This HTML5 document contains 72 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

Namespace Prefixes

PrefixIRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
n20https://global.dbpedia.org/id/
schemahttp://schema.org/
dbthttp://dbpedia.org/resource/Template:
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n19http://www.ontologydesignpatterns.org/ont/dul/DUL.owl#
dbpedia-plhttp://pl.dbpedia.org/resource/
n13http://viaf.org/viaf/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-enhttp://en.wikipedia.org/wiki/
dbchttp://dbpedia.org/resource/Category:
dbphttp://dbpedia.org/property/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
n16http://d-nb.info/gnd/

Statements

Subject Item
dbr:Julius_Müller_(racewalker)
rdf:type
dbo:Athlete wikidata:Q215627 foaf:Person owl:Thing dbo:Species wikidata:Q19088 wikidata:Q729 schema:Person dbo:Eukaryote dbo:Person wikidata:Q5 n19:NaturalPerson dbo:Animal
rdfs:label
Julius Müller (racewalker) Julius Müller (Leichtathlet, 1938) Julius Müller (chodziarz)
rdfs:comment
Julius Müller (* 16. Dezember 1938 in Delmenhorst; † 19. September 2017 ebenda) war ein deutscher Geher. Von 1959 bis 1973 startete er achtzehnmal im Nationaltrikot. Müller startete 1959 für den Hamburger Sportverein, 1961 sowie 1969 und 1970 für den Delmenhorster TV. Von 1962 bis 1968 und 1976 trat er für Eintracht Frankfurt an, 1974 für Werder Bremen. Müller belegte bei den Deutschen Meisterschaften 1959 den zweiten Platz im 20-km-Gehen, zusammen mit Claus Bartels und gewann er in der Mannschaftswertung. 1961 erreichte Müller den vierten Platz im 20-km-Gehen. Julius Müller (16 December 1938 – 19 September 2017) was a German racewalker. He competed in the men's 20 kilometres walk at the 1968 Summer Olympics. Julius Müller (ur. 16 grudnia 1938 w Delmenhorst, zm. 19 września 2017 tamże) – niemiecki lekkoatleta, chodziarz. W czasie swojej kariery reprezentował Republikę Federalną Niemiec. Wystąpił w chodzie na 20 kilometrów na igrzyskach olimpijskich w 1968 w Meksyku, lecz został zdyskwalifikowany po przejściu 14 kilometrów. Rekord życiowy Müllera w chodzie na 20 kilometrów wynosił 1:29:06,2 (1968), a w chodzie na 50 kilometrów 4:25:26 (1962).
foaf:name
Julius Müller
dbp:name
Julius Müller
dbo:birthPlace
dbr:Delmenhorst
dbo:deathPlace
dbr:Delmenhorst
dbp:deathPlace
Delmenhorst, Germany
dbo:deathDate
2017-09-19
dbp:birthPlace
Delmenhorst, Germany
dbo:birthDate
1938-12-16
dcterms:subject
dbc:German_male_racewalkers dbc:Olympic_athletes_of_West_Germany dbc:1938_births dbc:Athletes_(track_and_field)_at_the_1968_Summer_Olympics dbc:People_from_Delmenhorst dbc:Sportspeople_from_Lower_Saxony dbc:2017_deaths
dbo:wikiPageID
55933687
dbo:wikiPageRevisionID
1090966720
dbo:wikiPageWikiLink
dbr:1968_Summer_Olympics dbc:German_male_racewalkers dbc:Athletes_(track_and_field)_at_the_1968_Summer_Olympics dbc:Olympic_athletes_of_West_Germany dbr:Delmenhorst dbr:Athletics_at_the_1968_Summer_Olympics_–_Men's_20_kilometres_walk dbc:1938_births dbc:People_from_Delmenhorst dbc:Sportspeople_from_Lower_Saxony dbr:Racewalking dbc:2017_deaths
owl:sameAs
dbpedia-de:Julius_Müller_(Leichtathlet,_1938) wikidata:Q44751855 n13:302886494 n16:1035071037 dbpedia-pl:Julius_Müller_(chodziarz) n20:49H8L
dbp:wikiPageUsesTemplate
dbt:Germany-racewalk-bio-stub dbt:Authority_control dbt:Infobox_sportsperson dbt:Sports_links dbt:Short_description dbt:Reflist dbt:Death_date_and_age dbt:Use_dmy_dates
dbp:birthDate
1938-12-16
dbp:deathDate
2017-09-19
dbp:event
Racewalking
dbp:nationality
German
dbp:sport
Athletics
dbo:abstract
