Mobile metering (recording of data using a ) is a technology which enables mobile recording of metering data. While railway companies such as the German Deutsche Bahn have been using this technology for years in their trains, it is now also being used for recording the charging transactions of electric vehicles (EVs). Weil/Neumann (January 2016). "Vergleichende Betrachtung der Sicherheitskonzepte von Mobile Metering und Smart Meter Gateways". Physikalisch-technische Bundesanstalt (National Metrology Institute of Germany). 125: 53–58.
Attributes | Values |
---|
rdfs:label
| - Mobile Metering
- Mobile metering
|
rdfs:comment
| - Das Mobile Metering (Energiemessung mit Hilfe eines mobilen Stromzählers) ermöglicht die mobile Messdatenerfassung im Energiemarkt. Während die Deutsche Bahn diese Technologie schon seit Jahren für Ihre Züge einsetzt, findet sie ebenso beim Erfassen von Ladevorgängen von Elektroautos Anwendung. In Verbindung mit präzisen Messdienstleistungen, sicherer Datenübertragung und effizienter Abrechnung werden so alle wesentlichen Voraussetzungen einer umfassenden, zukunftsfähigen Lade- und Abrechnungslösung für die Elektromobilität erfüllt.
- Mobile metering (recording of data using a ) is a technology which enables mobile recording of metering data. While railway companies such as the German Deutsche Bahn have been using this technology for years in their trains, it is now also being used for recording the charging transactions of electric vehicles (EVs). Weil/Neumann (January 2016). "Vergleichende Betrachtung der Sicherheitskonzepte von Mobile Metering und Smart Meter Gateways". Physikalisch-technische Bundesanstalt (National Metrology Institute of Germany). 125: 53–58.
|
dct:subject
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
has abstract
| - Das Mobile Metering (Energiemessung mit Hilfe eines mobilen Stromzählers) ermöglicht die mobile Messdatenerfassung im Energiemarkt. Während die Deutsche Bahn diese Technologie schon seit Jahren für Ihre Züge einsetzt, findet sie ebenso beim Erfassen von Ladevorgängen von Elektroautos Anwendung. Ein mobiler Zähler wird hier entweder in das Fahrzeug selbst oder in ein spezielles Ladekabel integriert. Über Mobilfunk können die Ladevorgänge exakt (kWh-genau) an ein Backend übertragen werden. Geladen wird an einfachen, schaltbaren Systemsteckdosen, die direkt mit dem Stromnetz verbunden werden können. Sie können technisch auf ein Minimum reduziert werden, da die Abrechnungs- und Kommunikationstechnik im Fahrzeug mitgeführt wird. So sind diese Systemsteckdosen in der Anschaffung günstig, wartungsarm und verursachen – im Gegensatz zu herkömmlichen Ladepunkten – keine laufenden Kosten für den Messstellenbetrieb. In Verbindung mit präzisen Messdienstleistungen, sicherer Datenübertragung und effizienter Abrechnung werden so alle wesentlichen Voraussetzungen einer umfassenden, zukunftsfähigen Lade- und Abrechnungslösung für die Elektromobilität erfüllt.
- Mobile metering (recording of data using a ) is a technology which enables mobile recording of metering data. While railway companies such as the German Deutsche Bahn have been using this technology for years in their trains, it is now also being used for recording the charging transactions of electric vehicles (EVs). Weil/Neumann (January 2016). "Vergleichende Betrachtung der Sicherheitskonzepte von Mobile Metering und Smart Meter Gateways". Physikalisch-technische Bundesanstalt (National Metrology Institute of Germany). 125: 53–58. In the latter case, a mobile electricity meter is integrated either into the vehicle itself or into the respective charging cable. This, together with the necessary communication technology (SIM card), makes it possible to transmit charging data (down to the kWh) to a matching backend. Lean, switchable system sockets suffice for charging – they serve as outlets for the power grid. These system sockets can be reduced to a technical minimum, as the vehicle or the cable, respectively, already carry the necessary billing and communication technology. PTB-Anforderungen 50.7 (PTB-A 50.7) Elektronische und softwaregesteuerte Messgeräte und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme. PTB (National Metrology Institute of Germany). 2002. This makes these sockets especially affordable and avoids running costs compared to conventional charging infrastructure, such as costs for maintenance or meter point operation. As a result, precise metering, secure data transmission and efficient billing fulfill all preconditions for a comprehensive and future-proof charging and billing solution for electric mobility.
|
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is foaf:primaryTopic
of | |