dbo:abstract
|
- Michael Knieriem (* 24. Mai 1943 in Lahr/Schwarzwald) ist ein deutscher Historiker und Autor und war Leiter des Museums Historisches Zentrum in Wuppertal. Der 1992 in Leipzig promovierte Autor zahlreicher Arbeiten über Friedrich Engels, war mehr als zwei Jahrzehnte Direktor des Historischen Zentrums, bis er im Frühjahr 2008 in den Ruhestand ging. Sein Nachfolger wurde Eberhard Illner. Knieriem war 2006 von der Kulturdezernentin Marlis Drevermann beauftragt worden, die Rolle Eduard von der Heydts in der Zeit des Nationalsozialismus zu klären, was die zukünftige Rolle und die Benennung des Eduard von der Heydt-Kulturpreises beeinflussen sollte. Die Expertenkommission konnte als Ergebnis keine Bestätigung Eduard von der Heydts als Nationalsozialisten finden, dennoch wurde der Kulturpreis in „Von der Heydt-Kulturpreis“ umbenannt. (de)
- Michael Knieriem (born 24 May 1943 in Lahr) is a German historian and author and was director of the museum. The author of several historical textbooks on the Wuppertal area, where he had specialized in the life and work of Friedrich Engels, Knieren was director of the Historischen Zentrum for more than two decades until he retired in spring 2008. His successor was . In 2006, Knieriem was commissioned by the head of the cultural department to clarify the role of Eduard von der Heydt in Nazi Germany, which was to influence the future role and the naming of the Von der Heydt Cultural Prize. As a result, the expert commission could not find any confirmation of Eduard von der Heydt's role as a Nazi, and the cultural prize was renamed Von der Heydt Cultural Prize. (en)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 1892 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Michael Knieriem (* 24. Mai 1943 in Lahr/Schwarzwald) ist ein deutscher Historiker und Autor und war Leiter des Museums Historisches Zentrum in Wuppertal. Der 1992 in Leipzig promovierte Autor zahlreicher Arbeiten über Friedrich Engels, war mehr als zwei Jahrzehnte Direktor des Historischen Zentrums, bis er im Frühjahr 2008 in den Ruhestand ging. Sein Nachfolger wurde Eberhard Illner. (de)
- Michael Knieriem (born 24 May 1943 in Lahr) is a German historian and author and was director of the museum. The author of several historical textbooks on the Wuppertal area, where he had specialized in the life and work of Friedrich Engels, Knieren was director of the Historischen Zentrum for more than two decades until he retired in spring 2008. His successor was . (en)
|
rdfs:label
|
- Michael Knieriem (de)
- Michael Knieriem (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |