dbo:PopulatedPlace/areaTotal
| |
dbo:abstract
|
- Göttingerode [ˈgœ.tɪŋə.ˌʁoːdə] (von altsächsisch Gotingeroth; gelegentlich mit Vorsatz: Siedlung Göttingerode, Oker-Mundart Jettchenrue) ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Bad Harzburg am Nordrand des Harzes mit 820 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2021). Der Ort wurde 1935 als Bergarbeitersiedlung für die Eisenerzgrube Hansa auf dem Gebiet der Gemeinde Harlingerode gegründet und fiel 1972 mit der Gebietsreform an die Stadt Bad Harzburg. Der Name des Ortes leitet sich von der nahegelegenen Wüstung Göttingerode ab. Von überregionaler Bedeutung ist der einstige Kalksteinbruch Langenberg an der Grenze zu Harlingerode durch seine Beispielhaftigkeit für die Nordharzrandverwerfung und den Fund des Europasaurus holgeri. (de)
- Göttingerode (German pronunciation: [ˈgœ.tɪŋə.ˌʁoːdə]), in Oker dialect: Jettchenrue (Low Saxon pronunciation: [ˈjɛtçn̩ˌruːə]) is a village in Germany and district of Bad Harzburg in the district of Goslar in Lower Saxony. As of 2020, Göttingerode had a population of 902. It gained international relevance owing to the discovery of the Europasaurus in the Langenberg chalk quarry in 1999. (en)
|
dbo:areaCode
| |
dbo:areaTotal
|
- 1350000.000000 (xsd:double)
|
dbo:city
| |
dbo:country
| |
dbo:district
| |
dbo:federalState
| |
dbo:licenceNumber
| |
dbo:populationAsOf
| |
dbo:populationTotal
|
- 902 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:postalCode
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 5504 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:area
| |
dbp:areaCode
| |
dbp:district
| |
dbp:imageCaption
|
- Göttingerode from the ridge of the Langenberg, 2017 (en)
|
dbp:licence
| |
dbp:population
| |
dbp:populationAsOf
| |
dbp:postalCode
| |
dbp:state
| |
dbp:town
| |
dbp:type
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
georss:point
|
- 51.89333333333333 10.520277777777778
|
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Göttingerode (German pronunciation: [ˈgœ.tɪŋə.ˌʁoːdə]), in Oker dialect: Jettchenrue (Low Saxon pronunciation: [ˈjɛtçn̩ˌruːə]) is a village in Germany and district of Bad Harzburg in the district of Goslar in Lower Saxony. As of 2020, Göttingerode had a population of 902. It gained international relevance owing to the discovery of the Europasaurus in the Langenberg chalk quarry in 1999. (en)
- Göttingerode [ˈgœ.tɪŋə.ˌʁoːdə] (von altsächsisch Gotingeroth; gelegentlich mit Vorsatz: Siedlung Göttingerode, Oker-Mundart Jettchenrue) ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Bad Harzburg am Nordrand des Harzes mit 820 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2021). Der Ort wurde 1935 als Bergarbeitersiedlung für die Eisenerzgrube Hansa auf dem Gebiet der Gemeinde Harlingerode gegründet und fiel 1972 mit der Gebietsreform an die Stadt Bad Harzburg. Der Name des Ortes leitet sich von der nahegelegenen Wüstung Göttingerode ab. (de)
|
rdfs:label
|
- Göttingerode (de)
- Göttingerode (en)
|
owl:sameAs
| |
geo:geometry
|
- POINT(10.52027797699 51.893333435059)
|
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |