About: Fosenhallen

An Entity of Type: architectural structure, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Fosenhallen is an indoor multi-use ice rink in the village of Botngård in Ørland Municipality in Trøndelag county, Norway. It consists of a speed skating rink, with an ice hockey rink and a football field in the middle, as well as a curling rink. It opened on 14 September 2007.

Property Value
dbo:abstract
  • Die FosenHallen ist eine Eissporthalle in Botngård, etwa 90 km von Trondheim entfernt auf der Halbinsel Fosen in der Kommune Ørland, Trøndelag, Norwegen. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 2006 und am 14. September 2007 wurde die Halle eröffnet. Sie bietet Schutz vor Wind und Wetter kann aber nur eine Umgebungstemperatur halten die wenige Grad höher liegt als die Außerhalb der Halle. Das Kühlsystem der Kunsteisfläche ist an das Fernwärmenetz von Botngård angeschlossen. Die Abwärme wird unter anderen zur Heizung der umliegenden öffentlichen Gebäude benutzt. Dadurch und durch die fehlende Heizung ist der Unterhalt der Halle sehr günstig. Die für den Mehrzweck ausgerichtete Halle bittet neben dem Eisschnelllaufbetrieb Platz für ein 40×60 Meter großes Kunstrasen Fußballfeld. Weiter gibt es ein 30×60 Meter Eishockeyfeld sowie eine Curlingbahn im Innenbereich, welcher über eine Brücke zu erreichen ist. Die erste nationale Großveranstaltung war die Norwegische Mehrkampf-Meisterschaft 2008 vom 15. bis 16. Dezember 2007. Am ersten Tag waren bereits 1500 Zuschauer in der Halle. Die Halle ist seither Austragungsort der verschiedenen Norwegischen Meisterschaften. 2009 fanden hier die Weltmeisterschaften der Masters, die , statt. Mit 183 Sportlern aus 14 Ländern war es die bisher größte Veranstaltung. In der Saison 2011/12 machte der Junioren-Weltcup Station. (de)
  • Fosenhallen is an indoor multi-use ice rink in the village of Botngård in Ørland Municipality in Trøndelag county, Norway. It consists of a speed skating rink, with an ice hockey rink and a football field in the middle, as well as a curling rink. It opened on 14 September 2007. (en)
  • De ijsbaan van Bjugn genaamd Fosenhallen ligt sedert 2007 in Bjugn in de Noorse provincie Trøndelag. (nl)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 30046193 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 1012 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 933307437 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
georss:point
  • 63.76361111111111 9.814166666666667
rdf:type
rdfs:comment
  • Fosenhallen is an indoor multi-use ice rink in the village of Botngård in Ørland Municipality in Trøndelag county, Norway. It consists of a speed skating rink, with an ice hockey rink and a football field in the middle, as well as a curling rink. It opened on 14 September 2007. (en)
  • De ijsbaan van Bjugn genaamd Fosenhallen ligt sedert 2007 in Bjugn in de Noorse provincie Trøndelag. (nl)
  • Die FosenHallen ist eine Eissporthalle in Botngård, etwa 90 km von Trondheim entfernt auf der Halbinsel Fosen in der Kommune Ørland, Trøndelag, Norwegen. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 2006 und am 14. September 2007 wurde die Halle eröffnet. Sie bietet Schutz vor Wind und Wetter kann aber nur eine Umgebungstemperatur halten die wenige Grad höher liegt als die Außerhalb der Halle. Das Kühlsystem der Kunsteisfläche ist an das Fernwärmenetz von Botngård angeschlossen. Die Abwärme wird unter anderen zur Heizung der umliegenden öffentlichen Gebäude benutzt. Dadurch und durch die fehlende Heizung ist der Unterhalt der Halle sehr günstig. (de)
rdfs:label
  • FosenHallen (de)
  • Fosenhallen (en)
  • Fosenhallen (nl)
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(9.8141670227051 63.763610839844)
geo:lat
  • 63.763611 (xsd:float)
geo:long
  • 9.814167 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License