About: Easter postcard     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatPostcards, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FEaster_postcard

Easter postcards are a form of postcard that people send to each other at Easter. They have now mostly changed to e-cards rather than postcards, but their purpose remains the same.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Osterpostkarte (de)
  • Easter postcard (en)
  • Пасхальная открытка (ru)
  • Påskkort (sv)
rdfs:comment
  • Easter postcards are a form of postcard that people send to each other at Easter. They have now mostly changed to e-cards rather than postcards, but their purpose remains the same. (en)
  • Påskkort är ett postkort, oftast med en kort hälsning, som skickas till släkt, vänner och bekanta vid påsk. Motivet består vanligen av kycklingar, ägg, hönor, tuppar och annat som förknippas med påsken. I Sverige och Finland är det vanligt att barn utklädda till påskkärringar delar ut handritade påskkort till grannar och bekanta. På vissa håll delas istället påskbrev ut. Under 2000-talet har vykorten delvis ersatts med virtuella kort som skickas via internet. (sv)
  • Пасхальная открытка — поздравительная открытка, приуроченная к празднованию Пасхи. (ru)
  • Osterpostkarten (Osterkarten) sind Postkarten mit Ostermotiven. Der Brauch Osterpostkarten an Verwandte, Freunde und Bekannte zu versenden, scheint um 1900 üblich geworden zu sein. Während im Jahre 1898 nur vereinzelt Osterpostkarten versandt worden waren, nahm die Zahl in den darauffolgenden Jahren weltweit stark zu. Die Postordnung ließ auf der Rückseite neben der Briefmarke zunächst nur die Adresse zu, was zu einer Beschriftung und damit einer ’Verunzierung‘ der Bildseite führte. Die Post in Deutschland und Österreich ließ darum ab 1905 eine Aufteilung der Rückseite auf das Adressfeld und eine Freifläche für persönliche Mitteilungen zu. 1906 wurde diese Aufteilung beim Weltpostkongress in Rom international beschlossen. (de)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Christ_is_Risen!.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Easter_Bunny_Postcard_1900.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Easter_Bunny_Postcard_1915_Stecher.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Easter_Postcard_circa_1910.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Easter_Ukrainian_Postcard_2.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Easter_Ukrainian_Postcard_3.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Easter_card_Ukr_Legion.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Easter_card_ukr_leg.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Hnizdovsky_Easter.gif
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
has abstract
  • Osterpostkarten (Osterkarten) sind Postkarten mit Ostermotiven. Der Brauch Osterpostkarten an Verwandte, Freunde und Bekannte zu versenden, scheint um 1900 üblich geworden zu sein. Während im Jahre 1898 nur vereinzelt Osterpostkarten versandt worden waren, nahm die Zahl in den darauffolgenden Jahren weltweit stark zu. Die Postordnung ließ auf der Rückseite neben der Briefmarke zunächst nur die Adresse zu, was zu einer Beschriftung und damit einer ’Verunzierung‘ der Bildseite führte. Die Post in Deutschland und Österreich ließ darum ab 1905 eine Aufteilung der Rückseite auf das Adressfeld und eine Freifläche für persönliche Mitteilungen zu. 1906 wurde diese Aufteilung beim Weltpostkongress in Rom international beschlossen. Ostern wird auf den Postkarten in der Regel als Aufbruch der Natur aus dem ‚Winterschlaf‘ gefeiert. Als Motiv dienen Kinder, Lämmer, Küken und Eier, Frühlingslandschaft und Frühlingsblumen, besonders auch Palmkätzchen. Der Osterhase als personifiziertes Fruchtbarkeitssymbol wurde gerne im Zusammenhang mit Eiern dargestellt. Junge Mädchen und Kinder galten als Träger des Glücks und der Hoffnung. Während der Zeit des Ersten Weltkrieges wurden die Kinder von uniformierten Soldaten als Symbol abgelöst, auch ein militärisches Auftreten des Osterhasens war üblich. Auf den religiösen Osterpostkarten finden sich an Motiven: die Auferstehung Jesu Christi aus dem Grab, Christus als Hirte und das Lamm Gottes (Agnus Dei). Die Karten wurden im chromolithographischen Verfahren oder im Rasterdruck hergestellt bzw. waren Fototypien. Zur Veredelung dienten vor allem Prägungen, zuweilen in Gold- und Silberfarbe. Die ‘echten‘ Fotografien, also Fotoabzüge, wurden teilweise (schablonen-)koloriert. Die Fotopostkarten arbeiteten mit gestellten Szenen, meist vor gemaltem Hintergrund, und Montagen. Deutsche Verlage und Kunstdruckereien bzw. Artistische Anstalten waren vor dem Ersten Weltkrieg bei der Herstellung von Osterpostkarten führend. Als Blütezeit der aufwendig gestalteten Motivkarten gelten die Jahre zwischen 1898 und 1918. Eine starke Reduzierung des Osterkartenversendens erfolgte durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges. Während danach die Anzahl der Karten langsam stieg, nimmt sie in den letzten zehn Jahren infolge der Konkurrenz durch Telefonie und E-Mail stark ab. (de)
  • Easter postcards are a form of postcard that people send to each other at Easter. They have now mostly changed to e-cards rather than postcards, but their purpose remains the same. (en)
  • Påskkort är ett postkort, oftast med en kort hälsning, som skickas till släkt, vänner och bekanta vid påsk. Motivet består vanligen av kycklingar, ägg, hönor, tuppar och annat som förknippas med påsken. I Sverige och Finland är det vanligt att barn utklädda till påskkärringar delar ut handritade påskkort till grannar och bekanta. På vissa håll delas istället påskbrev ut. Under 2000-talet har vykorten delvis ersatts med virtuella kort som skickas via internet. (sv)
  • Пасхальная открытка — поздравительная открытка, приуроченная к празднованию Пасхи. (ru)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage redirect of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 61 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software