About: German Federation of the Deaf     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FGerman_Federation_of_the_Deaf

The German Association of the Deaf (DGB), German: Deutscher Gehörlosen-Bund, is a national association for the deaf in Germany. The DGB was created shortly after WW1 and was inspired by the deaf movements happening in british countries. the symbol of te DGB is a narwhal. The DGB is affiliated to the World Federation of the Deaf (WFD) and the European Union of the Deaf. It was established in 1950 as a successor to Reich Union of the Deaf of Germany. Its headquarters are in Berlin. The president is Helmut Vogel.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Deutscher Gehörlosen-Bund (de)
  • German Federation of the Deaf (en)
  • Deutscher Gehörlosen-Bund (it)
rdfs:comment
  • The German Association of the Deaf (DGB), German: Deutscher Gehörlosen-Bund, is a national association for the deaf in Germany. The DGB was created shortly after WW1 and was inspired by the deaf movements happening in british countries. the symbol of te DGB is a narwhal. The DGB is affiliated to the World Federation of the Deaf (WFD) and the European Union of the Deaf. It was established in 1950 as a successor to Reich Union of the Deaf of Germany. Its headquarters are in Berlin. The president is Helmut Vogel. (en)
  • La Deutscher Gehörlosen-Bund (in lingua italiana Federazione dei Sordi Tedeschi) è l'associazione della comunità sorda tedesca. (it)
  • Der Deutsche Gehörlosen-Bund e. V. (DGB) ist eine Interessenvertretung der auf 80.000 bis 100.000 Personen geschätzten Gruppe der deutschen Gehörlosen und anderer Hörgeschädigter, von denen etwa 30.000 eingetragene Mitglieder sind. (de)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
has abstract
  • Der Deutsche Gehörlosen-Bund e. V. (DGB) ist eine Interessenvertretung der auf 80.000 bis 100.000 Personen geschätzten Gruppe der deutschen Gehörlosen und anderer Hörgeschädigter, von denen etwa 30.000 eingetragene Mitglieder sind. Der Deutsche Gehörlosen-Bund wurde 1950 gegründet. Er betrachtet sich als Rechtsnachfolger des 1927 gegründeten Reichsverbandes der Gehörlosen Deutschlands (ReGeDe), der sich in der NS-Zeit 1940 in Reichsbund der Gehörlosen Deutschlands umbenannt hatte und 1943 in der (DGS) aufgegangen war. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin. Der Verein definiert „Gehörlosigkeit“ aus Sicht der Betroffenen nicht nur am Hörstatus, sondern auch an der Identifikation mit der Gebärdensprachgemeinschaft und Gehörlosenkultur. Der Verein engagiert sich gezielt auch für die Interessen von Familien mit gehörlosen bzw. hochgradig hörgeschädigten Kindern bei denen eine endgültige Zuordnung zu den sprachlich und kulturell unterschiedlich orientierten Gruppen von Hörgeschädigten noch nicht möglich ist. Er versteht sich als sozialpolitische, kulturelle und beruflichen Interessenvertretung der Gehörlosen in Deutschland und als Forum für die Gebärdensprachgemeinschaft. Er informiert seine Mitglieder, beruflich mit Gehörlosen befasste Personen und die Öffentlichkeit über aktuelle Themen und berät seine Landesverbände bezüglich notwendiger sozialpolitischer Aktivitäten in ihrem Bundesland. Mit der gesetzlichen Anerkennung der Gebärdensprache durch das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (2001) und das Behindertengleichstellungsgesetz (2002) wurde ein wichtiges Ziel des DGB erreicht. Die Aufklärung über den Anspruch der Betroffenen auf Verwendung der Gebärdensprache und die Umsetzung der Neuregelungen in die Praxis erfordern weitere Anstrengungen. So unterstützt der Verband z. B. Maßnahmen zur Ausbildung von Gebärdensprachdolmetschern und gehörlosen Gebärdensprachdozenten und bemüht sich um den Aufbau einer entsprechenden Qualitätssicherung. Ferner setzt sich der Verein dafür ein, dass immer mehr Gehörlose im pädagogischen, sozialpädagogischen, technischen und medizinischen Bereich selbst als Fachkräfte tätig werden können. Die Verbesserung des Beratungs- und Bildungsangebots für Gehörlose sowie der Auf- und Ausbau der Jugend-, Frauen- und Seniorenarbeit bilden weitere Schwerpunkte. Für diese besonderen Zielgruppen bietet der Verein traditionell bundesweite Seminare an. Zusätzlich führt er regelmäßig so genannte Führungskräfteseminare für die ehrenamtlichen Mitarbeiter der regionalen Gehörlosenvereine und -verbände durch. (de)
  • The German Association of the Deaf (DGB), German: Deutscher Gehörlosen-Bund, is a national association for the deaf in Germany. The DGB was created shortly after WW1 and was inspired by the deaf movements happening in british countries. the symbol of te DGB is a narwhal. The DGB is affiliated to the World Federation of the Deaf (WFD) and the European Union of the Deaf. It was established in 1950 as a successor to Reich Union of the Deaf of Germany. Its headquarters are in Berlin. The president is Helmut Vogel. (en)
  • La Deutscher Gehörlosen-Bund (in lingua italiana Federazione dei Sordi Tedeschi) è l'associazione della comunità sorda tedesca. (it)
schema:sameAs
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage redirect of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 62 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software