About: Meyer Landsberg     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : dbo:Religious, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FMeyer_Landsberg

Meyer Landsberg (Hebrew: מאיר לנדסברג; May 1, 1810 – May 20, 1870) was a German rabbi.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Meyer Landsberg (de)
  • Meyer Landsberg (en)
rdfs:comment
  • Meyer Landsberg (Hebrew: מאיר לנדסברג; May 1, 1810 – May 20, 1870) was a German rabbi. (en)
  • Meyer Landsberg (geboren am 1. Mai 1810 in Meseritz; gestorben am 20. Mai 1870 in Hildesheim) war ein deutscher Rabbiner. Er war der erste an der Synagoge am Lappenberg. Landsberg kam 1826 als Schüler von mit diesem nach Hildesheim. Nach dessen Tod 1830 zog er nach Braunschweig, wo er neben dem Besuch eines Gymnasiums seine Ausbildung zum Rabbiner fortsetzte. Während des Studiums in Berlin von 1834 bis 1838 begann seine Freundschaft mit Leopold Zunz, mit dem er bis zu seinem Tod korrespondierte. Mit diesem gründete er 1840 in Berlin das und war dort bis 1845 tätig. Zwar hatte er 1837 das Staatsexamen als Oberlehrer abgelegt, als Jude hatte er aber keine Aussicht auf Übernahme in den staatlichen Schuldienst. Von 1835 bis 1846 war er Lehrer am Nauenschen Institut für die Erziehung von Jun (de)
foaf:name
  • Meyer Landsberg (en)
name
  • Meyer Landsberg (en)
death place
  • Hildesheim, Province of Hanover, Prussia (en)
birth place
birth date
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
article
  • Landsberg, Meyer (en)
birth date
children
death date
honorific prefix
  • Rabbi (en)
last
  • Singer (en)
page
url
volume
has abstract
  • Meyer Landsberg (geboren am 1. Mai 1810 in Meseritz; gestorben am 20. Mai 1870 in Hildesheim) war ein deutscher Rabbiner. Er war der erste an der Synagoge am Lappenberg. Landsberg kam 1826 als Schüler von mit diesem nach Hildesheim. Nach dessen Tod 1830 zog er nach Braunschweig, wo er neben dem Besuch eines Gymnasiums seine Ausbildung zum Rabbiner fortsetzte. Während des Studiums in Berlin von 1834 bis 1838 begann seine Freundschaft mit Leopold Zunz, mit dem er bis zu seinem Tod korrespondierte. Mit diesem gründete er 1840 in Berlin das und war dort bis 1845 tätig. Zwar hatte er 1837 das Staatsexamen als Oberlehrer abgelegt, als Jude hatte er aber keine Aussicht auf Übernahme in den staatlichen Schuldienst. Von 1835 bis 1846 war er Lehrer am Nauenschen Institut für die Erziehung von Jungen, ab 1839 als Direktor. Sein Nachfolger dort wurde David Cassel. Ab 1838 predigte er regelmäßig. 1846 wurde er in der Nachfolge von Levi Bodenheimer Landrabbiner in Hildesheim und blieb bis zu seinem Tod in diesem Amt. In dieser Funktion leitete er am 8. November 1849 den Festgottesdienst zur Einweihung der Synagoge. Die von seinem Vorgänger eingeleiteten Reformen setzte er beispielsweise mit der Einführung einer Orgel und von Gebeten in deutscher Sprache fort, blieb aber strikt in der Befolgung der Halacha. Pijjutim kamen während seiner Amtszeit weitgehend außer Gebrauch. Sein Nachfolger wurde 1874 Jakob Guttmann. Meyer Landsberg war der Vater von Max Landsberg und Theodor Landsberg. (de)
  • Meyer Landsberg (Hebrew: מאיר לנדסברג; May 1, 1810 – May 20, 1870) was a German rabbi. (en)
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (62 GB total memory, 46 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software