About: Deutscher Anglerverband     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FDeutscher_Anglerverband&graph=http%3A%2F%2Fdbpedia.org&graph=http%3A%2F%2Fdbpedia.org

The Deutscher Anglerverband (DAV) was an association of anglers in Germany that existed from 1958 until 2013. Until German reunification in 1990, the DAV was the governing body for the sport of angling in East Germany and was a constituent organization within the Deutscher Turn- und Sportbund. After reunification the DAV expanded into the formerly West German states. In 2013, the DAV merged with the (VDSF) to form the , thus uniting the two main angling organizations in the country.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Deutscher Anglerverband (en)
  • Deutscher Anglerverband (de)
rdfs:comment
  • The Deutscher Anglerverband (DAV) was an association of anglers in Germany that existed from 1958 until 2013. Until German reunification in 1990, the DAV was the governing body for the sport of angling in East Germany and was a constituent organization within the Deutscher Turn- und Sportbund. After reunification the DAV expanded into the formerly West German states. In 2013, the DAV merged with the (VDSF) to form the , thus uniting the two main angling organizations in the country. (en)
  • Der Deutsche Anglerverband e.V. (DAV) war bis 2013 neben dem Verband Deutscher Sportfischer (VDSF) ein Dachverband der organisierten Angler in Deutschland. Im Juni 2013 sind beide zum Deutschen Angelfischerverband (DAFV) fusioniert. Der Verband war seit 2000 bei der Wahl der Flusslandschaft des Jahres und seit 2011 bei der Wahl des Fisch des Jahres beteiligt. (de)
name
  • German Fishing Association (en)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Ausweis_Deutscher_Angler-Verband_der_DDR,_DAV,_Beitragsmarken_1988_-_1989,_Spendenmarken.jpg
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
year closed
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
founded
headquarters
membership
native name
  • Deutscher Anglerverband (en)
sport
url
  • www.dafv.de (en)
has abstract
  • Der Deutsche Anglerverband e.V. (DAV) war bis 2013 neben dem Verband Deutscher Sportfischer (VDSF) ein Dachverband der organisierten Angler in Deutschland. Im Juni 2013 sind beide zum Deutschen Angelfischerverband (DAFV) fusioniert. Der Deutsche Anglerverband wurde am 13. Mai 1954 in der damaligen DDR gegründet und stand in der Tradition des 1921 gegründeten , welcher 1933 von der NSDAP aufgelöst wurde. Nach der Wiedervereinigung wurden auch in westlichen Bundesländern eigene Landesverbände gegründet, da man sich mit dem VDSF nicht über eine Fusion zu einem einzigen bundesweiten Anglerverein einigen konnte. Nach 1990 weiteten hingegen DAV und VDSF ihr Verbandsgebiet nach Westdeutschland bzw. nach Ostdeutschland aus. 2013 waren im DAV rund 170.000 Mitglieder (Stand: 31. Dezember 2009) in über 15 Landes-, zwei Regional- und fünf Spezialverbänden registriert, denen rund 50.000 ha Gewässerflächen zur Verfügung stehen. Es gab die Landesverbände Landesanglerverband Baden-Württemberg, Landesverband Berlin, Landesanglerverband Brandenburg, Landesverband Sächsischer Angler, Angler-Union Bremen, Landesanglerverband Hessen, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, Landesanglerverband Niedersachsen, Angler- und Gewässerschutzbund Bayern, Landesverband Nordrhein-Westfalen, Landesverband Rheinland-Pfalz, Landesanglerverband Saarland, Landesanglerverband Sachsen-Anhalt, Landesanglerverband Schleswig-Holstein und Landesanglerverband Thüringen. Bei den zwei Regionalverbänden handelte es sich um Hanseatischer Angler-Verband und Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen. Bei den Spezialverbänden handelte es sich um die Polizei-Sportfischer-Vereinigung Deutschland, den Handicap Anglerverband in Deutschland, um den Deutschen Meeresangler-Verband, die Royal Fishing Kinderhilfe und den Verband Deutscher Karpfenangel Clubs. Die Mitglieder des DAV waren in etwa 3500 eigenständigen Vereinen organisiert. Der Verband war seit 2000 bei der Wahl der Flusslandschaft des Jahres und seit 2011 bei der Wahl des Fisch des Jahres beteiligt. Am 9. März 2013 hat der DAV bei seiner Hauptversammlung einstimmig die Vereinigung mit dem VDSF zum Deutschen Angelfischerverband (DAFV) beschlossen. Für Probleme hatte der Verdacht bei einigen Anglern des VDSF gesorgt, Funktionäre des DAV hätten mit der Stasi zusammengearbeitet. Zudem wurden vom VDSF teilweise die Angel-Wettkämpfe des DAV abgelehnt, da man sich selbst eher als Naturschutzverband sah. Mitglieder des DAV lehnten hingegen Überregulierungen wie das Nachtangelverbot ab. Diverse Anläufe zur Fusion der beiden deutschen bundesweiten Anglerverbände waren seit 1990 auch an der persönlichen Abneigung der jeweiligen Präsidenten gescheitert. (de)
  • The Deutscher Anglerverband (DAV) was an association of anglers in Germany that existed from 1958 until 2013. Until German reunification in 1990, the DAV was the governing body for the sport of angling in East Germany and was a constituent organization within the Deutscher Turn- und Sportbund. After reunification the DAV expanded into the formerly West German states. In 2013, the DAV merged with the (VDSF) to form the , thus uniting the two main angling organizations in the country. (en)
abbrev
  • DAV (en)
countryflag
  • East Germany (en)
  • Germany (en)
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (62 GB total memory, 58 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software