An Entity of Type: Thing, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Transport System Bögl (TSB) is a maglev system for driverless trains developed by the German construction company Max Bögl since 2010. Its primary intended use is for short to medium distances (up to 30 km) and speeds up to 150 km/h for uses such as airport shuttles. The company has been doing test runs on an 820 meter long test track at their headquarters in Sengenthal, Upper Palatinate, Germany since 2012 clocking over 100,000 tests covering a distance of over 65,000 km as of 2018.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Transport System Bögl (TSB) ist ein Magnetbahnsystem bestehend aus Fahrweg, Fahrzeugen und fahrerloser Betriebsleittechnik, das seit 2010 von der Firmengruppe Max Bögl entwickelt wird. Nachdem es zu Beginn rein auf den Personennahverkehr mit Streckenlängen von bis zu etwa 50 Kilometer und einer Geschwindigkeit von 150 km/h ausgelegt war, erfolgte später eine Erweiterung für den Güterverkehr. Seit 2012 testet Max Bögl das System mit einer 820 Meter langen, werkseigenen Strecke am Firmensitz Sengenthal. Darauf wurden bis 2018 mehr als 100.000 Fahrten über 65.000 Kilometer durchgeführt. Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) bescheinigte 2020 dem TSB, dass wesentliche Teile des Fahrzeugs die technischen Anforderungen erfüllen und zulassungsfähig sind. (de)
  • Transport System Bögl (TSB) is a maglev system for driverless trains developed by the German construction company Max Bögl since 2010. Its primary intended use is for short to medium distances (up to 30 km) and speeds up to 150 km/h for uses such as airport shuttles. The company has been doing test runs on an 820 meter long test track at their headquarters in Sengenthal, Upper Palatinate, Germany since 2012 clocking over 100,000 tests covering a distance of over 65,000 km as of 2018. (en)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 64327624 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 4424 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1105708278 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
rdfs:comment
  • Das Transport System Bögl (TSB) ist ein Magnetbahnsystem bestehend aus Fahrweg, Fahrzeugen und fahrerloser Betriebsleittechnik, das seit 2010 von der Firmengruppe Max Bögl entwickelt wird. Nachdem es zu Beginn rein auf den Personennahverkehr mit Streckenlängen von bis zu etwa 50 Kilometer und einer Geschwindigkeit von 150 km/h ausgelegt war, erfolgte später eine Erweiterung für den Güterverkehr. Seit 2012 testet Max Bögl das System mit einer 820 Meter langen, werkseigenen Strecke am Firmensitz Sengenthal. Darauf wurden bis 2018 mehr als 100.000 Fahrten über 65.000 Kilometer durchgeführt. Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) bescheinigte 2020 dem TSB, dass wesentliche Teile des Fahrzeugs die technischen Anforderungen erfüllen und zulassungsfähig sind. (de)
  • Transport System Bögl (TSB) is a maglev system for driverless trains developed by the German construction company Max Bögl since 2010. Its primary intended use is for short to medium distances (up to 30 km) and speeds up to 150 km/h for uses such as airport shuttles. The company has been doing test runs on an 820 meter long test track at their headquarters in Sengenthal, Upper Palatinate, Germany since 2012 clocking over 100,000 tests covering a distance of over 65,000 km as of 2018. (en)
rdfs:label
  • Transport System Bögl (de)
  • Transport System Bögl (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License