dbo:abstract
|
- Greedy Perimeter Stateless Routing in Wireless Networks (engl. „Greedy-Perimeter-Wegewahl in Funknetzen“, Abkürzung GPSR) ist ein Routing-Protokoll für mobile Ad-hoc-Netze, also ein Verfahren, mit dem Datenpakete in spontan aufgebauten Rechnernetzen an ihr Bestimmungsziel gelotst werden sollen. Das Protokoll wurde von B. Karp entwickelt und verdankt seinen Namen seiner Funktionsweise, da es abwechselnd zielstrebig wie ein Greedy-Algorithmus vorgeht und den Zielpunkt auf dem Perimeter umkreist. (de)
- The Greedy Perimeter Stateless Routing in Wireless Networks is a routing protocol for mobile ad-hoc networks. It was developed by B. Karp. It uses a greedy algorithm to do the routing and orbits around a perimeter. (en)
|
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 1129 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Greedy Perimeter Stateless Routing in Wireless Networks (engl. „Greedy-Perimeter-Wegewahl in Funknetzen“, Abkürzung GPSR) ist ein Routing-Protokoll für mobile Ad-hoc-Netze, also ein Verfahren, mit dem Datenpakete in spontan aufgebauten Rechnernetzen an ihr Bestimmungsziel gelotst werden sollen. Das Protokoll wurde von B. Karp entwickelt und verdankt seinen Namen seiner Funktionsweise, da es abwechselnd zielstrebig wie ein Greedy-Algorithmus vorgeht und den Zielpunkt auf dem Perimeter umkreist. (de)
- The Greedy Perimeter Stateless Routing in Wireless Networks is a routing protocol for mobile ad-hoc networks. It was developed by B. Karp. It uses a greedy algorithm to do the routing and orbits around a perimeter. (en)
|
rdfs:label
|
- Greedy Perimeter Stateless Routing in Wireless Networks (de)
- Greedy Perimeter Stateless Routing in Wireless Networks (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |