dbo:abstract
|
- Das Taksim Alman Hastanesi ist eine Gesundheitsversorgungsinstitution im Stadtviertel in der ehemaligen türkischen Hauptstadt Istanbul, das im Jahre 1852 von Deutschen in der Türkei gegründet wurde. Das Krankenhaus wurde im Jahre 1852 von drei Krankenschwestern gegründet, die im Sinne des deutschen Pastors Theodor Fliedner arbeiteten. König Friedrich Wilhelm IV. spendete dem Krankenhaus 2 000 Taler. Der Preussische Staat, das Deutsche Reich und in seiner Rechtsnachfolge die Bundesrepublik Deutschland haben das Krankenhaus durchgehend finanziell unterstützt. Ab 1973 wurde das Krankenhaus nicht mehr von einem deutschen Chefarzt geleitet. Das Spital erwirtschaftete aber oft Verluste, aufgrund dessen Grundstück und Gebäude der Stiftung der Absolventen des deutschsprachigen İstanbul Lisesi geschenkt wurde. Die Stiftung vermietete das Krankenhaus darauf der Universal Hospitals Group Nach der Übernahme durch die Universal Hospitals Group wurde das Krankenhaus für 3 Jahre renoviert und erst 1995 wiedereröffnet. Das Krankenhaus hat über 300 Betten. (de)
- The Taksim German Hospital (Turkish: Taksim Alman Hastanesi) is a health care institution in Cihangir, Istanbul which is owned by the Universal Hospitals Group since 1992. It was closed for a three-year refurbishment and re-opened in 1995. The hospital had around 300 beds. It shut down most of its clinics during 2013 and closed its doors indefinitely following a temporary, one-month closure in 2014. The hospital was founded in 1852 by three nurses working to the model of German Pastor Theodor Fliedner. (en)
|
dbo:bedCount
|
- 300 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:location
| |
dbo:openingYear
| |
dbo:region
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 2569 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:beds
| |
dbp:country
| |
dbp:founded
| |
dbp:location
|
- Sıraselviler Cad. Beyoğlu (en)
|
dbp:mapType
| |
dbp:name
|
- Taksim German Hospital (en)
- (Taksim Alman Hastanesi) (en)
|
dbp:region
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
georss:point
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- The Taksim German Hospital (Turkish: Taksim Alman Hastanesi) is a health care institution in Cihangir, Istanbul which is owned by the Universal Hospitals Group since 1992. It was closed for a three-year refurbishment and re-opened in 1995. The hospital had around 300 beds. It shut down most of its clinics during 2013 and closed its doors indefinitely following a temporary, one-month closure in 2014. The hospital was founded in 1852 by three nurses working to the model of German Pastor Theodor Fliedner. (en)
- Das Taksim Alman Hastanesi ist eine Gesundheitsversorgungsinstitution im Stadtviertel in der ehemaligen türkischen Hauptstadt Istanbul, das im Jahre 1852 von Deutschen in der Türkei gegründet wurde. Das Krankenhaus wurde im Jahre 1852 von drei Krankenschwestern gegründet, die im Sinne des deutschen Pastors Theodor Fliedner arbeiteten. König Friedrich Wilhelm IV. spendete dem Krankenhaus 2 000 Taler. Der Preussische Staat, das Deutsche Reich und in seiner Rechtsnachfolge die Bundesrepublik Deutschland haben das Krankenhaus durchgehend finanziell unterstützt. (de)
|
rdfs:label
|
- Taksim Alman Hastanesi (de)
- Taksim German Hospital (en)
|
owl:sameAs
| |
geo:geometry
|
- POINT(28.984180450439 41.0334815979)
|
geo:lat
| |
geo:long
| |
skos:closeMatch
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Taksim German Hospital (en)
- (Taksim Alman Hastanesi) (en)
|
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |