About: Haito     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:Wikicat9th-centuryBishops, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FHaito&graph=http%3A%2F%2Fdbpedia.org&graph=http%3A%2F%2Fdbpedia.org

Haito (or Hatto or Heito) was a Christian monk and Bishop of Basel.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Haito (de)
  • Haito (en)
  • Heito (fr)
  • Heito (it)
  • Haito (nl)
rdfs:comment
  • Haito (or Hatto or Heito) was a Christian monk and Bishop of Basel. (en)
  • Heito, Haito ou Hatton est un ecclésiastique de l'époque carolingienne, né probablement en Souabe en 762 ou 763, mort le 17 mars 836. Il est évêque de Bâle et abbé de Reichenau. (fr)
  • Heito noto anche come Hatto o Haito (762/763 – Reicheinau, 17 marzo 836) è stato un monaco cristiano svevo abate di Reichenau e vescovo della diocesi di Basilea. (it)
  • Haito (763 - 836) was een abt van de abdij van Reichenau. Hij ontwierp in de negende eeuw de plattegrond van de tuin van de . Hij ontwierp hier vermoedelijk een soort van ideale tuin die in drie delen was verdeeld. Een eerste tuin, de herbularius (een kruidentuin) was op zijn beurt ingedeeld in zestien bedden waarbij in elk van de bedden één soort plant stond, zoals lelies, rozen, steentijm, muntsoorten, salie, wijnruit, komijn en venkel. De tweede tuin, de hortus (een moestuin), was bestemd voor uien, selder, prei, koriander, dille, papaver, radijzen, sjalot, bieten, knoflook, sla, pastinaak en karwij. De derde tuin was een boomgaard met fruitbomen. (nl)
  • Haito, auch Heito und Heitto geschrieben (ca. 762; † 17. März 836), war ein aus dem Alemannischen stammender Abt im Kloster Reichenau. Von 805 bis 823 war er Bischof von Basel. Abt Haito kam als fünfjähriger Klosterschüler auf die Insel Reichenau und gehört zu den bedeutendsten Äbten des Klosters. Unter ihm wurde der Neubau des Reichenauer Marienmünsters ausgeführt, welcher heute noch erhalten ist, insbesondere die Vierungsanlage. Auf Haitos Wirken geht außerdem die Pflege und der Ausbau der Bibliothek zurück. Er veranlasste auch die Kopie des sogenannten St. Galler Klosterplans. (de)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
has abstract
  • Haito, auch Heito und Heitto geschrieben (ca. 762; † 17. März 836), war ein aus dem Alemannischen stammender Abt im Kloster Reichenau. Von 805 bis 823 war er Bischof von Basel. Abt Haito kam als fünfjähriger Klosterschüler auf die Insel Reichenau und gehört zu den bedeutendsten Äbten des Klosters. Unter ihm wurde der Neubau des Reichenauer Marienmünsters ausgeführt, welcher heute noch erhalten ist, insbesondere die Vierungsanlage. Auf Haitos Wirken geht außerdem die Pflege und der Ausbau der Bibliothek zurück. Er veranlasste auch die Kopie des sogenannten St. Galler Klosterplans. Als Bischof war Haito Bauherr des Gründungsbaus des Basler Münsters, für das er ein Altarziborium stiftete. Er erließ die ersten Diözesanstatuten, die Capitularia ecclesiastica, welche die Verhaltensnormen und Amtspflichten des Klerus und die Liturgie im ganzen Bistum festlegten und auch Anweisungen für die Belehrung der Laien gaben. Haito gehörte zu den Vertrauten Karls des Großen, wie seine Teilnahme am Konzil von Aachen im Jahr 809 sowie insbesondere auch gescheiterte diplomatische Reise nach Byzanz 811 beweist. Er gehörte auch zu den Zeugen, die 811 Karls Testament unterschrieben. Der St. Galler Mönch Notker Balbulus (ca. 840–912) beschreibt ihn in seinen Gesta Karoli Magni („Taten Karls des Großen“) in einem weitgehend stilisierten Bericht der Ankunft einer byzantinischen Gesandtschaft am kaiserlichen Hof als eine der Stützen Karls: „Da stand nun der ruhmreiche Karl an einem hellen Fenster, strahlend wie die Sonne beim Aufgang, geschmückt mit Gold und Edelsteinen, gestützt auf Heitto, so hieß der Bischof, den er einst nach Konstantinopel geschickt hatte.“ 823 trat Haito von allen seinen Ämtern zurück, um seinen Lebensabend als einfacher Mönch auf der Reichenau zu verbringen. Er brachte nach dem Tod Wettis (824) die Visio Wettini in Verse. (de)
  • Haito (or Hatto or Heito) was a Christian monk and Bishop of Basel. (en)
  • Heito, Haito ou Hatton est un ecclésiastique de l'époque carolingienne, né probablement en Souabe en 762 ou 763, mort le 17 mars 836. Il est évêque de Bâle et abbé de Reichenau. (fr)
  • Heito noto anche come Hatto o Haito (762/763 – Reicheinau, 17 marzo 836) è stato un monaco cristiano svevo abate di Reichenau e vescovo della diocesi di Basilea. (it)
  • Haito (763 - 836) was een abt van de abdij van Reichenau. Hij ontwierp in de negende eeuw de plattegrond van de tuin van de . Hij ontwierp hier vermoedelijk een soort van ideale tuin die in drie delen was verdeeld. Een eerste tuin, de herbularius (een kruidentuin) was op zijn beurt ingedeeld in zestien bedden waarbij in elk van de bedden één soort plant stond, zoals lelies, rozen, steentijm, muntsoorten, salie, wijnruit, komijn en venkel. De tweede tuin, de hortus (een moestuin), was bestemd voor uien, selder, prei, koriander, dille, papaver, radijzen, sjalot, bieten, knoflook, sla, pastinaak en karwij. De derde tuin was een boomgaard met fruitbomen. (nl)
gold:hypernym
schema:sameAs
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 43 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software