About: Otto Bittelmann     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : dbo:Politician, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FOtto_Bittelmann

Otto Bittelmann (August 5, 1911 – November 26, 2000) was a German politician of the Christian Democratic Union (CDU) and former member of the German Bundestag.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Otto Bittelmann (de)
  • Otto Bittelmann (en)
rdfs:comment
  • Otto Bittelmann (August 5, 1911 – November 26, 2000) was a German politician of the Christian Democratic Union (CDU) and former member of the German Bundestag. (en)
  • Otto Bittelmann (* 5. August 1911 in Schönholz; † 26. November 2000 in Walsrode) war ein deutscher Landwirt und Politiker (CDU). Nach dem Abitur absolvierte Bittelmann eine landwirtschaftliche Ausbildung und war anschließend Leiter der landwirtschaftlichen Betriebe der Siedlungsgesellschaft „Deutsche Erde“ in Schwerin. Otto Bittelmann trat zum 1. Mai 1937 der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 5.283.821). Von 1940 bis 1945 war er Güterdirektor der Güterdirektion Groß Jentsch in der Nähe von Prag. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm er eine Tätigkeit als selbstständiger Landwirt auf, während der er von 1951 bis 1977 das Gut Bomlitz (Teil der Werksanlagen des Unternehmens Wolff) bewirtschaftete. Daneben war er Mitglied in verschiedenen landwirtschaftlichen Verbänden. (de)
foaf:name
  • Otto Bittelmann (en)
name
  • Otto Bittelmann (en)
birth place
death place
death place
death date
birth place
birth date
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
birth date
death date
nationality
  • German (en)
office
  • Member of the Bundestag (en)
party
term end
term start
title
  • Otto Bittelmann navigational boxes (en)
has abstract
  • Otto Bittelmann (* 5. August 1911 in Schönholz; † 26. November 2000 in Walsrode) war ein deutscher Landwirt und Politiker (CDU). Nach dem Abitur absolvierte Bittelmann eine landwirtschaftliche Ausbildung und war anschließend Leiter der landwirtschaftlichen Betriebe der Siedlungsgesellschaft „Deutsche Erde“ in Schwerin. Otto Bittelmann trat zum 1. Mai 1937 der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 5.283.821). Von 1940 bis 1945 war er Güterdirektor der Güterdirektion Groß Jentsch in der Nähe von Prag. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm er eine Tätigkeit als selbstständiger Landwirt auf, während der er von 1951 bis 1977 das Gut Bomlitz (Teil der Werksanlagen des Unternehmens Wolff) bewirtschaftete. Daneben war er Mitglied in verschiedenen landwirtschaftlichen Verbänden. Bittelmann trat 1961 der CDU bei. Er war stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Fallingbostel und Vorsitzender im Agrarausschuss des CDU-Bezirksverbandes Lüneburg. Bittelmann war Ratsmitglied der Gemeinde Bomlitz und Kreistagsmitglied des Kreises Fallingbostel. Dem Deutschen Bundestag gehörte er von 1969 bis 1972 an. Im Parlament vertrat er den Wahlkreis Hoya. Bittelmann war Präsident der Versuchs- und Lehranstalt für Spiritusfabrikation. (de)
  • Otto Bittelmann (August 5, 1911 – November 26, 2000) was a German politician of the Christian Democratic Union (CDU) and former member of the German Bundestag. (en)
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
party
term period
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 43 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software