dbo:abstract
|
- Cerenicus (französisch Céneré; auch Serenicus; † 669) war ein Benediktiner und Einsiedler in Montguyon im Bistum Seez. In der katholischen Kirche wird er als Heiliger verehrt. Der Legende zufolge war er aus Italien gebürtig und stammte aus einer vornehmen Familie zu Spoleto ab. Um sich ganz der christlichen Vollkommenheit hinzugeben, zog er sich mit seinem Bruder, dem hl. Serenedus (oder ), nach Rom zurück, wo jedoch beide zu Kardinaldiakonen ernannt wurden. Aufgrund der großen Verehrung, die sie dort ihrer Tugenden wegen genossen, entschlossen sie sich, ihre Heimat zu verlassen und nach Frankreich zu gehen, wo sie in dem Dorf Saulge im Bistum Mans eine Zeitlang zusammenwohnten, bis sich Cerenicus von seinem Bruder trennte und sich nach Hyesmes zurückzog, an einen Ort, der so von der Sarthe umflossen wurde, dass er beinahe eine Insel bildete. Nach anderen Quellen wurde er von Papst Martin I. um 650 mit seinem Bruder nach Gallien gesandt, um dort das Christentum zu verbreiten. (de)
- Serenicus (French: Céneri or Sérène; c. 620 – c. 669) was an Italian Benedictine monk. He was an early evangelist in Normandy, and founded a monastery and a chapel in a village in Orne that later took the name of Saint-Céneri-le-Gérei. Serenicus is venerated as a saint. His feast day is celebrated on May 7 with his brother Serenidus of Saulges, or locally on August 16. He is a patron against skin diseases, colic, and infertility. (en)
- Céneri ou Saint Céneri ou Sérenic (né entre 620 et 625 à Spolète, en Italie, et mort v. 669) est un religieux italien du VIIe siècle, évangélisateur de la Normandie, un ermite qui fonda dans l'Orne un monastère et une chapelle dans un village qui prit ultérieurement le nom de Saint-Céneri-le-Gérei. Appelé en latin Serenicus (ou Senericus) et aussi en français Cérénic, Séléring ou Sénery, il est fêté le 7 mai, avec son frère saint Cénéré. (fr)
|
dbo:birthPlace
| |
dbo:birthYear
| |
dbo:deathPlace
| |
dbo:deathYear
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 4068 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:birthPlace
| |
dbp:caption
|
- Saint Serenicus shown in the Church of Saint-Céneri-le-Gére (en)
|
dbp:deathPlace
|
- Saint-Céneri-le-Gérei, France (en)
|
dbp:feastDay
|
- 0001-05-07 (xsd:gMonthDay)
|
dbp:name
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Serenicus (French: Céneri or Sérène; c. 620 – c. 669) was an Italian Benedictine monk. He was an early evangelist in Normandy, and founded a monastery and a chapel in a village in Orne that later took the name of Saint-Céneri-le-Gérei. Serenicus is venerated as a saint. His feast day is celebrated on May 7 with his brother Serenidus of Saulges, or locally on August 16. He is a patron against skin diseases, colic, and infertility. (en)
- Céneri ou Saint Céneri ou Sérenic (né entre 620 et 625 à Spolète, en Italie, et mort v. 669) est un religieux italien du VIIe siècle, évangélisateur de la Normandie, un ermite qui fonda dans l'Orne un monastère et une chapelle dans un village qui prit ultérieurement le nom de Saint-Céneri-le-Gérei. Appelé en latin Serenicus (ou Senericus) et aussi en français Cérénic, Séléring ou Sénery, il est fêté le 7 mai, avec son frère saint Cénéré. (fr)
- Cerenicus (französisch Céneré; auch Serenicus; † 669) war ein Benediktiner und Einsiedler in Montguyon im Bistum Seez. In der katholischen Kirche wird er als Heiliger verehrt. Der Legende zufolge war er aus Italien gebürtig und stammte aus einer vornehmen Familie zu Spoleto ab. Um sich ganz der christlichen Vollkommenheit hinzugeben, zog er sich mit seinem Bruder, dem hl. Serenedus (oder ), nach Rom zurück, wo jedoch beide zu Kardinaldiakonen ernannt wurden. Aufgrund der großen Verehrung, die sie dort ihrer Tugenden wegen genossen, entschlossen sie sich, ihre Heimat zu verlassen und nach Frankreich zu gehen, wo sie in dem Dorf Saulge im Bistum Mans eine Zeitlang zusammenwohnten, bis sich Cerenicus von seinem Bruder trennte und sich nach Hyesmes zurückzog, an einen Ort, der so von der Sarth (de)
|
rdfs:label
|
- Cerenicus (de)
- Céneri (fr)
- Serenicus (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |