dbo:abstract
|
- Alfa Yaya von Labé oder auch Alfa Yaya Diallo (* 1850; † 10. Oktober 1912 in Port-Étienne – heute Nouadhibou, Mauretanien) ist ein Nationalheld Guineas, der im 19. Jahrhundert in der Provinz Labé des im heutigen Guinea herrschte. Geboren 1850 oder 1855 als Modi Yaya, war er Sohn des Alfa Ibrahima von Labé, dessen Herrschaft 1840 begann. Dieser zerstörte 1867/68 im Rahmen des Dschihad der Fulbe, der weite Teile Westafrikas erfasst hatte, das nichtislamische Reich von Kaabu in der Schlacht von Kansalá. Das ehemalige Kaabu wurde daraufhin in zwei Provinzen unterteilt, Kaabu und , die beide aber dem Reich von Fouta Djallon tributpflichtig blieben. Dieses Reich erstreckte sich über die gleichnamige heutige Region Fouta Djallon und darüber hinaus. Als sein Vater Alfa Ibrahima 1882 starb, dauerte es noch bis 1892, bevor Modi Yaya als Alfa Yaya zu seinem Nachfolger gekrönt wurde. Alfa Yaya betrieb zu Beginn seiner Herrschaft eine profranzösische Politik mit dem Ziel, die Unabhängigkeit von Labé vom Almamy (Herrscher) von Fouta Djallon zu erreichen. Er unterzeichnete am 10. Februar 1897 eine Art Stillhalteabkommen mit den Franzosen, in dem sie ihn im Gegenzug als dauerhaften Herrscher und „König von Labé, Kadé und N’Gabou“ anerkannten. Später eroberte er weitere Gebiete im Fouta Djallon. Alfa Yayas Beziehungen zu Frankreich verschlechterten sich ab 1904, als Frankreich einen Teil seines Einflussbereiches an die Portugiesen abtrat. Eine geplante Revolte Alfa Yayas wurde verraten und er 1905 nach Dahomey, dem heutigen Benin, deportiert. Nach seiner Freilassung 1910 nahm er den Kampf erneut auf, wurde 1911 verhaftet und dieses Mal nach Port Etienne in Mauretanien deportiert, wo er 1912 starb. Guineas Gründerpräsident Sekou Touré stilisierte ihn ungeachtet seiner anfänglichen Kollaboration mit den Franzosen nach der Unabhängigkeit Guineas zum nationalen Widerstandshelden gegen die ehemalige Kolonialmacht. 1969 wurden seine sterblichen Überreste zeitgleich mit denen eines weiteren guineischen Nationalhelden, Samory Tourés, nach Guinea überführt. Nach Alfa Yaya von Labé ist mit dem die größte Kaserne Guineas in der Hauptstadt Conakry benannt, die in der jüngeren Geschichte Guineas unrühmliche Bekanntheit als Ausgangspunkt eines Massakers erlangte. Auch die Nationalhymne Guineas (Liberté) und die 2-Sylis-Münze von 1971 sind Alfa Yaya gewidmet. (de)
- Alfa Yaya Maudo, was a 19th-century ruler of Labé, one of the nine provinces of the Imamate of Futa Jallon (a muslim state ruled by Fula leaders), in present-day Guinea. Alfa Yaya was born in the mid-19th century in the village of Fulamori, Guinea. His father was Alfa Ibrahima Diallo, then leader of Labé and a central figure during the siege of Kansala, the capital of the kingdom of Kaabu. Alfa Yaya rose to power as the French began pushing into the interior of Guinea. He adopted a favorable stance toward the French, using them to enhance his own power. After the French defeated Futa Jallon in 1896, Alfa Yaya signed an accord with them on 10 February 1897 giving him control over a then independent Labé. Alfa Yaya's relationship with the French went downhill in 1904, when French ceded part of Labé to the control of Portuguese Guinea, effectively taking away part of Alfa Yaya's territory. The government of what was then French Guinea arrested Alfa Yaya the following year and deported him to the French colony of Dahomey in 1905. Though released in 1910, he was again arrested in 1911 and taken to Port Etienne, where he died of scurvy the following year, on 10 August 1912. In 1968 his remains were returned to Guinea. His tomb is at the Camayanne Mausoleum, situated within the gardens of Conakry Grand Mosque. (en)
- Alpha Yaya Diallo (1830 - 10 octobre 1912) est un guerrier peul connu sous le nom de « roi » de Labé, l'une des provinces du Fouta-Djalon. (fr)
|
rdfs:comment
|
- Alpha Yaya Diallo (1830 - 10 octobre 1912) est un guerrier peul connu sous le nom de « roi » de Labé, l'une des provinces du Fouta-Djalon. (fr)
- Alfa Yaya Maudo, was a 19th-century ruler of Labé, one of the nine provinces of the Imamate of Futa Jallon (a muslim state ruled by Fula leaders), in present-day Guinea. Alfa Yaya was born in the mid-19th century in the village of Fulamori, Guinea. His father was Alfa Ibrahima Diallo, then leader of Labé and a central figure during the siege of Kansala, the capital of the kingdom of Kaabu. (en)
- Alfa Yaya von Labé oder auch Alfa Yaya Diallo (* 1850; † 10. Oktober 1912 in Port-Étienne – heute Nouadhibou, Mauretanien) ist ein Nationalheld Guineas, der im 19. Jahrhundert in der Provinz Labé des im heutigen Guinea herrschte. Als sein Vater Alfa Ibrahima 1882 starb, dauerte es noch bis 1892, bevor Modi Yaya als Alfa Yaya zu seinem Nachfolger gekrönt wurde. (de)
|