dbo:abstract
|
- Der Schlagwortkatalog (SWK) ist ein Bibliothekskatalog, der die Publikationen nach Schlagwörtern verzeichnet und so die punktuelle thematische Suche nach Literatur erlaubt. Unter einem Schlagwort wird dabei ein natürlichsprachlicher Ausdruck verstanden, der den Inhalt der Publikation möglichst kurz, aber präzise wiedergibt. Komplexe Inhalte können durch eine Schlagwortkette, eine Kombination mehrerer Einzelschlagwörter, beschrieben werden (Beispiel: Uganda / Kind / Soldatin / Erlebnisbericht). Die Unterschlagwörter dienen nicht nur der gezielten Recherche, sondern lassen den Katalogbenutzer auch erkennen, ob das gefundene Dokument für ihn relevant ist. Während frühere Schlagwortkataloge als eigenständiger Zettelkatalog geführt wurden, ist die Suchmöglichkeit nach Schlagwörtern in modernen OPACs integriert. (de)
- The German so called Schlagwortkatalog or SWK (English: Keyword catalog) is a library catalog, which lists the publications according to descriptor keywords and thus allows selective thematic searches for literature. A keyword is understood to be a natural language expression that reproduces the content of the publication as briefly but precisely as possible. Complex content can be described using a syntactical keyword chain, a combination of several individual keywords (example: Uganda / child / soldier / experience report). The sub-keywords are not only used for targeted research, but also allow the catalog user to see whether the document found is relevant to him. While earlier keyword catalogs were kept as an independent card catalog, the search option for keywords is integrated in modern OPACs. (en)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 5031 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:cs1Dates
| |
dbp:date
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Der Schlagwortkatalog (SWK) ist ein Bibliothekskatalog, der die Publikationen nach Schlagwörtern verzeichnet und so die punktuelle thematische Suche nach Literatur erlaubt. Unter einem Schlagwort wird dabei ein natürlichsprachlicher Ausdruck verstanden, der den Inhalt der Publikation möglichst kurz, aber präzise wiedergibt. Komplexe Inhalte können durch eine Schlagwortkette, eine Kombination mehrerer Einzelschlagwörter, beschrieben werden (Beispiel: Uganda / Kind / Soldatin / Erlebnisbericht). Die Unterschlagwörter dienen nicht nur der gezielten Recherche, sondern lassen den Katalogbenutzer auch erkennen, ob das gefundene Dokument für ihn relevant ist. Während frühere Schlagwortkataloge als eigenständiger Zettelkatalog geführt wurden, ist die Suchmöglichkeit nach Schlagwörtern in modernen (de)
- The German so called Schlagwortkatalog or SWK (English: Keyword catalog) is a library catalog, which lists the publications according to descriptor keywords and thus allows selective thematic searches for literature. A keyword is understood to be a natural language expression that reproduces the content of the publication as briefly but precisely as possible. Complex content can be described using a syntactical keyword chain, a combination of several individual keywords (example: Uganda / child / soldier / experience report). The sub-keywords are not only used for targeted research, but also allow the catalog user to see whether the document found is relevant to him. While earlier keyword catalogs were kept as an independent card catalog, the search option for keywords is integrated in mod (en)
|
rdfs:label
|
- Schlagwortkatalog (de)
- Schlagwortkatalog (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |