Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Proteste gegen die Regierung Orescharski in Bulgarien 2013
- 2013–14 Bulgarian protests against the Oresharski cabinet
- Protestations contre le cabinet Orecharski
|
rdfs:comment
| - Les protestations contre le cabinet Orecharski sont une série de manifestations organisées en Bulgarie contre le Cabinet de gauche de Plamen Orecharski (coalition entre le Parti socialiste bulgare et le DPS). Les manifestations ont débuté le 28 mai 2013 , mais les réelles protestations à grande échelle n'ont pas émergé avant le 14 juin.
- Die Proteste gegen die Regierung Orescharski in Bulgarien sind Dauerproteste nicht nur gegen die amtierende Regierung, sondern auch gegen alle seit den Wahlen 2013 im bulgarischen Parlament vertretenen politische Parteien, denen umfassende Korruption und enge Beziehungen zur organisierten Kriminalität vorgeworfen werden. Die Protestierenden werfen den politischen Akteuren vor, dass die Politiker dieser Parteien sich grundsätzlich nicht um das Wohl des Volkes oder der Wähler kümmern, sondern nur die wirtschaftlichen Interessen der Mafia-Oligarchen vertreten. Bereits Anfang 2013 war die Regierung Borissov zurückgetreten, aufgrund von massiven Protesten gegen zu hohe Strompreise.
|
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
thumbnail
| |
Wikipage page ID
| |
Wikipage revision ID
| |
Link from a Wikipage to another Wikipage
| |
Wikipage redirect
| |
sameAs
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
has abstract
| - Die Proteste gegen die Regierung Orescharski in Bulgarien sind Dauerproteste nicht nur gegen die amtierende Regierung, sondern auch gegen alle seit den Wahlen 2013 im bulgarischen Parlament vertretenen politische Parteien, denen umfassende Korruption und enge Beziehungen zur organisierten Kriminalität vorgeworfen werden. Die Protestierenden werfen den politischen Akteuren vor, dass die Politiker dieser Parteien sich grundsätzlich nicht um das Wohl des Volkes oder der Wähler kümmern, sondern nur die wirtschaftlichen Interessen der Mafia-Oligarchen vertreten. Bereits Anfang 2013 war die Regierung Borissov zurückgetreten, aufgrund von massiven Protesten gegen zu hohe Strompreise. Die Proteste haben am 14. Juni 2013 angefangen und finden seitdem jeden Tag, vor allem in der Hauptstadt Bulgariens, Sofia, statt. An den Demonstrationen beteiligen sich oft Zehntausende, vorwiegend aus der Mittelschicht, die den sofortigen Rücktritt der Regierung von Plamen Orescharski, Änderungen im Wahlgesetz und vorgezogene Parlamentswahlen fordern. Die Proteste begannen als Reaktion auf die Besetzung wichtiger Staatsposten durch Politiker, denen enge Beziehungen zur organisierten Kriminalität nachgesagt werden. Aber auch damit verbundene ökologische Themen verärgerten die Bevölkerung: die Schädigung der Natur durch kommerzielle Bauvorhaben, Ausbaupläne für das Kernkraftwerk Belene und andere. Immer wieder kam es im Jahr 2013 auch zu Selbstverbrennungen aus Protest gegen die Regierung.
- Les protestations contre le cabinet Orecharski sont une série de manifestations organisées en Bulgarie contre le Cabinet de gauche de Plamen Orecharski (coalition entre le Parti socialiste bulgare et le DPS). Les manifestations ont débuté le 28 mai 2013 , mais les réelles protestations à grande échelle n'ont pas émergé avant le 14 juin.
|
prov:wasDerivedFrom
| |
page length (characters) of wiki page
| |
is foaf:primaryTopic
of | |