About: Hohenkarpfen     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : dbo:Mountain, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FHohenkarpfen

Hohenkarpfen is a mountain of Baden-Württemberg, Germany. It is a popular tourist destination due to its picturesque shape and the view over the Black Forest. The peak has been a nature reserve since the 1930s. * v * t * e

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Hohenkarpfen (de)
  • Hohenkarpfen (en)
rdfs:comment
  • Hohenkarpfen is a mountain of Baden-Württemberg, Germany. It is a popular tourist destination due to its picturesque shape and the view over the Black Forest. The peak has been a nature reserve since the 1930s. * v * t * e (en)
  • Der Hohenkarpfen (in der Umgebung auch nur Karpfen genannt) ist ein 911,5 m ü. NHN hoher Zeugenberg der Schwäbischen Alb auf der Baarhochebene zwischen den Orten Hausen ob Verena, Gunningen und Seitingen-Oberflacht, wobei die beiden erstgenannten Ortschaften den Hohenkarpfen symbolisch als Karpfenfisch im Gemeindewappen führen. Er liegt nur wenige Kilometer vom Albtrauf mit dem Dreifaltigkeitsberg und auf der anderen Seite vom Lupfen – einem weiteren Zeugenberg – entfernt. Überregionale Bekanntheit besitzt die Kunststiftung Hohenkarpfen, die ein Museum auf dem Hohenkarpfen unterhält. (de)
foaf:name
  • Hohenkarpfen (en)
name
  • Hohenkarpfen (en)
geo:lat
geo:long
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
elevation m
location
georss:point
  • 48.05 8.716666666666667
has abstract
  • Der Hohenkarpfen (in der Umgebung auch nur Karpfen genannt) ist ein 911,5 m ü. NHN hoher Zeugenberg der Schwäbischen Alb auf der Baarhochebene zwischen den Orten Hausen ob Verena, Gunningen und Seitingen-Oberflacht, wobei die beiden erstgenannten Ortschaften den Hohenkarpfen symbolisch als Karpfenfisch im Gemeindewappen führen. Er liegt nur wenige Kilometer vom Albtrauf mit dem Dreifaltigkeitsberg und auf der anderen Seite vom Lupfen – einem weiteren Zeugenberg – entfernt. Die Grafen von Lupfen unterhielten ursprünglich eine Burganlage auf dem Hohenkarpfen, die Burg Hohenkarpfen, die aber geschleift wurde und von der nichts mehr erhalten geblieben ist. Heute ist der Hohenkarpfen aufgrund seiner pittoresken Kegelform und der Aussicht über die Baar und bis in den Schwarzwald ein populäres Ausflugsziel. Seit 1944 steht das Gipfelgebiet unter Landschaftsschutz und seit 1984 unter Naturschutz. Überregionale Bekanntheit besitzt die Kunststiftung Hohenkarpfen, die ein Museum auf dem Hohenkarpfen unterhält. (de)
  • Hohenkarpfen is a mountain of Baden-Württemberg, Germany. It is a popular tourist destination due to its picturesque shape and the view over the Black Forest. The peak has been a nature reserve since the 1930s. * v * t * e (en)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
elevation (μ)
located in area
foaf:isPrimaryTopicOf
geo:geometry
  • POINT(8.7166662216187 48.049999237061)
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 59 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software