About: Gabriel of Sinjar     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:Wikicat7th-centuryPhysicians, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FGabriel_of_Sinjar&graph=http%3A%2F%2Fdbpedia.org&graph=http%3A%2F%2Fdbpedia.org

Gabriel of Sinjar (Classical Syriac: ܓܒܪܐܝܠ ܕܫܝܓܪ, Gaḅriyel d'Šiggar) was a court physician (drustbed) of the Sasanian shah Khosrow II (r. 590–628). He played a major role in inter-Christian rivalries in the Sasanian empire.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Gabriel von Schiggar (de)
  • Gabriel de Sinjar (es)
  • Gabriel of Sinjar (en)
rdfs:comment
  • Gabriel of Sinjar (Classical Syriac: ܓܒܪܐܝܠ ܕܫܝܓܪ, Gaḅriyel d'Šiggar) was a court physician (drustbed) of the Sasanian shah Khosrow II (r. 590–628). He played a major role in inter-Christian rivalries in the Sasanian empire. (en)
  • Gabriel de Sinjar (Gaḅriyel d'Šiggar) fue un médico de la corte (drustbed) del Sah sasánida Cosroes II (r . 590–628). Jugó un importante papel en las rivalidades entre cristianos en el imperio Sasánida. (es)
  • Gabriel von Schiggar war ein zu Beginn des 7. Jahrhunderts wirkender Arzt im Sassanidenreich. Gabriel wurde Leibarzt des persischen Großkönigs Chosrau II., auf den er offenbar einigen Einfluss ausübte. Er war auch ein enger Vertrauter der christlichen Lieblingsfrau Chosraus, Schirin, nachdem er ihr geholfen hatte, doch noch ein Kind vom König zu bekommen. Gabriel war ursprünglich ein Mitglied der von den persischen Großkönigen tolerierten und teils sogar geförderten Assyrischen Kirche des Ostens (oft falsch als „Nestorianer“ bezeichnet). Dann wurde er aber aufgrund einer Anklage wegen Bigamie exkommuniziert und konvertierte, mehr aus politischen als aus theologischen Gründen, zur so genannten „Jakobitischen Kirche“, der sich auch Schirin zuwandte. (de)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/KhosrauIIDinarHistoryofIran.jpg
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
has abstract
  • Gabriel von Schiggar war ein zu Beginn des 7. Jahrhunderts wirkender Arzt im Sassanidenreich. Gabriel wurde Leibarzt des persischen Großkönigs Chosrau II., auf den er offenbar einigen Einfluss ausübte. Er war auch ein enger Vertrauter der christlichen Lieblingsfrau Chosraus, Schirin, nachdem er ihr geholfen hatte, doch noch ein Kind vom König zu bekommen. Gabriel war ursprünglich ein Mitglied der von den persischen Großkönigen tolerierten und teils sogar geförderten Assyrischen Kirche des Ostens (oft falsch als „Nestorianer“ bezeichnet). Dann wurde er aber aufgrund einer Anklage wegen Bigamie exkommuniziert und konvertierte, mehr aus politischen als aus theologischen Gründen, zur so genannten „Jakobitischen Kirche“, der sich auch Schirin zuwandte. Gabriel setzte sich in der Folgezeit eloquent für die „Jakobiten“ bzw. „Miaphysiten“ ein. Gabriels Heimatort Schiggar (besser bekannt unter dem Namen Singara), südlich von Nisibis gelegen, befand sich ohnehin in einer eher miaphysitisch geprägten Region. Die Jakobiten gewannen in diesen Jahren rasch an Einfluss, zumal die „Nestorianer“ mit inneren Problemen zu tun hatten, da nach 608 von Chosrau kein neuer Katholikos ernannt worden war. Manche Quellen behaupten, dass dies auch dem Einfluss Schirins und Gabriels zuzuschreiben sei. Ihr wohl größter Konkurrent am Hof war Chosraus „Finanzminister“ Yazdin, ein „nestorianischer“ Christ, der aber schließlich hingerichtet wurde. Dennoch konnten sich die „Nestorianer“ letztendlich (wenn auch nur mit Mühe) behaupten, zumal Persien nach der Ermordung Chosraus im Jahre 628 im Chaos versank. Nachdem in den 630er Jahren die Islamische Expansion einsetzte und das Sassanidenreich bis 651 unterging, nahm auch die Zahl der Christen im Laufe der nächsten Jahre ab. Die christlichen Gemeinden in Mesopotamien, vorher recht zahlreich vertreten, gingen in islamischer Zeit zumeist unter. (de)
  • Gabriel of Sinjar (Classical Syriac: ܓܒܪܐܝܠ ܕܫܝܓܪ, Gaḅriyel d'Šiggar) was a court physician (drustbed) of the Sasanian shah Khosrow II (r. 590–628). He played a major role in inter-Christian rivalries in the Sasanian empire. (en)
  • Gabriel de Sinjar (Gaḅriyel d'Šiggar) fue un médico de la corte (drustbed) del Sah sasánida Cosroes II (r . 590–628). Jugó un importante papel en las rivalidades entre cristianos en el imperio Sasánida. (es)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 43 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software