist heute Teil der Bahnstrecke Köln-Kalk–Overath. Die Trasse ist streckenweise noch erhalten oder erkennbar und wurde teilweise zum Radweg umgebaut (siehe Liste von Fahrradwegen auf stillgelegten Bahntrassen). Ebenfalls bestehen noch mehrere Brückenbauwerke. Entstehungszeit und -umstände der Bezeichnungen Sülztalbahn oder auch Sülztal-Express sind unklar, doch ist die Bahnstrecke, die ehemals für die Bewohner der von ihr erreichten Ortschaften von Bedeutung war, unter diesem Namen bis heute populär. (de)
- De spoorlijn Köln-Mülheim - Lindlar is een Duitse spoorlijn en is als spoorlijn 2663 onder beheer van DB Netze. Sinds 2002 is het gedeelte tussen Bergisch Gladbach en Lindlar vernummerd naar DB 2682. (nl)
|
dbo:lineLength
|
- 44700.000000 (xsd:double)
|
dbo:location
| |
dbo:routeEnd
| |
dbo:routeStart
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 11973 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:electrification
| |
dbp:end
| |
dbp:imageWidth
| |
dbp:linelengthKm
| |
dbp:linenumber
| |
dbp:locale
|
- North Rhine-Westphalia, Germany (en)
|
dbp:name
|
- Cologne–Lindlar railway (en)
|
dbp:routenumber
| |
dbp:start
| |
dbp:tracks
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
georss:point
|
- 51.01638888888889 7.329722222222222
|
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- The Cologne–Lindlar railway (also formerly known as the Sülztalbahn: "Sülz Valley Railway") is a formerly 45 km long, partly disused railway line from Mülheim via Bergisch Gladbach, Bensberg, Rösrath, Hoffnungsthal and Immekeppel to Lindlar in the German state of North Rhine-Westphalia. S-Bahn services operate on the section between Cologne and Bergisch Gladbach, which is electrified. The remaining section was never electrified and is now largely closed, although some of it is used for freight. The section between Rösrath and Hoffnungsthal is now part of the Köln-Kalk–Overath railway. (en)
- De spoorlijn Köln-Mülheim - Lindlar is een Duitse spoorlijn en is als spoorlijn 2663 onder beheer van DB Netze. Sinds 2002 is het gedeelte tussen Bergisch Gladbach en Lindlar vernummerd naar DB 2682. (nl)
- Die Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar, im Volksmund früher auch Sülztalbahn genannt, ist eine ehemals 45 km lange Eisenbahnstrecke von Köln-Mülheim über Bergisch Gladbach, Bensberg, Rösrath, Hoffnungsthal und Immekeppel nach Lindlar. Der erste Bauabschnitt von Mülheim am Rhein bis Bergisch Gladbach wurde am 15. Dezember 1868 in Betrieb genommen, der Endpunkt Lindlar wurde am 16. Dezember 1912 erreicht. Der Personenverkehr über Bergisch Gladbach hinaus wurde am 29. September 1965 eingestellt, der Güterverkehr am 22. Mai 1966. (de)
|
rdfs:label
|
- Cologne–Lindlar railway (en)
- Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar (de)
- Spoorlijn Köln-Mülheim - Lindlar (nl)
|
owl:sameAs
| |
geo:geometry
|
- POINT(7.32972240448 51.016387939453)
|
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:homepage
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Cologne–Lindlar railway (en)
|
is dbo:servingRailwayLine
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |