An Entity of Type: PhysicalEntity100001930, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The Canton of St. Gallen until 2002 was divided into 14 districts (German: Bezirke). On 1 January 2003 they were abolished and the canton was divided into 8 constituencies (German: Wahlkreise). There are (as of 2016) 77 municipalities in the canton.

Property Value
dbo:abstract
  • Dieser Artikel behandelt die Verwaltungsgliederung des Kantons St. Gallen. Bei der Gründung des Kantons St. Gallen 1803 wurde der Kanton in acht Bezirke gegliedert. Jede Bezirk mit Ausnahme des Stadtbezirks St. Gallen war in Kreise eingeteilt. Den Kreisen, die jeweils einen Hauptort hatten, gehörten politische Gemeinden an. 1831 wurden die Kreise abgeschafft, der Kanton gliederte sich seither in 15 Bezirke, denen politische Gemeinden unterstanden. 1918 kam es auf Grund der Integration der Gemeinden Straubenzell (Bezirk Gossau) und Tablat (ehemaliger Bezirk Tablat) in die Stadt St. Gallen zu kleinen Verschiebungen. Anlässlich der 2002 wurden die Bezirke aufgelöst. Seither ist der Kanton in acht Wahlkreise gegliedert. Im Gegensatz zu den früheren Bezirken übernehmen diese keine Verwaltungsaufgaben mehr. (de)
  • The Canton of St. Gallen until 2002 was divided into 14 districts (German: Bezirke). On 1 January 2003 they were abolished and the canton was divided into 8 constituencies (German: Wahlkreise). There are (as of 2016) 77 municipalities in the canton. (en)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 26715062 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 2446 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 903312348 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:bot
  • noref (en)
dbp:date
  • June 2019 (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • The Canton of St. Gallen until 2002 was divided into 14 districts (German: Bezirke). On 1 January 2003 they were abolished and the canton was divided into 8 constituencies (German: Wahlkreise). There are (as of 2016) 77 municipalities in the canton. (en)
  • Dieser Artikel behandelt die Verwaltungsgliederung des Kantons St. Gallen. Bei der Gründung des Kantons St. Gallen 1803 wurde der Kanton in acht Bezirke gegliedert. Jede Bezirk mit Ausnahme des Stadtbezirks St. Gallen war in Kreise eingeteilt. Den Kreisen, die jeweils einen Hauptort hatten, gehörten politische Gemeinden an. 1831 wurden die Kreise abgeschafft, der Kanton gliederte sich seither in 15 Bezirke, denen politische Gemeinden unterstanden. 1918 kam es auf Grund der Integration der Gemeinden Straubenzell (Bezirk Gossau) und Tablat (ehemaliger Bezirk Tablat) in die Stadt St. Gallen zu kleinen Verschiebungen. Anlässlich der 2002 wurden die Bezirke aufgelöst. Seither ist der Kanton in acht Wahlkreise gegliedert. Im Gegensatz zu den früheren Bezirken übernehmen diese keine Verwaltungsa (de)
rdfs:label
  • Subdivisions of the canton of St. Gallen (en)
  • Verwaltungsgliederung des Kantons St. Gallen (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License