About: Théâtre des Jeunes-Artistes     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : geo:SpatialThing, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FThéâtre_des_Jeunes-Artistes

The Théâtre des Jeunes-Artistes was an 18th-century Parisian entertainment venue, now defunct, inaugurated in 1790 at 52 rue de Bondy (modern rue René-Boulanger) in the 10th arrondissement of Paris. It had a capacity of 520 spectators.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Théâtre des Jeunes-Artistes (de)
  • Théâtre des Jeunes-Artistes (fr)
  • Théâtre des Jeunes-Artistes (en)
rdfs:comment
  • Le théâtre des Jeunes-Artistes est une salle de spectacles parisienne aujourd'hui disparue, inaugurée en 1790 au 52 rue de Bondy (actuelle rue René-Boulanger) dans le Xe arrondissement. (fr)
  • The Théâtre des Jeunes-Artistes was an 18th-century Parisian entertainment venue, now defunct, inaugurated in 1790 at 52 rue de Bondy (modern rue René-Boulanger) in the 10th arrondissement of Paris. It had a capacity of 520 spectators. (en)
  • Das Théâtre des Jeunes-Artistes, vormals Théâtre français comique et lyrique, war ein Pariser Theater an der Ecke der Rue René Boulanger, damals Rue Bondy, zur Rue Lancy, unweit des Boulevard Saint-Martin im 10. Arrondissement. Später bekannte Theaterpersönlichkeiten hatten dort ihr Debüt wie oder Monrose und so auch der Chansonnier . Das Gebäude wurde später abgerissen und durch ein Wohnhaus ersetzt. (de)
geo:lat
geo:long
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Théâtre_des_Jeunes_Artistes_-_Kaufmann_1837_plate5_(elevation).jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Théâtre_des_Jeunes_Artistes_-_Kaufmann_1837_plate5_(plan).jpg
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
georss:point
  • 48.86875 2.35976
has abstract
  • Das Théâtre des Jeunes-Artistes, vormals Théâtre français comique et lyrique, war ein Pariser Theater an der Ecke der Rue René Boulanger, damals Rue Bondy, zur Rue Lancy, unweit des Boulevard Saint-Martin im 10. Arrondissement. Am Boulevard Saint-Martin in direkter Nachbarschaft befanden sich bereits das ältere Théâtre de la Porte Saint-Martin und nur wenig weiter, an der Rue Bondy an der Ecke zum Boulevard du Temple das Théâtre des Variétés-Amusantes des Schauspielers Lécluse. Dieser suchte nach einer besseren Geldanlage, denn die Geschäftsführer hatten durch die Programmauswahl das Theater heruntergewirtschaftet und so entschloss er sich ein neues Theater zu bauen. Das Théâtre des Variétés-Amusantes wurde dann vom Schauspieler Dorfeuille übernommen. Im Jahr 1790 wurde also dort ein kleines Theatergebäude errichtet. In früheren Jahren hatten bereits ein kleinerer Theaterbau gestanden und anschließend eine Papiermanufaktur, die dafür abgerissen wurde. Das Grundstück in Form eines Parallelogramms hatte eine ungefähre Größe von 33 auf 131 Meter. Das Gebäude betrat man durch ein Vestibül von dem aus der Saal und über zwei Treppen die Logen erreichbar waren. Der Saal selbst hatte eine Länge von knapp 12 Metern und eine Breite von 7 Metern und zusammen, mit den Logen, fanden dort 520 Personen Platz. In diesem Haus fand dann zuerst das „Théâtre français comique et lyrique“ seine Spielstätte. Das Programm bestand aus Komödien, Opern und Dramen, was auch zuerst Erfolg bescherte, aber auch hier ließ die Programmgestaltung zu wünschen übrig, der Ruf litt und so kam es zur Schließung. 1794 etablierte sich in diesem Gebäude das Théâtre des Jeunes-Artistes. Einer der Geldgeber war der Vater des Dramatikers Eugène Cantiran de Boirie, der so sein Vermögen retten wollte. Anfangs wurden vor allem politische Stücke gegeben, wie zum Beispiel von , die den Horror der Französischen Revolution und der Schreckensherrschaft der Jakobiner behandelten. Nach dem Ende der Revolution wechselte das Programm, denn das Théâtre des Jeunes-Artistes hatte seine politische Rolle gespielt und es war an der Zeit den Spielplan auf leichtere Unterhaltung umzustellen. Gespielt wurden von nun an bereits bekannte Stücke von Molière, Jean-François Regnard, Dancourt, aber auch aktuelle Autoren kamen zum Zug. Unter anderem Maxime de Redon und Louis Abel Beffroy de Reigny. Unter der Leitung verschiedener Direktoren, unter anderem , konnte das Theater mit wechselndem Glück, bis 1807, als fast alle Theater durch kaiserliches Dekret verboten wurden, überleben. Später bekannte Theaterpersönlichkeiten hatten dort ihr Debüt wie oder Monrose und so auch der Chansonnier . Das Gebäude wurde später abgerissen und durch ein Wohnhaus ersetzt. (de)
  • Le théâtre des Jeunes-Artistes est une salle de spectacles parisienne aujourd'hui disparue, inaugurée en 1790 au 52 rue de Bondy (actuelle rue René-Boulanger) dans le Xe arrondissement. (fr)
  • The Théâtre des Jeunes-Artistes was an 18th-century Parisian entertainment venue, now defunct, inaugurated in 1790 at 52 rue de Bondy (modern rue René-Boulanger) in the 10th arrondissement of Paris. It had a capacity of 520 spectators. (en)
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
geo:geometry
  • POINT(2.3597600460052 48.868751525879)
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage redirect of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (62 GB total memory, 58 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software