Julius Müller (16 December 1938 – 19 September 2017) was a German racewalker. He competed in the men's 20 kilometres walk at the 1968 Summer Olympics. Julius Müller (ur. 16 grudnia 1938 w Delmenhorst, zm. 19 września 2017 tamże) – niemiecki lekkoatleta, chodziarz. W czasie swojej kariery reprezentował Republikę Federalną Niemiec. Wystąpił w chodzie na 20 kilometrów na igrzyskach olimpijskich w 1968 w Meksyku, lecz został zdyskwalifikowany po przejściu 14 kilometrów. Był mistrzem RFN w chodzie na 20 kilometrów w 1963 i 1969 oraz wicemistrzem na tym dystansie w 1959 i 1968. Był także mistrzem w chodzie na 50 kilometrów w 1962 i wicemistrzem w 1964. Zdobył również drużynowe mistrzostwo RFN w chodzie na 20 kilometrów w latach 1959, 1963, 1964, 1966–1968 i 1976 i w chodzie na 50 kilometrów w 1962, 1964 i 1968. W hali zdobył mistrzostwo RFN w w 1970 i wicemistrzostwo w tej konkurencji w 1969. Rekord życiowy Müllera w chodzie na 20 kilometrów wynosił 1:29:06,2 (1968), a w chodzie na 50 kilometrów 4:25:26 (1962). Julius Müller (* 16. Dezember 1938 in Delmenhorst; † 19. September 2017 ebenda) war ein deutscher Geher. Von 1959 bis 1973 startete er achtzehnmal im Nationaltrikot. Müller startete 1959 für den Hamburger Sportverein, 1961 sowie 1969 und 1970 für den Delmenhorster TV. Von 1962 bis 1968 und 1976 trat er für Eintracht Frankfurt an, 1974 für Werder Bremen. Müller belegte bei den Deutschen Meisterschaften 1959 den zweiten Platz im 20-km-Gehen, zusammen mit Claus Bartels und gewann er in der Mannschaftswertung. 1961 erreichte Müller den vierten Platz im 20-km-Gehen. Seinen ersten Einzeltitel gewann Müller 1962 im 50-km-Gehen, zusammen mit und Claus Bartels siegte er auch in der Mannschaftswertung. 1963 gewann Müller in der Einzelwertung über 20 km und zusammen mit Hannes Koch und Bernhard Nermerich in der Mannschaftswertung. 1964 startete Müller über beide Distanzen, über 50 km war er in der Einzelwertung Zweiter hinter Nermerich, in der Mannschaftswertung siegten Nermerich, Müller und Halboth. Drei Wochen später belegte Müller den sechsten Platz in der Einzelwertung über 20 km, zusammen mit Gerd Schuth und Claus Bartels gewann er die Mannschaftswertung. 1965 siegten Nermerich, Schuth und Bartels in der Mannschaftswertung über 20 km, als 16. der Einzelwertung belegte Müller mit der zweiten Mannschaft der Frankfurter den sechsten Platz. 1966 war Müller Elfter der Einzelwertung über 20 km, in der Mannschaftswertung gewann er zusammen mit Horst-Rüdiger Magnor und Bernhard Nermerich. 1967 siegte die gleiche Mannschaft, Müller belegte in der Einzelwertung den siebten Platz. 1968 siegte Müller in der Mannschaftswertung zusammen mit Nermerich und Magnor über beide Distanzen, in der Einzelwertung belegte er den vierten Platz über 50 km und den zweiten Platz über 20 km. Julius Müller startete bei den Olympischen Spielen 1968 im 20-km-Gehen, wurde aber nach 14 Kilometern disqualifiziert. 1969 belegte Müller den zweiten Platz bei den Hallenmeisterschaften im 10.000-Meter-Gehen, bei den Freiluftmeisterschaften siegte er zum zweiten Mal nach 1963 über 20 km. Seinen vierten und letzten Einzeltitel gewann Müller bei den Hallenmeisterschaften. In den 1970er Jahren belegte Müller nur noch selten vordere Plätze bei deutschen Meisterschaften. 1976 war er Sechster in der Einzelwertung über 20 km und gewann zusammen mit Hans Michalski und die Mannschaftswertung. Julius Müller war selbständiger Fuhrunternehmer und Kohlenhändler. Sowohl seine Frau als auch seine drei Kinder waren aktive Geher. In den 1990er Jahren war Julius Müller als Trainer für den DLV tätig.
prov:wasDerivedFrom
wikipedia-en:Julius_Müller_(racewalker)?oldid=1090966720&ns=0
dbo:wikiPageLength
1878
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-en:Julius_Müller_(racewalker)