dbo:abstract
|
- Die Grauwertematrix (engl. gray level co-occurrence matrix (GLCM) oder co-occurrence matrix) ist ein wichtiges Hilfsmittel in der digitalen Bildverarbeitung. Verwendet wird die Grauwertematrix bei der Erkennung von Texturen. Bei einem Bild mit kontrastreicher Oberflächenstruktur ist die linke untere und die rechte obere Ecke stark besetzt, während ein Bild mit großen monotonen Flächen eine starke Hauptdiagonale hat. Die Matrix der Graukombinationen ist: , wobei die Häufigkeit der Graukombinationen und die Relation zwischen den Bildpunkten und beschreibt. Zusätzlich lässt sich an den Elementen mit die ungefähre Länge der Grenze zwischen dem Grauwert und erkennen. (de)
- A co-occurrence matrix or co-occurrence distribution (also referred to as : gray-level co-occurrence matrices GLCMs) is a matrix that is defined over an image to be the distribution of co-occurring pixel values (grayscale values, or colors) at a given offset. It is used as an approach to texture analysis with various applications especially in medical image analysis. (en)
- La matrice di co-occorrenza (o anche GLCM Gray - Level Co-occurrence Matrix) è una matrice definita per un'immagine digitale. (it)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 6202 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdfs:comment
|
- A co-occurrence matrix or co-occurrence distribution (also referred to as : gray-level co-occurrence matrices GLCMs) is a matrix that is defined over an image to be the distribution of co-occurring pixel values (grayscale values, or colors) at a given offset. It is used as an approach to texture analysis with various applications especially in medical image analysis. (en)
- La matrice di co-occorrenza (o anche GLCM Gray - Level Co-occurrence Matrix) è una matrice definita per un'immagine digitale. (it)
- Die Grauwertematrix (engl. gray level co-occurrence matrix (GLCM) oder co-occurrence matrix) ist ein wichtiges Hilfsmittel in der digitalen Bildverarbeitung. Verwendet wird die Grauwertematrix bei der Erkennung von Texturen. Bei einem Bild mit kontrastreicher Oberflächenstruktur ist die linke untere und die rechte obere Ecke stark besetzt, während ein Bild mit großen monotonen Flächen eine starke Hauptdiagonale hat. Die Matrix der Graukombinationen ist: , wobei die Häufigkeit der Graukombinationen und die Relation zwischen den Bildpunkten und beschreibt. (de)
|
rdfs:label
|
- Grauwertematrix (de)
- Co-occurrence matrix (en)
- Matrice di co-occorrenza (it)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |