dbo:abstract
|
- Bartolomeo Bettera (Bergamo, 1639 - Milan, after 1688) was an Italian painter, mainly depicting still lifes with musical instruments. He trained and worked under or with Evaristo Baschenis, painting the same subject matter. Works can be seen in Ringling Museum of Art, National Gallery of Slovenia, and Gallery of the Accademia Carrara in Bergamo. (en)
- Bartolomeo Bettera (* 28. August 1639 in Bergamo; † nach 1688) war ein italienischer Maler des 17. Jahrhunderts. Bettera wurde häufig bei unsignierten Arbeiten mit seinem berühmteren Landsmann Evaristo Baschenis verwechselt, dessen Stil er allerdings auch kopierte. Als Signatur benutzte er die Initialen seines Namens, zwischen denen ein Kreuzchen steht. Wie Baschenis malte er Stillleben mit Musikinstrumenten. Im Unterschied zu ihm fügte Bettera den Instrumenten noch andere kostbare Gegenstände hinzu, wie z. B. Globen, Skulpturen, Vorhänge oder Schatullen. Für eine gewisse Zeit wirkte Bettera in Rom, 1687 ging er nach Mailand, wo er wahrscheinlich bis zu seinem Tode blieb. Werke Betteras befinden sich u. a. in der , im Kunsthistorischen Museum Wien und im Turiner . (de)
- Bartolomeo Bettera (Bergame, 28 août 1639 - Milan, après 1688) est un peintre italien qui a été actif dans la seconde moitié du XVIIe siècle dans la peinture de nature morte. (fr)
- Bartolomeo Bettera (Bergamo, 28 agosto 1639 – circa 1699) è stato un pittore italiano. (it)
- Bartolomeo Bettera (ur. 1639 w Bergamo, zm. ok. 1688 w Mediolanie) – włoski malarz okresu baroku. Uczeń Evarista Baschenisa. Malował martwe natury z instrumentami muzycznymi typu vanitas oraz alegorie pięciu zmysłów. Malarzem martwych natur w podobnym stylu był również jego syn – (1663–1718). (pl)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 1213 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
schema:sameAs
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Bartolomeo Bettera (Bergamo, 1639 - Milan, after 1688) was an Italian painter, mainly depicting still lifes with musical instruments. He trained and worked under or with Evaristo Baschenis, painting the same subject matter. Works can be seen in Ringling Museum of Art, National Gallery of Slovenia, and Gallery of the Accademia Carrara in Bergamo. (en)
- Bartolomeo Bettera (Bergame, 28 août 1639 - Milan, après 1688) est un peintre italien qui a été actif dans la seconde moitié du XVIIe siècle dans la peinture de nature morte. (fr)
- Bartolomeo Bettera (Bergamo, 28 agosto 1639 – circa 1699) è stato un pittore italiano. (it)
- Bartolomeo Bettera (ur. 1639 w Bergamo, zm. ok. 1688 w Mediolanie) – włoski malarz okresu baroku. Uczeń Evarista Baschenisa. Malował martwe natury z instrumentami muzycznymi typu vanitas oraz alegorie pięciu zmysłów. Malarzem martwych natur w podobnym stylu był również jego syn – (1663–1718). (pl)
- Bartolomeo Bettera (* 28. August 1639 in Bergamo; † nach 1688) war ein italienischer Maler des 17. Jahrhunderts. Bettera wurde häufig bei unsignierten Arbeiten mit seinem berühmteren Landsmann Evaristo Baschenis verwechselt, dessen Stil er allerdings auch kopierte. Als Signatur benutzte er die Initialen seines Namens, zwischen denen ein Kreuzchen steht. Wie Baschenis malte er Stillleben mit Musikinstrumenten. Im Unterschied zu ihm fügte Bettera den Instrumenten noch andere kostbare Gegenstände hinzu, wie z. B. Globen, Skulpturen, Vorhänge oder Schatullen. Für eine gewisse Zeit wirkte Bettera in Rom, 1687 ging er nach Mailand, wo er wahrscheinlich bis zu seinem Tode blieb. (de)
|
rdfs:label
|
- Bartolomeo Bettera (de)
- Bartolomeo Bettera (en)
- Bartolomeo Bettera (it)
- Bartolomeo Bettera (fr)
- Bartolomeo Bettera (pl)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |