About: Josef Boleslav Pecka     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : dbo:Politician, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FJosef_Boleslav_Pecka

Josef Boleslav Pecka, (19 September 1849 – 25 July 1897) was a Czech social democratic journalist, poet and politician.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Josef Boleslav Pecka (cs)
  • Josef Boleslav Pecka (de)
  • Josef Boleslav Pecka (eo)
  • Josef Boleslav Pecka (en)
rdfs:comment
  • Josef Boleslav Pecka (19. září 1849 Praha-Hradčany – 25. července 1897 Chicago) byl žurnalista a básník, představitel první generace dělnických autorů spjatých se založením sociálně demokratické strany. Tvůrce známých dělnických básní a písní. V roce 1878 spoluzakládal Českoslovanskou sociálně demokratickou stranu. Byl několikrát vězněn; v roce 1885 emigroval do USA, kde prošel vývojem od anarchismu k umírněnému socialismu. (cs)
  • Josef Boleslav PECKA (naskiĝis la 19-an de septembro 1849 en Praha - mortis la 25-an de julio 1897 en Chicago, Usono) estis ĉeĥa laborista poeto. Teksisto, veldisto, aŭtodidakte li lernis france kaj germane, studis socialismon kaj marksismon, kunforndis unuan ĉeĥan laboristan gazeton Budoucnost (Estonteco), prizorgis Laboristan bibliotekon. Pro siaj opinioj li estis enkarcerigita, post liberiĝo li elmigris al Usono. Li verkis artikolojn kaj broŝurojn pri laborista movado kaj kritikajn eseojn pri arto (Arto kaj socialismo). Eldonis plurajn laboristajn kantarojn. (eo)
  • Josef Boleslav Pecka, (19 September 1849 – 25 July 1897) was a Czech social democratic journalist, poet and politician. (en)
  • Josef Boleslav Pecka, auch bekannt als Josef Boleslav Pecka-Strahovský (* 19. September 1849 in Prag; † 25. Juli 1897 in Chicago), war tschechischer Journalist und Dichter, Mitbegründer der Tschechischen Sozialdemokratischen Partei (Česká strana sociálně demokratická). Der junge begabte Weber und spätere Gießer engagierte sich seit Ende der 60er-Jahre des 19. Jahrhunderts in der Arbeiterbewegung. Seit Anfang der 1870er-Jahre publizierte er seine ersten Artikel in den Zeitungen Dělník (Arbeiter) und im Jahresalmanach Ruch (Das Treiben). (de)
foaf:name
  • Josef Boleslav Pecka (en)
name
  • Josef Boleslav Pecka (en)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Josef_Boleslav_Pecka.jpg
birth place
death place
death place
death date
birth place
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
birth name
  • Josef Boleslav Pecka-Strahovský (en)
death date
office
  • Leader of the Social Democratic Party (en)
predecessor
  • Position established (en)
successor
term end
term start
has abstract
  • Josef Boleslav Pecka (19. září 1849 Praha-Hradčany – 25. července 1897 Chicago) byl žurnalista a básník, představitel první generace dělnických autorů spjatých se založením sociálně demokratické strany. Tvůrce známých dělnických básní a písní. V roce 1878 spoluzakládal Českoslovanskou sociálně demokratickou stranu. Byl několikrát vězněn; v roce 1885 emigroval do USA, kde prošel vývojem od anarchismu k umírněnému socialismu. (cs)
  • Josef Boleslav PECKA (naskiĝis la 19-an de septembro 1849 en Praha - mortis la 25-an de julio 1897 en Chicago, Usono) estis ĉeĥa laborista poeto. Teksisto, veldisto, aŭtodidakte li lernis france kaj germane, studis socialismon kaj marksismon, kunforndis unuan ĉeĥan laboristan gazeton Budoucnost (Estonteco), prizorgis Laboristan bibliotekon. Pro siaj opinioj li estis enkarcerigita, post liberiĝo li elmigris al Usono. Li verkis artikolojn kaj broŝurojn pri laborista movado kaj kritikajn eseojn pri arto (Arto kaj socialismo). Eldonis plurajn laboristajn kantarojn. (eo)
  • Josef Boleslav Pecka, auch bekannt als Josef Boleslav Pecka-Strahovský (* 19. September 1849 in Prag; † 25. Juli 1897 in Chicago), war tschechischer Journalist und Dichter, Mitbegründer der Tschechischen Sozialdemokratischen Partei (Česká strana sociálně demokratická). Der junge begabte Weber und spätere Gießer engagierte sich seit Ende der 60er-Jahre des 19. Jahrhunderts in der Arbeiterbewegung. Seit Anfang der 1870er-Jahre publizierte er seine ersten Artikel in den Zeitungen Dělník (Arbeiter) und im Jahresalmanach Ruch (Das Treiben). Zunächst die Arbeiterbewegung vertretend, machte er sich mit den Lehren deutscher Sozialisten Ferdinand Lassalle, später auch mit denen von Karl Marx bekannt und schloss sich den Sozialisten an. Durch seine überzeugende Haltung akquirierte er weitere Arbeiter, die sich ihm anschlossen. Durch seinen Einfluss konnten die Sozialisten verstärkt ihr Gedankengut in der Arbeiterzeitung Dělnické listy vertreten. Als Gesandter der böhmischen Arbeiterbewegung nahm er im April 1874 an einer Versammlung in Neudörfl teil, bei der die Vereinte Österreichische Sozialdemokratische Partei gegründet wurde. Noch im Oktober des gleichen Jahres berief man ihn zum Chefredakteur der Zeitschrift Budoucnost (Zukunft). 1878 wurde er Redakteur der neu gegründeten Arbeiterzeitung Organizace (Organisation), herausgegeben von den Prager Sozialisten, daneben redigierte er seit März auch Dělnické listy. Gemeinsam mit Josef Bernášek und anderen organisierte er die konstituierende Sitzung der Tschechischslawischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei am 7. April 1878. Daneben hielt er zahlreiche Vorträge und Reden. 1881 wurde der Sitz der Redaktion der Zeitung Dělnické listy wegen verstärkter Persekution durch die österreichische Regierung in Prag nach Wien verlegt, Pecka folgte. 1882, wieder in Prag, wurde er im antisozialistischen Prozess zu 14 Monaten Haft unter erschwerten Bedingungen verurteilt. Nach seiner Entlassung ging er wieder nach Wien, wurde jedoch ausgewiesen, versuchte sich in Brünn niederzulassen, um hier oder in Pressburg bzw. Budapest gemeinsam mit František Josef Hlaváček, ebenfalls Journalist, eine neue Arbeiterzeitung aufzulegen. 1884 ließen sich beide in Proßnitz nieder und gaben Duch času (Zeitgeist) heraus. Die Zeiten hatten sich jedoch gewandelt und die sozialistische Bewegung verlor an Kraft und Ansehen. Im Juni 1885 gab Pecka auf und emigrierte in die USA. In Chicago engagierte er sich weiter in der Arbeiterbewegung und arbeitete meist für sozialistische Zeitungen und Zeitschriften, jedoch bei weitem nicht mit solchem Erfolg wie in Böhmen. (de)
  • Josef Boleslav Pecka, (19 September 1849 – 25 July 1897) was a Czech social democratic journalist, poet and politician. (en)
schema:sameAs
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
birth name
  • Josef Boleslav Pecka-Strahovský (en)
term period
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (62 GB total memory, 60 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software