About: Felix Samuely     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:Whole100003553, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FFelix_Samuely&graph=http%3A%2F%2Fdbpedia.org&graph=http%3A%2F%2Fdbpedia.org

Felix James Samuely (3 February 1902 – 22 January 1959) was a Structural engineer. Born in Vienna, he immigrated to Britain in 1933. Worked with Erich Mendelsohn on the De la Warr Pavilion, Bexhill-on-Sea (1936), the British Pavilion for the Brussels World’s Fair (1958) and on various parts of the Festival of Britain. Published MARS plan for London with Arthur Korn in 1942. He worked with George Grenfell Baines on a number of projects employing the mullion wall concept.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Felix Samuely (de)
  • Felix Samuely (en)
rdfs:comment
  • Felix James Samuely (* 3. Februar 1902 in Wien; † 22. Januar 1959) war ein britischer Bauingenieur. Samuely war der Sohn eines Arztes und ging in Berlin zur Schule. Er war in Berlin Partner im Ingenieurbüro Berger und Samuely, die unter anderem in der Sowjetunion beratend tätig waren bei geschweißten Stahlkonstruktionen. Er emigrierte vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten 1933 nach Großbritannien und setzte dort seine beratende Tätigkeit bei geschweißten Stahlbaukonstruktionen (damals in England wenig bekannt) fort. Er wirkte am 1935 gebauten De La Warr Pavilion in Bexhill on Sea unter Erich Mendelsohn mit. 1942 bis 1944 entwarf er geschweißte Röhrenstrukturen für Flugzeug-Hangare. Er gehörte zur Modern Architectural Research Group (MARS) und legte mit Mitgliedern der Gruppe wie (de)
  • Felix James Samuely (3 February 1902 – 22 January 1959) was a Structural engineer. Born in Vienna, he immigrated to Britain in 1933. Worked with Erich Mendelsohn on the De la Warr Pavilion, Bexhill-on-Sea (1936), the British Pavilion for the Brussels World’s Fair (1958) and on various parts of the Festival of Britain. Published MARS plan for London with Arthur Korn in 1942. He worked with George Grenfell Baines on a number of projects employing the mullion wall concept. (en)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
has abstract
  • Felix James Samuely (* 3. Februar 1902 in Wien; † 22. Januar 1959) war ein britischer Bauingenieur. Samuely war der Sohn eines Arztes und ging in Berlin zur Schule. Er war in Berlin Partner im Ingenieurbüro Berger und Samuely, die unter anderem in der Sowjetunion beratend tätig waren bei geschweißten Stahlkonstruktionen. Er emigrierte vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten 1933 nach Großbritannien und setzte dort seine beratende Tätigkeit bei geschweißten Stahlbaukonstruktionen (damals in England wenig bekannt) fort. Er wirkte am 1935 gebauten De La Warr Pavilion in Bexhill on Sea unter Erich Mendelsohn mit. 1942 bis 1944 entwarf er geschweißte Röhrenstrukturen für Flugzeug-Hangare. Er gehörte zur Modern Architectural Research Group (MARS) und legte mit Mitgliedern der Gruppe wie Arthur Korn auch 1942 eine neue Stadtplanung für London vor. Er hatte in den 1950er Jahren eines der führenden Ingenieurbüros in London. Einer seiner Mitarbeiter war Frank Newby, und beide erregten Aufmerksamkeit für das Skylon beim Festival of Britain 1951, eine Tensegrity-Struktur die den Eindruck erweckte frei im Raum zu schweben. Architekten waren (1921–2003) und (1920–1994). Auch der britische Pavillon bei der Weltausstellung in Brüssel 1958 wurde von Samuelys Ingenieurbüro entworfen. Samuely entwickelte in den 1950er Jahren mit dem Architekten wegen der Materialengpässe nach dem Krieg eine Art Vorhangfassaden-Konzept (Mullion Wall, der Name stammt von den gekuppelten Fenstern der Gotik). (de)
  • Felix James Samuely (3 February 1902 – 22 January 1959) was a Structural engineer. Born in Vienna, he immigrated to Britain in 1933. Worked with Erich Mendelsohn on the De la Warr Pavilion, Bexhill-on-Sea (1936), the British Pavilion for the Brussels World’s Fair (1958) and on various parts of the Festival of Britain. Published MARS plan for London with Arthur Korn in 1942. He worked with George Grenfell Baines on a number of projects employing the mullion wall concept. Samuely died in the London Clinic, 20 Devonshire Place, London, following a heart attack, leaving his wife and his mother, and was cremated at Golders Green crematorium in Middlesex. (en)
gold:hypernym
schema:sameAs
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 56 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software