dbo:abstract
|
- Edwin Scott Votey (June 8, 1856 – January 21, 1931) was an American businessman, inventor, industrial designer, and manufacturer of pianos and organs. He worked in the organ field all his adult life and had over twenty patents. He invented or co-invented several inventions for World War I. One was a pilotless airplane that was going to be used to drop bombs on the enemy but was never used. He invented the first practical piano player in 1895. It was a cabinet-like box mechanism attached to a conventional piano that automatically played the piano. It was foot operated and played a song through a programmed perforated paper roll. The mechanism was given the name Pianola and was made commercially available to the public in 1898. The original was given to the Smithsonian Museum. (en)
- Edwin Scott Votey (* 8. Juni 1856 in , Seneca County, New York; † 21. Januar 1931 in Summit, New Jersey) war ein US-amerikanischer Klavierbauer. Er gilt als Erfinder des Pianola. Zwar hatten andere vor ihm bereits die Idee und konstruierten eine automatisierte Musikwiedergabe, aber erst Edwin Votey erhob die Entwicklung der Technik des automatisierten Klaviers in den Stand, die dann den bekannten Namen „Pianola“ trägt – und so die Erfindung des Selbstspielklaviers mit seinem Namen verbindet. Dies bedeutet nicht, dass Rollen-betriebene Musikinstrumente am Ende des neunzehnten Jahrhunderts aus dem Nichts entstanden. In den Vereinigten Staaten und Europa hatte sich eine große Zahl von Ingenieuren und Musiker an der Entwicklung und Herstellung über einen Zeitraum von 25 Jahren beteiligt. Als Votey sich mit der Entwicklung zu befassen begann, waren Lochstreifenrollen-betriebene amerikanische Orgeln bereits weit verbreitet und sogar einige experimentelle Rollen-betriebene Klaviere hergestellt und verkauft worden. Aber sein Pianola, das erste, das er in seiner Werkstatt in der Forest Avenue West in Detroit, im Frühjahr oder Sommer 1895 fertigstellte, war das erste Rollen-betriebene Klavierspielgerät, das wirklich musikalische Leistungen mit Hilfe von Klavierrollen erreichte. Zu Voteys anderen Erfolgen zählt die Erfindung und Entwicklung der Aeolian-Pfeifenorgel, die Entstehung und Verwaltung der zahlreichen Musikinstrumentenfabriken, die sich unter dem Konzern Aeolian einfanden, und auch Amtsperioden als Stadtrat in seiner Wahlheimat Summit, New Jersey. Votey war weit gereist in seiner Verantwortung für die Überwachung vieler internationaler Aeolian-Tochtergesellschaften, und er war ein begeisterter und sehr früher Besitzer eines umweltfreundlichen dampfbetriebenen Automobils, eines Stanley Steamer. (de)
|
dbo:birthDate
| |
dbo:birthPlace
| |
dbo:birthYear
| |
dbo:deathDate
| |
dbo:deathPlace
| |
dbo:deathYear
| |
dbo:occupation
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 15074 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:align
| |
dbp:birthDate
| |
dbp:birthPlace
|
- Ovid, New York, U.S. (en)
|
dbp:caption
|
- 0001-12-07 (xsd:gMonthDay)
- Circa 1895 (en)
|
dbp:children
| |
dbp:deathDate
| |
dbp:deathPlace
|
- Summit, New Jersey, U.S. (en)
|
dbp:image
|
- First Pianola.jpg (en)
- Pianola catalogue cover.jpg (en)
|
dbp:name
| |
dbp:nationality
| |
dbp:occupation
|
- inventor, manufacturer (en)
|
dbp:spouse
| |
dbp:totalWidth
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Edwin Scott Votey (* 8. Juni 1856 in , Seneca County, New York; † 21. Januar 1931 in Summit, New Jersey) war ein US-amerikanischer Klavierbauer. Er gilt als Erfinder des Pianola. Zwar hatten andere vor ihm bereits die Idee und konstruierten eine automatisierte Musikwiedergabe, aber erst Edwin Votey erhob die Entwicklung der Technik des automatisierten Klaviers in den Stand, die dann den bekannten Namen „Pianola“ trägt – und so die Erfindung des Selbstspielklaviers mit seinem Namen verbindet. (de)
- Edwin Scott Votey (June 8, 1856 – January 21, 1931) was an American businessman, inventor, industrial designer, and manufacturer of pianos and organs. He worked in the organ field all his adult life and had over twenty patents. He invented or co-invented several inventions for World War I. One was a pilotless airplane that was going to be used to drop bombs on the enemy but was never used. (en)
|
rdfs:label
|
- Edwin S. Votey (en)
- Edwin Scott Votey (de)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |