dbo:abstract
|
- Die MKB Bank (ehemals: Magyar Külkereskedelmi Bank) ist die drittgrößte Bank in Ungarn. Die Magyar Külkereskedelmi Bank wurde im Jahre 1950 gegründet. Dabei ging es vor allem um die Förderung des Außenhandels und die Teilnahme am internationalen Zahlungsverkehr. Während der Bankenreformen 1987 bekam die MKB Bank eine Vollbankenlizenz. Danach wurde ein landesweites Filialennetz aufgebaut. Durch die Generalversammlung am 15. Juli 1994 wurde die erste inländische Privatisierung einer großen Bank beschlossen. Die MKB Bank hat am 3. Mai 2006 60 Prozent der Unionbank in Bulgarien erworben. Die MKB Bank hat Tochterbanken in Bulgarien (MKB Bank Sofia) und in Rumänien. Die BayernLB ist schon im Jahre 1994 in die MKB Bank eingestiegen. Die MKB Bank hat über 220.000 Privat- und über 38.000 Firmenkunden. Die Geschäftsführung liegt bei Erdei Tamás (seit 1991), Simák Pál und Balogh Imre. Die Zentrale befindet sich in 1056 Budapest, Váci utca 38 (früher: Lipót utca), in dem von Major entworfenen, 1899 fertiggestellten (ehemaligen) Militär-Casino. Tochtergesellschaften
* MKB Pensionsfonds
* MKB Health Fund
* MKB Investmentfonds
* MKB Versicherungen
* MKB Euroleasing VersicherungenIm Jahre 2006 haben die Versicherungskammer Bayern (50 Prozent), die BayernLB (25 Prozent) und die MKB Bank (25 Prozent) zusammen die beiden Versicherungsgesellschaften gegründet:
* MKB Általános Biztosító Zrt.
* MKB Életbiztosító Zrt. (de)
- MKB Bank, formerly Magyar Külkereskedelmi Bank (lit. 'Hungarian Foreign Trade Bank'), is the second-biggest commercial bank in Hungary. Its privatization started in 1994 when BayernLB purchased a minority stake. The Hungarian government bought it back in 2014. In 2020 they became part of the Magyar Bankholding Zrt (with Budapest Bank and MTB Bank). In 2022 Budapest Bank merged to MKB (becoming the second largest bank in Hungary), and MTB Bank will be merged to the bank as well – but then under the name of MBH Bank. MKB Bank is majority owned by PM Viktor Orbán’s fast-emerging, childhood friend Lőrinc Mészáros and construction mogul László Szíjj, has financed by loan the campaign of French presidential candidate, Marine le Pen. The recently-published asset declarations of France’s presidential candidates reveal that Le Pen received some EUR 10.7 million in total. (en)
- Magyar Külkereskedelmi Bank ([ˈmɒɟɒɾ ˈkylkɛɾɛʃkɛdɛlmi ˈbɒnk], MKB) est une banque hongroise, ayant son siège à Budapest. Son nom signifie « banque hongroise pour le commerce extérieur ». (fr)
- MKB Bank – węgierski bank komercyjny założony w 1950 roku. Siedziba banku mieści się w Budapeszcie. W 1994 roku MTB Bank został sprywatyzowany i sprzedany niemieckiemu bankowi BayernLB. Była to pierwsza prywatyzacja w węgierskim systemie bankowym po transformacji politycznej w 1989 roku. W 2014 r. Węgry odkupiły bank od BayernLB. (pl)
|
dbo:foundingYear
| |
dbo:industry
| |
dbo:location
| |
dbo:product
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:type
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 3037 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:date
| |
dbp:foundation
| |
dbp:homepage
| |
dbp:industry
| |
dbp:langcode
| |
dbp:location
| |
dbp:logo
| |
dbp:name
| |
dbp:otherarticle
| |
dbp:products
| |
dbp:type
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dbp:wordnet_type
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
schema:sameAs
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Magyar Külkereskedelmi Bank ([ˈmɒɟɒɾ ˈkylkɛɾɛʃkɛdɛlmi ˈbɒnk], MKB) est une banque hongroise, ayant son siège à Budapest. Son nom signifie « banque hongroise pour le commerce extérieur ». (fr)
- MKB Bank – węgierski bank komercyjny założony w 1950 roku. Siedziba banku mieści się w Budapeszcie. W 1994 roku MTB Bank został sprywatyzowany i sprzedany niemieckiemu bankowi BayernLB. Była to pierwsza prywatyzacja w węgierskim systemie bankowym po transformacji politycznej w 1989 roku. W 2014 r. Węgry odkupiły bank od BayernLB. (pl)
- Die MKB Bank (ehemals: Magyar Külkereskedelmi Bank) ist die drittgrößte Bank in Ungarn. Die Magyar Külkereskedelmi Bank wurde im Jahre 1950 gegründet. Dabei ging es vor allem um die Förderung des Außenhandels und die Teilnahme am internationalen Zahlungsverkehr. Während der Bankenreformen 1987 bekam die MKB Bank eine Vollbankenlizenz. Danach wurde ein landesweites Filialennetz aufgebaut. Durch die Generalversammlung am 15. Juli 1994 wurde die erste inländische Privatisierung einer großen Bank beschlossen. Die Geschäftsführung liegt bei Erdei Tamás (seit 1991), Simák Pál und Balogh Imre. (de)
- MKB Bank, formerly Magyar Külkereskedelmi Bank (lit. 'Hungarian Foreign Trade Bank'), is the second-biggest commercial bank in Hungary. Its privatization started in 1994 when BayernLB purchased a minority stake. The Hungarian government bought it back in 2014. In 2020 they became part of the Magyar Bankholding Zrt (with Budapest Bank and MTB Bank). In 2022 Budapest Bank merged to MKB (becoming the second largest bank in Hungary), and MTB Bank will be merged to the bank as well – but then under the name of MBH Bank. (en)
|
rdfs:label
|
- MKB Bank (de)
- MKB Bank (fr)
- MKB Bank (en)
- MKB Bank (pl)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:homepage
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |